Baubeginn für 4,7 Milliarden Euro teuren Offshore-Windpark vor der britischen Küste

Das Offshore-Bauprogramm für ScottishPowers größtes Projekt im Bereich erneuerbare Energien ist mit der Installation des ersten Fundaments für den 4,7 Milliarden Euro (4 Milliarden Pfund) teuren Offshore-Windpark East Anglia Three des Unternehmens im Gange, 69 Kilometer vor der Küste von Suffolk im Vereinigten Königreich.

Die Installation aller 95 Turbinen soll bis Anfang 2026 abgeschlossen sein Die Installation aller 95 Turbinen soll bis Anfang 2026 abgeschlossen sein (Foto: ScottishPower Renewables)

Mit einer Höhe von 83,89 Metern, einem Durchmesser von 10,6 Metern und einem Gewicht von 1.800 Tonnen soll der Monopile einen neuen Rekord für die Offshore-Windindustrie darstellen, da er „der größte ist, der bisher von einem Hubschiff in Europa installiert wurde“.

Charlie Jordan, CEO von ScottishPower Renewables, sagte: „Die Installation unseres ersten East Anglia Three-Fundaments ist sowohl für ScottishPower als auch für Iberdrola ein echter Wow-Moment. Es ist eine gewaltige Leistung an Ingenieurskunst, Können und enormer Arbeit. Wir sprechen von unglaublichen 1800 Tonnen Stahl, die sicher und zuverlässig angehoben und dann präzise an der richtigen Stelle auf einer Fläche von fast 43.000 Fußballfeldern platziert wurden. So etwas haben wir noch nie zuvor gebaut.“

Der vom Joint Venture Navantia Seanergies Windar Renovables (JVNW) gefertigte Monopile wurde mit dem Hubschiff Seaway Ventus installiert. Es handelt sich um den ersten von 95 Monopiles, die für den 1,4-GW-Windpark produziert werden, der der größte im Portfolio von ScottishPower und Iberdrola ist.

JVNW ist für die Herstellung von 45 dieser Monopiles verantwortlich, während die restlichen 50 von Haizea hergestellt werden.

Jeder Monopile wird zwischen 67 und 85 Meter lang sein, einen Durchmesser von bis zu 10,6 Metern haben und zwischen 1.200 und 1.800 Tonnen wiegen. Diese Fundamente werden 95 Turbinen von Siemens Gamesa mit einer Leistung von jeweils 14,7 MW tragen und zusammen 1.400 MW saubere Energie erzeugen – genug, um über 1,3 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen.

Die Installation aller 95 Turbinen soll bis Anfang 2026 abgeschlossen sein.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up