Australische Regierung genehmigt „weltgrößten Solarpark“

Premium-Inhalte

Australien hat grünes Licht für ein 20 Milliarden australische Dollar (13,5 Milliarden US-Dollar) teures Solarprojekt gegeben, bei dem Energie von einer riesigen Solarfarm im Norden des Landes über ein 4.300 Kilometer langes Unterseekabel nach Singapur transportiert werden soll, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Die australische Umweltministerin Tanya Plibersek nimmt am Treffen der G20-Umwelt- und Klimaminister in Nusa Dua, Bali, Indonesien teil (Foto: Made Nagi/Pool via REUTERS/ File Photo)

Umweltministerin Tanya Plibersek sagte, SunCables Vorzeigeprojekt, eine Stromverbindung zwischen Australien und Asien, werde dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach erneuerbarer Energie im In- und Ausland zu decken.

Eine endgültige Investitionsentscheidung wird laut SunCable im Jahr 2027 erwartet, die Stromversorgung soll Anfang der 2030er Jahre beginnen.

Die Genehmigung sei an strenge Auflagen zum Schutz der Natur geknüpft, und das Projekt müsse den Lebensraum des Großen Kaninchennasenbeutlers meiden, eines kleinen kaninchenähnlichen Beuteltiers mit langen Schlappohren, sagte Plibersek.

Das Projekt soll in zwei Entwicklungsphasen bis zu 6 Gigawatt Ökostrom an große Industriekunden in Darwin, der Hauptstadt des australischen Northern Territory, und in Singapur liefern.

Die Genehmigung erfolgte zu einem Zeitpunkt, da die Mitte-links-Regierung ihre Projekte im Bereich erneuerbare Energien vorantreibt, während die Oppositionskoalition in einem Land, in dem Atomkraft derzeit verboten ist, den Bau von Atomkraftwerken plant, um Kohlekraftwerke bis 2050 zu ersetzen.

SunCable, das dem Milliardär Mike Cannon-Brookes gehört, sagte, die Genehmigung sei „ein Vertrauensbeweis“ für das Projekt.

Cannon-Brookes, Mitbegründer des Technologieunternehmens Atlassian und inzwischen Umweltaktivist, erklärte im vergangenen Jahr, das Projekt sei realisierbar und werde externe Investoren anziehen.

„SunCable wird seine Bemühungen nun auf die nächste Planungsphase konzentrieren, um das Projekt in Richtung einer endgültigen Investitionsentscheidung voranzutreiben, die bis 2027 angestrebt wird“, sagte Cameron Garnsworthy, Geschäftsführer von SunCable Australia, in einer Erklärung, in der keine Einzelheiten zu den Finanzierungsplänen genannt wurden.

SunCable erklärte, dass das Unternehmen mit der Energieregulierungsbehörde Singapurs über die bedingte Genehmigung der Kabelverbindungskomponente des Projekts und mit der indonesischen Regierung über den Bau des Kabels in indonesischen Gewässern verhandelt.

Das Projekt erhielt letzten Monat die Genehmigung der Regierung des Northern Territory und der Umweltschutzbehörde des Territoriums.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]