AtkinsRéalis gibt im Zuge einer Umstrukturierung der Geschäftsführung einen neuen COO bekannt

AtkinsRéalis gab Anfang des Monats eine Partnerschaft mit dem BWT Alpine Formel-1-Team bekannt (Bild: BWT Alpine Formel-1-Team/Renault) AtkinsRéalis gab Anfang des Monats eine Partnerschaft mit dem BWT Alpine Formel-1-Team bekannt (Bild: BWT Alpine Formel-1-Team/Renault)

Das Ingenieurberatungsunternehmen AtkinsRéalis hat Louis G. Véronneau zum neuen Chief Operating Officer ernannt. Er ersetzt Philip Hoare, der im Sommer 2025 zurücktritt, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Das Ingenieurberatungsunternehmen AtkinsRéalis hat Louis G. Véronneau zum neuen Chief Operating Officer ernannt. Er ersetzt Philip Hoare, der im Sommer 2025 zurücktritt, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Véronneau, zuvor Executive Vice President und Chief Transformation Officer des Unternehmens, kehrt am 23. August in das Unternehmen zurück und übernimmt von Montreal aus die Leitung der globalen Aktivitäten. Sein Aufgabenbereich umfasst Transformation, Strategie, Technologie, M&A, Lieferung und globale Kommunikation.

Die Änderung erfolgt, da AtkinsRéalis mehr Kapital in Akquisitionen stecken möchte.

Véronneau war zuletzt Senior Managing Director und Global Head of Real Estate Investments bei PSP Investments und verwaltete dort ein Portfolio von 38 Milliarden US-Dollar. Zuvor hatte er leitende Positionen bei Bombardier und TD Securities inne.

Präsident und CEO Ian L. Edwards lobte den scheidenden COO Hoare dafür, dass er „den Grundstein für ein starkes und strukturiertes COO-Büro“ gelegt und die unternehmensweite Leistung vorangetrieben habe.

Im Zuge der Umstrukturierung wird Kate Kenny am 1. September als Chief Growth Officer zu AtkinsRéalis wechseln. Von London aus wird sie globale Wachstumsinitiativen leiten, darunter das Global Technology Centre, Marketing, Regierungsbeziehungen und Funktionen zur Auftragsakquise.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now