Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Abnehmende Nachfrage bremst Umsatz von JLG im vierten Quartal
12 Februar 2025
Die nachlassende Nachfrage und die Marktabschwächung waren die Hauptfaktoren, die sich auf die Ergebnisse von JLG im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2024 ausgewirkt haben, sagte die Muttergesellschaft Oshkosh Corp.
Für das vierte Quartal, das am 31. Dezember 2024 endete, verzeichnete JLG einen Gesamtumsatz von 1,16 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem relativ unveränderten Ergebnis im Vergleich zum Umsatz des Unternehmens von 1,15 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum 2023. Während der Umsatz bei Hubarbeitsbühnen um 1 % auf 545,6 Millionen US-Dollar stieg, sank der Umsatz bei Teleskopladern um 9 % von 354,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 322 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Dies ist das Ergebnis einer Reihe von rekordverdächtigen Quartalsergebnissen für Teleskoplader von JLG.
Auch das Betriebsergebnis des Zugangssegments von Oshkosh ging im vierten Quartal 2024 zurück, und zwar um -11,9 Prozent auf 142,9 Millionen US-Dollar bzw. 12,4 Prozent des Umsatzes, verglichen mit 162,2 Millionen US-Dollar bzw. 14,1 Prozent des Umsatzes im vierten Quartal 2023. Der Rückgang war hauptsächlich auf eine ungünstige Preis-/Kostendynamik zurückzuführen, die teilweise durch einen günstigen Produktmix ausgeglichen wurde.

„Unser Access-Team hat im vierten Quartal trotz nachlassender Nachfrage solide Ergebnisse erzielt“, sagte John Pfiefer, CEO von Oshkosh. „Wir sind zuversichtlich, dass langfristige Treiber wie Infrastrukturausbau, Großprojekte und der Bau von Rechenzentren weiterhin stark für unser Access-Geschäft sind. Wir erwarten eine kurzfristige Marktschwäche im ersten Halbjahr 2025, gefolgt von einer verbesserten Nachfrage im zweiten Halbjahr. Dies haben wir in unseren Erwartungen für das Access-Segment im Jahr 2025 berücksichtigt.“
Betrachtet man die Ergebnisse von JLG für das Gesamtjahr 2024, stieg der Gesamtumsatz um 3,5 % auf 5,16 Milliarden US-Dollar, wobei der Umsatz bei Hubarbeitsbühnen um 0,5 % auf 2,45 Milliarden US-Dollar zurückging und der Umsatz bei Teleskopladern um 6 % auf 1,57 Milliarden US-Dollar stieg.
Darüber hinaus sank der Auftragsbestand von JLG für das gesamte Jahr auf 1,83 Milliarden US-Dollar, ein deutlicher Rückgang gegenüber den 4,53 Milliarden US-Dollar des Vorjahres.
„Wir beobachten eine Abschwächung der Nachfrage aufgrund der schwächeren Bautätigkeit außerhalb des Wohnungsbaus und der gestiegenen Zinsen“, sagte Pfeifer kürzlich in einer Investorenkonferenz. „Wir rechnen mit geringeren Umsätzen im Jahr 2025, insbesondere im ersten Halbjahr. Wir erwarten eine Verbesserung der Bedingungen im zweiten Halbjahr 2025, die voraussichtlich für positive Impulse bis 2026 sorgen wird. Wir haben das Jahr mit einem soliden Auftragsbestand von 1,8 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, nachdem wir im Quartal Aufträge im Wert von 856 Millionen US-Dollar verbucht hatten. Wir stehen weiterhin im Dialog mit unseren Kunden hinsichtlich des Bedarfs für 2025 und erwarten, im ersten Quartal weitere Jahresaufträge zu verbuchen. Darüber hinaus sind wir weiterhin von der langfristigen Marktentwicklung überzeugt.“
Vergleich von Mietkanälen und Kundenbedürfnissen
Oshkosh sagte, dass die Flottenkennzahlen in Bezug auf die Flottenauslastung zwar gesund seien, das Unternehmen jedoch den Nichtwohnungsbau berücksichtige, vor allem den privaten Nichtwohnungsbau, der derzeit „ein wenig unter Druck“ stehe.
„Wir beobachten, dass die Flotten viel häufiger ausgetauscht werden, weil die Flotten immer noch überaltert sind“, sagte Pfeifer, „aber es gibt kein so großes Flottenwachstum.“

Im Hinblick auf den gesamten Markt für die Vermietung und den Zugang zu Geräten stellte Oshkosh fest, dass die Nachfrage zwischen den Bedürfnissen größerer nationaler Unternehmen und denen unabhängiger Unternehmen sehr unterschiedlich sei.
„Die nationalen Unternehmen erhalten tendenziell den Löwenanteil der Megaprojekte, über die wir täglich sprechen und hören. Das ist tatsächlich so, und es hält an und beschleunigt sich sogar noch“, sagte Matt Field, CFO von Oshkosh. „Bei den unabhängigen Unternehmen hängt es stark vom Markt ab, den sie bedienen. Manche bedienen sehr gesunde Märkte, andere sind an großen Megaprojekten beteiligt, während andere stark von privaten Bauvorhaben betroffen sind und dadurch etwas unter Druck stehen. Daher gibt es zwischen einigen Vermietungsunternehmen je nach Endmarkt, den sie bedienen, gewisse Unterschiede. Ich denke jedoch, das Wichtigste ist eine gesunde Auslastung der Geräte.“
Es ist zwar von seinen Allzeithochs gesunken, befindet sich aber auf einem gesunden Niveau. Unsere Kunden sind mit ihren Auslastungsraten zufrieden, und wir gehen davon aus, dass der Druck bis 2025 hauptsächlich auf den Rückgang des privaten Nichtwohnungsbaus aufgrund der anhaltend hohen Zinsen zurückzuführen ist.
Trotz kurzfristiger Belastungen erwartet Oshkosh, dass sich die Nachfrage nach JLG-Produkten in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 im Einklang mit den allgemeinen Bautrends verbessern wird. Das Unternehmen prognostiziert für 2025 einen Gesamtumsatz von JLG von rund 4,4 Milliarden US-Dollar bei einer bereinigten Betriebsmarge von 13 %.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



