Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
ABB übernimmt BrightLoop
21 Mai 2025
Die Übernahme soll die Position von ABB im Bereich der Elektrifizierung von Geländefahrzeugen und Schiffen stärken.
ABB hat eine Vereinbarung zur Übernahme von BrightLoop, einem französischen Anbieter von Leistungselektronik, unterzeichnet, um ihre Elektrifizierungsstrategie in den Bereichen industrielle Mobilität und Schiffsantriebe voranzutreiben. Die Übernahme soll ABBs Kompetenzen bei der Bereitstellung maßgeschneiderter Energieumwandlungssysteme für anspruchsvolle Anwendungen – von Bau- und Bergbaumaschinen bis hin zu elektrischen Fähren und Offshore-Schiffen – erweitern. Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal 2025 erwartet, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und der üblichen Abschlussbedingungen. Die Konditionen wurden nicht bekannt gegeben.
Im Rahmen der Vereinbarung wird ABB zunächst eine Mehrheitsbeteiligung von 93 % an BrightLoop erwerben und voraussichtlich im Jahr 2028 die restlichen 7 % der Minderheitsanteile übernehmen. Das Managementteam von BrightLoop wird Berichten zufolge weiterhin ein zentraler Bestandteil des Unternehmens bleiben und für dessen Erfolg unter der Eigentümerschaft von ABB von entscheidender Bedeutung sein.

BrightLoop wurde 2010 gegründet, hat seinen Sitz in Paris, beschäftigt rund 90 Mitarbeiter und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 16 Millionen Euro. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an Hoch- und Niederspannungs-DC/DC-Wandlern. Die Technologie wurde ursprünglich für die hohen Leistungsanforderungen des Motorsports entwickelt und ist Berichten zufolge in allen Fahrzeugen der von ABB gesponserten FIA-Formel-E-Serie verbaut. Aufbauend auf dieser Grundlage werden die Lösungen von BrightLoop laut ABB in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter Off-Highway-Transport, Schifffahrt, Luft- und Raumfahrt, Wasserstoffmobilität und Verteidigung.
ABB und BrightLoop seien weiterhin bestrebt, Kunden in diesen Sektoren zu bedienen und gleichzeitig ihre Marktpräsenz strategisch auszubauen, so das Unternehmen.
„Diese Übernahme ist ein strategischer Schritt nach vorn in unserem Bestreben, die Transportbranche zu schlankeren und umweltfreundlicheren Betriebsabläufen zu unterstützen“, sagte Edgar Keller, Leiter der ABB-Division Traction. „Mit der softwaredefinierten Energieplattform und der Expertise von BrightLoop im Bereich Hochleistungsanwendungen können wir unseren Kunden beim Übergang zu saubereren und intelligenteren Energiesystemen einen noch größeren Mehrwert bieten.“
Die Integration der Technologie und des Teams von BrightLoop soll es ABB ermöglichen, seine installierte Basis zu erweitern, seine digitalen Fähigkeiten zu verbessern und Innovationen im gesamten Elektrifizierungsportfolio zu beschleunigen. ABB plant, die Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten von BrightLoop in Frankreich zu erhalten und in die globale Skalierung seiner Aktivitäten zu investieren.
„Wir sind stolz und freuen uns, Teil der ABB-Familie zu werden. Mit unserer gemeinsamen Leidenschaft für Energieumwandlung sind wir bereit, die bevorstehende Welle der Elektrifizierung in der Großserienproduktion zu unterstützen“, sagte Florent Liffran, CEO von BrightLoop. „Gemeinsam mit dem Team und dank der industriellen und kommerziellen Stärke von ABB werden wir unser Engagement für die Bereitstellung herausragender Produkte für schnell wachsende Märkte verstärken. Wir freuen uns auf die Zukunft und sind fest entschlossen, als Teil von ABB Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.“
ABB ist ein globaler Technologielieferant im Bereich Elektrifizierung und Automatisierung mit rund 110.000 Mitarbeitern weltweit.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



