Palfinger investiert in die Erweiterung seines Hubarbeitsbühnengeschäfts

Premium-Inhalte

Palfinger hat sich verpflichtet, seine Produktlinie für Hubarbeitsbühnen parallel zu seiner riesigen Kransparte weiterzuentwickeln, die die Grundlage des Unternehmens bildet.

„Unser Ziel ist es, die Hubarbeitsbühnen zu einer zweiten starken Produktlinie neben unserem Hauptprodukt, dem Ladekran, auszubauen“, sagte Alexander Susanek, COO bei Palfinger, im Gespräch mit Access Briefing vor der Vorstellung der neuesten Produkteinführung mit Schwerpunkt auf LKW-montierten Arbeitsbühnen.

Die neue Tec Class von Palfinger Noch in diesem Jahr kommt die neue Tec Class Linie von Palfinger auf den Markt.

„Dabei kommt unserem Standort Löbau eine ganz besondere Bedeutung zu“, ergänzt Susanek. „Hier haben wir gezielt in Produktentwicklung, Know-how und Qualität investiert. Mit einer größeren Montagekapazität und unserem Fokus auf Service starten wir jetzt voll durch.“

In Köstendorf, nahe dem Firmensitz im österreichischen Bergheim, hat das Unternehmen zudem ein Technologiezentrum für Hubarbeitsbühnen errichtet und dieses in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut.

In den vergangenen drei Jahren investierte Palfinger über 14 Millionen Euro in den Ausbau des Standortes Löbau im sächsischen Görlitz. Auf rund 78.000 Quadratmetern sind nun eine hochmoderne Produktionshalle, ein hauseigenes Testgelände, ein Servicecenter und Büros entstanden. Insgesamt sind in Löbau rund 300 Mitarbeiter beschäftigt, ein Fünftel mehr als noch vor zwei Jahren.

Seit 2023 werden am Standort neben den Modellen der Light- und Premiumklasse auch Großplattformen montiert.

Potenziale und neue Produkte

Ein weiterer strategischer Schwerpunkt des Unternehmens liegt im nordamerikanischen Raum, insbesondere in den USA.

Palfinger-CEO Andreas Klauser ergänzt: „Wir sehen im Bereich Hubarbeitsbühnen großes Wachstumspotenzial. Das Produkt ist äußerst vielseitig und wird weltweit in unterschiedlichen Branchen wie Bau, Energie und Logistik eingesetzt.“

Auch die Elektrifizierung wird in der Strategie des Unternehmens eine wichtige Rolle spielen: Der P 280 CK eDRIVE des Unternehmens ist eine der ersten emissionsarmen Zugangsplattformen auf dem Markt.

Die neue TEC Class-Linie, die unter anderem bei den Platformers Days im September in Deutschland vorgestellt wird, wird den Arbeitshöhenbereich von 19 bis 28 Metern abdecken. Die Serie wurde deutlich verbessert und optisch neu gestaltet, einschließlich der Erweiterung der eDRIVE-Funktionen des Unternehmens. Alle Modelle sind serienmäßig mit der Option ausgestattet, einen eDRIVE-Akkupack einzubauen.

Weitere Einzelheiten zu Palfinger und dem breiteren Markt für LKW-Aufbauten finden Sie in den Produktbeschreibungen unten:

Kompakte Könige – wie sich die Truck-Montage weiterentwickelt
Kompakte Könige - wie sich die LKW-Montage weiterentwickelt Kleine Stellfläche und Einfachheit, kombiniert mit neuen Technologien, sind an der Tagesordnung
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN