Aufruf an Redner: Schwerpunkt des World Demolition Summit 2025 sind Nachhaltigkeit, Qualität und Vermächtnis

12 Februar 2025

Für den World Demolition Summit (WDS) 2025 werden jetzt Rednervorschläge entgegengenommen. Die diesjährige Konferenz befasst sich mit Nachhaltigkeit, Qualität und Vermächtnis und konzentriert sich auf hochmoderne Projekte, technische Entwicklungen und Innovationen sowie bewährte Verfahren, die die Zukunft des Abbruchs und der Stilllegung prägen.

WDS 2025-Logo

Die Organisatoren des World Demolition Summit (WDS) 2025 haben die Suche nach Referenten eröffnet und Fachleute aus den Bereichen Abbruch, Stilllegung, Dekontaminierung, Recycling und verwandten Branchen dazu aufgefordert, Vorschläge für das Konferenzprogramm der Veranstaltung einzureichen.

Der diesjährige WDS, der vom 3. bis 5. November in Nashville, USA, stattfindet, wird das Engagement der Branche für nachhaltige Praktiken, verbesserte Qualitätsstandards und langfristige geschäftliche und ökologische Belastbarkeit hervorheben.

Die Redner haben die Möglichkeit, Einblicke in wichtige Themen wie moderne Abbruchtechniken, Umweltverantwortung und die nachhaltigen Auswirkungen großer Projekte auf Gemeinden und Infrastruktur zu geben.

Leila Steed, Programmorganisatorin bei WDS, sagte: „Im Laufe der Jahre hatten wir das Privileg, unglaubliche Redner aus der ganzen Welt begrüßen zu dürfen. Sie haben ihr Wissen weitergegeben, das nicht nur aufschlussreich war, sondern den Auftragnehmern auch einen echten, praktischen Nutzen bot – etwas, das für uns nach wie vor von wesentlicher Bedeutung ist.“

„Wir möchten, dass die Teilnehmer die Veranstaltung mit den Worten verlassen: ‚ Ich habe noch nie daran gedacht, eine Brücke auf diese Weise abzureißen ‘, oder ‚ Wenn wir dieses Problem nicht angehen, bleiben wir auf der Strecke ‘, oder auch ‚ Viele Bauunternehmer verfolgen diesen Ansatz – ich muss meine Geschäftsstrategie überdenken. ‘“

„Deshalb suchen wir nach Referenten, die Einblicke in die Praxis geben können – sei es in die Projektdurchführung, Geschäftsstrategie, technologische Fortschritte oder Sicherheits- und Betriebslektionen. Unser Ziel ist es, Abbruch- und Recyclingfachleuten dabei zu helfen, Standards zu erhöhen, Fähigkeiten zu verbessern und sich besser auf die Zukunft vorzubereiten.“

Fachleute sind eingeladen, Fallstudien und technische Präsentationen zu folgenden Themen einzureichen (jedoch nicht beschränkt auf):

  • Entwicklungen und Ansätze für nachhaltigen Abbruch und Recycling
  • Fortschritte bei Qualitätssicherung und Sicherheitsstandards
  • Lehren aus denkmalgeschützten Abrissen und langfristige Projektauswirkungen
  • Regulatorische Änderungen und Weiterentwicklung bewährter Verfahren
  • Beschaffungsstrategien und Planungen für Großprojekte

Mit einem Publikum aus weltweiten Abbruch- und Bauschuttrecycling-Auftragnehmern, Ingenieuren und Branchenführern bietet WDS 2025 eine hochkarätige Plattform, um Wissen auszutauschen, Diskussionen anzuregen und die Zukunft des Sektors zu gestalten.

Die Rolle des WDS-Sprechers ist eine unbezahlte Position. Die Präsentationen des Sprechers müssen 25 Minuten lang sein, gefolgt von einer 5-minütigen Frage-und-Antwort-Runde mit dem Publikum.

Interessierte Redner sollten einen Vorschlag mit einer Beschreibung ihres Präsentationsthemas, ihrer wichtigsten Erkenntnisse und ihrer Relevanz für die Branche an die WDS-Programmorganisatorin Leila Steed unter [email protected] senden.

Frühere WDS-Referenten

Zu den bisherigen Rednern beim World Demolition Summit gehörten:

Massimo Baraldi, CEO der Ferraro Group
Maximiliano Maurino, COO bei Grup Mitre
Dennis McGarel, Vizepräsident bei Brandenburg
Kelly Veit, CEO bei Veit & Company
Scott Laird, Projektmanager bei Independence Excavating
Holly Price, Group Sustainability Director bei Keltbray
Tom Koerner, Betriebsleiter bei Thompsons of Prudhoe
Brian Priestly, Executive VP of Operations bei Priestly Demolition Inc.
Mark Loizeaux, CEO von Controlled Demolition Inc.
Mark Coleman, CEO von Colemans
Frank Bodami, Inhaber von Total Wrecking & Environmental
Henrik Bonnesen, Projektleiter bei COWI
Ashley White, Programmmanagerin bei Nuclear Restoration Services (ehemals Magnox)

Weitere Informationen zum WDS 2025 finden Sie unter www.demolitionsummit.com.

Termin vormerken: World Demolition Summit 2025
Termin vormerken: Die 17. Ausgabe des World Demolition Summit 2025, einschließlich der World Demolition Awards, findet in Nashville, USA, statt.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN