Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Fluor JV erhält FEED-Auftrag für historisches kanadisches LNG-Projekt im Wert von 40 Milliarden US-Dollar
01 August 2025
Ein Joint Venture zwischen Fluor und der japanischen JGC Corporation erhielt den Front-End-Engineering- und Design-Auftrag (FEED) für die geplante zweite Phase des Baus einer LNG-Exportanlage in Kitimat im kanadischen British Columbia.

Das Joint Venture, das die kürzlich abgeschlossene erste Phase der Anlage leitete, beginnt nun mit der detaillierten Planung des Erweiterungsprojekts. In Phase 1 erbrachte das Joint Venture JGC Fluor Leistungen in den Bereichen Engineering, Beschaffung, Fertigung, Bau und Inbetriebnahme. Zur Risiko- und Kostenreduzierung wurden über 215 vorgefertigte Module an die Baustelle geliefert.
Die Kosten für die erste Phase des LNG Canada-Projekts werden auf rund 31 Milliarden US-Dollar geschätzt. Eine Investitionssumme für Phase 2 lag nicht vor. Der Umfang der Arbeiten in Phase 2 könnte mehr als 10 Milliarden US-Dollar kosten, wodurch sich der Gesamtwert des Projekts auf über 40 Milliarden US-Dollar beläuft. Es handelt sich um die größte private Infrastrukturinvestition in der Geschichte Kanadas.
Der Projektträger, das Energiekonsortium LNG Canada, erklärte, der FEED-Auftrag für Phase 2 sei aufgrund der Leistung des Joint Ventures während der ersten Bauphase vergeben worden, in deren Verlauf Anfang des Jahres die ersten LNG-Exportladungen verschifft wurden. LNG Canada besteht aus den Energie- und Industrieunternehmen Shell (40 % der Anteile), Petronas (25 %), PetroChina (15 %), Mitsubishi (15 %) und KOGAS (5 %).
Die geplante zweite Phase würde die Kapazität der Anlage effektiv verdoppeln und sie über die derzeitigen 14 Millionen Tonnen pro Jahr hinaus erweitern. Der FEED-Auftrag umfasst Arbeiten an Prozesseinheiten, Versorgungseinrichtungen, Lagertanks, Versandsystemen und anderer zugehöriger Infrastruktur.
Nachdem die Bauarbeiten der ersten Phase im Juni abgeschlossen wurden, könnte (vorbehaltlich der Genehmigungen) mit dem Bau der zweiten Phase bereits in diesem Jahr begonnen werden. Die vollständige Fertigstellung ist für 2028/29 geplant.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden


