Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Schalungs- und Gerüsthilfe bei urban build
10 April 2024
VIENNA TWENTYTWO – eines der größten Wiener Stadtentwicklungsprojekte – entsteht im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Zwei diagonal angeordnete Hochhäuser und vier Flachbauten bilden ein abwechslungsreiches Ensemble. Mit Schalungs- und Gerüstlösungen von Doka vor Ort.

Auf dem 15.000 m² großen Gelände sind neben Wohnungen und Büros auch zwei Hotels, Geschäfte und Restaurants untergebracht. Sein unverwechselbares Erscheinungsbild und seine markante Skyline verdankt VIENNA TWENTYTWO den international renommierten Wiener Architekten Delugan Meissl Associated Architects.
Schalungslösungen und Baufortschritt
Das von ARE Austrian Real Estate entwickelte Projektkonzept umfasste eine Vielzahl moderner Details – von großzügigen Freiflächen bis hin zur fein abgestimmten Windoptimierung. Nach Fertigstellung wird der höchste Turm des Mehrzweckensembles VIENNA TWENTYTWO eine beeindruckende Höhe von 153 Metern aufweisen. Neben Schalungslösungen von Doka verwendet das Konsortium V22 HABAU-DYWIDAG für die Stahlkonstruktion auch das Ringlock-Modulgerüst von Doka.
Mithilfe des vormontierten Schutzschildes Xclimb 60 von Doka wächst der höchste Turm des Ensembles sicher und schnell in die Höhe, so das Unternehmen. Das hydraulische Klettersystem mit der Xbright-Rahmeneinhausung schützt vor Witterungseinflüssen in großen Höhen und sorgt so für stabile Arbeitsbedingungen.

„Die gewählte Schalungslösung gewährleistet einerseits einen schnellen Bauablauf und andererseits eine sichere Arbeitsumgebung, zwei wichtige Parameter für den Erfolg des Projekts“, sagt DYWIDAG-Projektmanager Herbert Busch, der beim Wiener Marina Tower Lösungen von Doka einsetzte.
Sicherheit und Flexibilität
In den Etagen 16 und 17 wurden „Outriggers“ installiert. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Stahlträgern, die für Stabilität sorgen und den Gebäudekern von außen nicht sichtbar mit vertikalen Bauteilen verbinden.
Als Arbeitsgerüst dient das Ringlock von Doka, das sich durch seine Flexibilität perfekt an die Stahlkonstruktion anpasst. Dieses Gerüst unterstützte das Baustellenteam bei der Montage, beim Schweißen und bei der Schweißnahtprüfung der Stützen. Der Zugang der Arbeiter zwischen den Ebenen wurde durch eine Kombination aus Treppen und Leiterluken erleichtert, wodurch eine sichere Arbeitsumgebung gewährleistet wurde.

Nach der Fertigstellung des ersten Auslegers konnte der Gerüstturm nahtlos zur Unterstützung des zweiten Auslegers umgebaut werden. Durch die Nutzung der starken Knotenverbindung von Ringlock und Funktionen wie der Wagenheberhalterung und den Verriegelungsbolzen konnte die gesamte Gerüsteinheit mit minimalen Kranhubvorgängen verlegt werden, was die Ausfallzeiten bei der Demontage und Neumontage reduzierte, sagte Doka.
„Nach Abschluss der Stahlbauarbeiten waren wir von der Flexibilität des Ringlock-Gerüstes so begeistert, dass wir es gleich für die Weiterarbeit an anderen Bauteilen eingesetzt haben“, so HABAU-Polier Herbert Hochstöger.
VIENNA TWENTYTWO ist ein inspirierendes Projekt, das die dynamische Aufbruchstimmung der Donaumetropole verkörpert und von bewährten Doka-Lösungen profitiert. Die Fertigstellung des 153 Meter hohen Gebäudeteils ist für Ende 2025 geplant.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



