Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Nachhaltigkeitslücke: 80 % der Vermögensverwalter scheitern an der Umsetzung ihrer grünen Strategien
30 April 2025
Eine neue weltweite Umfrage hat ergeben, dass zwar 97 % der Vermögensverwalter der Meinung sind, mit den Umweltvorschriften und Berichtspflichten Schritt halten zu können, 80 % jedoch noch keine Strategien umsetzen oder dadurch nachhaltige Ergebnisse erzielen.

An der Umfrage, die von Censuswide im Auftrag von Mace für seinen jüngsten Bericht „State of Sustainable Assets“ durchgeführt wurde, nahmen über 4.000 Immobilienportfolio- und Vermögensverwalter in Großbritannien, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Hongkong teil, die in 14 Sektoren tätig sind, darunter Architektur und Ingenieurwesen, Wohnimmobilien, Einzelhandel sowie Freizeit und Infrastruktur.
Der Bericht beschreibt detailliert die umfassende Wertschöpfung, die durch nachhaltige Vermögenswerte entsteht: gesteigerte Widerstandsfähigkeit, Wettbewerbsvorteile, geringere Betriebskosten, erhöhter Vermögenswert und verbessertes Risikomanagement.
Mehr als die Hälfte der Befragten ist sich darüber im Klaren, dass nachhaltigere Vermögenswerte auch für die Beschaffung von Finanzmitteln für ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind und sich zu einer Standardanforderung externer Investoren entwickeln.
Auf die Frage „Was ist Ihr Hauptmotiv für die Schaffung nachhaltigerer Vermögenswerte?“ nennt der Bericht neben der Richtigkeit finanzielle Gründe (54 %), gefolgt von Investorenmandaten (19 %), der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (15 %) und den Erwartungen der Mieter (10 %).
„Es ist zwingend erforderlich, dass Unternehmen über nachhaltige Vermögenswerte verfügen. Viele Unternehmen verpflichten sich, bis 2030 und 2050 einen Netto-Null-Kohlenstoffausstoß zu erreichen. Daher kommt den Vermögensverwaltern eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft unserer wachsenden städtischen Umgebungen zu“, sagte James Low, Global Head of Responsible Business der Mace Group.
„Diese Studie hat ergeben, dass nachhaltige Lösungen ökologische und finanzielle Vorteile vereinen können. Allerdings stehen die meisten Vermögensverwalter bei der Umsetzung ihrer Strategien noch ganz am Anfang.“
Da die Gesetzgebung offensichtlich nicht ausreicht, um konsolidierte Maßnahmen herbeizuführen, weist der Bericht darauf hin, dass in Zukunft wahrscheinlich globale Rahmenwerke eingeführt werden, um die Berichterstattung über verschiedene Regionen hinweg zu rationalisieren und umfassendere Maßnahmen zu fördern.
Um messbare Ergebnisse zu erzielen, sollten Vermögensverwalter laut Bericht nachhaltige Fähigkeiten priorisieren, um einen digital unterstützten Ansatz zu nutzen und strategisches Denken mit Technologie zu verknüpfen, um die weitreichendsten Ergebnisse für umweltfreundlichere Portfolios zu erzielen.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



