Bisher wurden im Jahr 2024 sechs elektrische Baumaschinen auf den Markt gebracht

Premium-Inhalte

Bei den Verkaufszahlen neuer Baumaschinen dominiert noch immer der Verbrennungsmotor, doch elektrische Alternativen sind zweifellos auf dem Vormarsch.

OEMs führen weiterhin neue Elektromodelle ein oder präsentieren Prototypen, insbesondere für kompakte Erdbewegungsmaschinen, zunehmend aber auch für Materialtransportgeräte, vor allem Teleskoplader.

Die Akzeptanz variiert je nach Region. So werden kompakte Elektromaschinen beispielsweise in Europa schneller angenommen als in Nordamerika. Das liegt an der höheren Verfügbarkeit der Maschinen in Europa, während in Nordamerika niedrigere Kraftstoffsteuern und eine anhaltende Affinität zum Besitz von Maschinen das wirtschaftliche Argument für Elektrofahrzeuge schwieriger machen. Beide Regionen liegen hinter China, wo die Akzeptanz weitaus höher ist.

Trotz aller Herausforderungen hat in den letzten Jahren fast jeder OEM elektrische Maschinen auf den Markt gebracht. Und auch 2024 werden weiterhin neue Produkte angekündigt.

Wenn man sich nur die Maschinen für den Transport von Erde und Materialien ansieht, die bereits in voller Produktion sind, sind hier sechs Geräte, die dieses Jahr bisher auf den Markt kommen:

1) Elektrischer Kompakt-Radlader Case 12EV
Elektrischer Radlader Case CE

CNH Industrial behauptet, dass sein neuer 12EV, ein elektrischer Kompakt-Radlader, eine ähnliche oder bessere Leistung bietet als ein Dieselmodell derselben Größe.

Eine kobaltfreie Lithium-Ionen-Batterie mit 23 kWh versorgt die 3,8 t schwere Maschine mit Strom, die eine Nutzlast mit Palettengabeln von 1,15 t bewältigen kann.

Das 230-V-Ladegerät der Maschine kann die Batterie über Nacht aufladen. Alternativ lädt ein optionales 400-V-Schnellladegerät die Batterie in einer Stunde von 20 % auf 80 % auf.

2) LiuGong führt elektrische Maschinen in Europa ein
Elektrobagger Liugong 9027FE Elektrobagger Liugong 9027FE (Bild: Liugong)

Im April dieses Jahres kündigte das chinesische Unternehmen LiuGong auf der französischen Baumesse Intermat fünf neue Elektromaschinen für den europäischen Markt an.

Zu den neuen Geräten, die in Europa auf den Markt kommen, gehören der Bagger 9027 FE, der Bagger 922 FE sowie die Radlader 820 TE, 856 HE und 870 HE.

Der 9027 FE verfügt über eine Nettoleistung von 20,6 kWh, ein Betriebsgewicht von 2.680 kg (5.908 lbs) und läuft vier Stunden zwischen den Ladevorgängen.

Inzwischen gab das Unternehmen an, dass der 856HE mit einer Akkuladung 10 bis 12 Stunden lang betrieben werden kann.

Howard Dale, Vorstandsvorsitzender von LiuGong Europe, sagte, dass die Marke bis 2027 zu den zehn größten Baumaschinenherstellern Europas gehören wolle.

LiuGong verfügt über 40 verschiedene Modelle elektrischer Geräte, darunter Bagger, Radlader, Kompaktlader, Planierraupen, Walzen und Bergbau-LKWs.

Der OEM begann 2014 mit der Arbeit an Elektrogeräten und brachte 2018 seine erste Generation Elektrogeräte auf den Markt.

3) Dieci stellt vollelektrischen Teleskoplader vor
Dieci Apollo-e

Dieci hat seinen ersten vollelektrischen Teleskoplader vorgestellt, den Apollo-e. Der Apollo-e basiert auf dem bestehenden Apollo 26.6-Chassis und verfügt über eine Tragfähigkeit von 2.600 kg und eine Hubhöhe von 6 Metern. Die Leistung kommt von einer Kombination aus einem 19-kW-Fahrmotor und einem 22-kW-Hydrauliksystemmotor und liefert damit die gleiche Leistung wie eine dieselbetriebene Maschine.

Der Dieci-e kann mit einer oder zwei Lithiumbatterien ausgestattet werden und bietet eine maximale Leistungsabgabe von 44 kWh und einen ganztägigen Betrieb mit einer einzigen Ladung. Eine wesentliche Stärke dieser Maschine ist ihr modularer Aufbau. Benutzer können die Anzahl der Batterien an ihre Leistungsanforderungen und ihr Budget anpassen. Darüber hinaus ist der Dieci-e so konzipiert, dass er zukünftige Upgrades und neue Funktionen unterstützt, sobald diese vom Unternehmen entwickelt werden.

4) Polaris stellt elektrisches Nutzfahrzeug vor
Elektrisches Nutzfahrzeug von Polaris

Polaris hat den Pro XD Kinetic auf den Markt gebracht, eine elektrische Version seines Hochleistungs-Nutzfahrzeugs Pro XD für den Einsatz im Baugewerbe, in der Gerätevermietung und in der Industrie. Dieses Hochleistungs-Elektro-UTV verwendet eine 14,9-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, um ein Drehmoment von 140 lb-ft und eine Anhängelast von 2.500 lbs (1.133 kg) zu liefern. Der Pro XD Kinetic kann außerdem bis zu 1.250 lbs (566 kg) ziehen und bietet mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von bis zu 45 Meilen.

Das Fahrzeug kann an einer normalen 110-V-Steckdose oder an einem Generator an abgelegenen Einsatzort angeschlossen werden. Es ist auch mit 220-V-Schnellladestationen kompatibel, um schnellere Durchlaufzeiten zu ermöglichen. Der elektrische Antriebsstrang wird von Zero Motorcycles bereitgestellt, einem Partner von Polaris seit zehn Jahren.

5) Mecalac stellt 6-t-Elektro-Baustellenkipper vor
Elektrischer Muldenkipper von Mecalac

Mecalac hat seinen eMDX vorgestellt, den eigenen Angaben zufolge ersten vollelektrischen 6-Tonnen-Baustellenkipper der Welt.

Der eMDX verfügt über eine 75-kWh-Batterie, die mit einer einzigen Ladung mindestens acht Stunden Dauerbetrieb ermöglicht. Da auf Baustellen häufige Stopps an der Tagesordnung sind, wird die Autonomie dieses Dumpers weiter erhöht, was längere Arbeitsperioden ermöglicht. Das Aufladen des eMDX ist entweder über einen Standardstecker Typ 2 (ähnlich wie bei Elektroautos) oder eine 5-polige Industriesteckdose möglich.

6) Yuchai Heavy Industry bringt elektrische Kompaktlader auf den Markt
Elektrisches Nutzfahrzeug von Polaris

Der chinesische Hersteller Yuchai Heavy Industry hat eine Reihe elektrischer Baumaschinen vorgestellt, darunter die elektrischen Kompaktlader S150, S35MAX, S35Pro, Z25 und X35 MAX.

Der S150 ist der derzeit größte elektrische Kompaktlader. Dieses Modell verfügt über ein integriertes Batterie-Wärmemanagementsystem zur Optimierung der Batterieeffizienz. Yuchai behauptet, dass die in diesen Ladern verwendete Radmotor-Antriebstechnologie im Vergleich zu herkömmlichen Antriebsachsen schneller reagiert, was einer Leistungssteigerung von 25 % gegenüber ihren Diesel-Pendants entspricht.

Der S35 MAX bietet eine Dauerlaufzeit von 9 bis 11 Stunden mit einer einzigen Ladung, was ihn laut OEM zum langlebigsten elektrischen Kompaktlader macht, der bereits in Massenproduktion ist. Alle elektrischen Kompaktlader von Yuchai verfügen über einen universellen Anschlussanschluss und unterstützen eine maximale Ladeleistung von 80 kW.

Formularplatzhalter

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN