Chinesische OEMs profitieren von der dramatisch gestiegenen Nachfrage nach Baumaschinen in der Türkei

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)
Bagger auf der Schuttdeponie in Malatya nach den schweren Erdbeben Bagger räumen im türkischen Malatya nach den schweren Erdbeben des vergangenen Jahres Trümmer weg (Bild: senerdagasan via AdobeStock – stock.adobe.com)

Chinesische Bauunternehmen haben in den vergangenen fünf Jahren stark von der stark gestiegenen Nachfrage nach Baumaschinen in der Türkei profitiert.

Dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse eines neuen Berichts der spezialisierten Unternehmensberatung Off-Highway Research über die Lage des Baumaschinenmarktes im Land.

Der im September veröffentlichte Bericht verzeichnet einen dramatischen Anstieg der Maschinenverkäufe in der Türkei von nur 3.328 Einheiten im Jahr 2019 auf einen Rekordwert von 18.889 Einheiten im vergangenen Jahr.

Der starke Anstieg der Verkäufe ist auf eine Erholung nach einem schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfeld im Jahr 2018-19 zurückzuführen, verbunden mit umfangreichen Wiederaufbau- und Sanierungsbemühungen nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien im vergangenen Jahr. Das Erdbeben vom 6. Februar 2023 forderte über 50.000 Todesopfer, schätzungsweise 1,9 Millionen Häuser wurden zerstört und über drei Millionen Menschen mussten ihr Zuhause verlassen.

Die Aussicht, die Finanzierung für alle Arbeiten zu sichern, die für den Wiederaufbau der Region und des Landes notwendig sind und auf geschätzte 81,5 Milliarden US-Dollar geschätzt werden, ist ungewiss. Dennoch waren die Wiederaufbaubemühungen ausreichend, um der Bauwirtschaft allein im letzten Jahr ein Wachstum von 7,8 Prozent zu bescheren, so Off-Highway Research.

Riesige Umsatzsteigerungen

Der Großteil der Verkäufe neuer Maschinen entfiel auf drei Kategorien: Raupenbagger, Baggerlader und Minibagger.

Die Verkäufe von Baggerladern stiegen im Zeitraum 2019–2023 um 424 %, während die Verkäufe von Minibaggern um 554 % zunahmen und Raupenbagger mit 746 % den größten Zuwachs verzeichneten, heißt es in dem Bericht. Die Gesamtverkäufe stiegen in diesem Zeitraum um 468 %.

Allerdings ist das schnelle Wachstum der letzten Jahre auch ein Indikator für die Volatilität des türkischen Baumaschinenmarktes.

Mit Flourish gemacht

Der Bericht stellt fest, dass die Verkäufe 2013 mit 12.500 Einheiten ihren Höhepunkt erreichten, bevor sie in zwei brutalen Jahren 2018–19 vor fünf Jahren auf einen Tiefstand fielen.

Die Umsätze gingen 2018 um 40 % zurück und halbierten sich 2019 erneut, bevor sie sich im Zeitraum 2019–2023 wieder rasch um 468 % erholten.

Ein Mangel an Maschinen aufgrund ungewöhnlich niedriger Verkaufszahlen wurde noch dadurch verstärkt, dass viele Besitzer ihre bestehenden Flotten verkaufen mussten, um finanziell zu überleben. In dieser Zeit hätten bis zu 50.000 Einheiten verkauft werden können, wobei die meisten dieser Maschinen über die Grenzen verschifft wurden.

Chinesische Firmen profitieren von aufgestauter Nachfrage

Dadurch war der Markt reif für einen Nachfrageanstieg und die chinesischen Hersteller, die ab 2022 mit einem dramatischen Umsatzrückgang auf ihrem Heimatmarkt konfrontiert sind, konnten daraus Kapital schlagen.

In der Türkei trafen sie auf ein Land, das verzweifelt nach Maschinen sucht, da die bestehenden Lieferanten aufgrund des Wachstumstempos in anderen Märkten und der Herausforderungen in der Lieferkette nach Covid Schwierigkeiten haben, die Nachfrage zu decken. Hinzu kommt der Wunsch der türkischen Kunden, Maschinen der Stufe IIIB zu kaufen, bevor ab März 2023 auf teurere Maschinen der Stufe V umgestellt wird.

„Das Ergebnis waren sehr niedrige Verkaufszahlen neuer Maschinen und ein ausgehöhlter Bestand an Arbeitsmaschinen“, erklärt der Autor des Berichts, Paul Howard, Berater bei Off-Highway Research. „Seitdem hat sich die Wirtschaft erholt und die politische Stabilität ist wiederhergestellt. Wir hatten also fünf Jahre Wachstum, wobei leider das Erdbeben Anfang letzten Jahres zusätzliche Nachfrage mit sich brachte.“

Ein Bagger bereitet Bauland in Istanbul, Türkei vor Ein Bagger bereitet ein Grundstück für den Bau in Istanbul, Türkei, vor (Bild: Tishina via AdobeStock – stock.adobe.com)

Raupenbagger haben in den letzten fünf Jahren das stärkste Wachstum von allen erlebt, wobei die beliebtesten Maschinen in der Preisklasse von 19 Tonnen Betriebsgewicht und mehr liegen, sagt Howard. Aber auch die Verkäufe von Minibaggern sind in einem Land explosionsartig angestiegen, in dem sie sich zuvor aufgrund ihrer im Vergleich zu Handarbeit relativ hohen Kosten kaum durchsetzen konnten. Der Wechsel zu Baggern aller Größen wurde durch preisgünstigere Maschinen aus China vorangetrieben, die auf der Suche nach neuen Märkten sind, erklärt er.

„In den vergangenen Jahren schätzte man, dass man alle Bagger der Welt in den Fabriken chinesischer Hersteller produzieren könnte, ohne andere Fabriken zu beanspruchen. Sie verfügen über diese Kapazität“, sagt Howard.

Angesichts der sinkenden Inlandsnachfrage mussten die chinesischen Hersteller daher im Ausland nach neuen Möglichkeiten suchen, um ihre riesigen Produktionsanlagen am Laufen zu halten.

„Chinesische Hersteller erkannten ab 2019 wirklich eine Chance in der Türkei. Der Aufbau ihrer Vertriebsvereinbarungen [in der Türkei] fiel mit einer steigenden Nachfrage zusammen. Auf ihrer Seite waren mehr Maschinen verfügbar und weniger Maschinen von internationalen Lieferanten, weil die Nachfrage nach Covid anderswo sehr gut lief“, sagt er.

Baggerlader immer noch wichtig

Erst vor wenigen Jahren haben Raupenbagger Baggerlader als meistverkaufte Maschinenart des Landes abgelöst. Doch auch wenn sie nicht mehr den ersten Platz belegen, bleiben sie eine wichtige Kategorie, betont Howard.

Das Wachstum bei Raupenbaggern, die eher am größeren Ende der Skala angesiedelt sind, sei eher zusätzlich zu den Baggerladern erfolgt als als direkter Ersatz, sagt er. Zwar könnten die Verkäufe von Baggerladern mit der weiteren Entwicklung der türkischen Wirtschaft irgendwann zurückgehen, aber dieser Prozess werde wahrscheinlich schleichend verlaufen, meint er.

Für die Zukunft prognostiziert Off-Highway Research einen Rückgang der Verkäufe im Jahr 2024 auf knapp über 15.000 Einheiten und damit einen Rückgang gegenüber dem Hochsaison-Markt im Jahr 2023. Unter Berücksichtigung „ernster Vorbehalte“ aufgrund der Volatilität des Marktes geht das Unternehmen in seinem Bericht jedoch davon aus, dass die Verkäufe in den nächsten fünf Jahren, also bis 2028, über der Marke von 15.000 Einheiten pro Jahr bleiben werden.

Klicken Sie hier, um eine Kopie des umfassenden, 209-seitigen Berichts des Off-Highway Reports über den türkischen Markt für Baumaschinen zu erhalten .

Formularplatzhalter
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN