Die stille Jagd nach nicht konformen Baumaschinen auf der Bauma

Besucher stehen Schlange vor der Eröffnung der Bauma 2025 Messe in München Besucher stehen Schlange, bevor die Türen der Bauma 2025 in München geöffnet werden (Bild: Neil Gerrard)

Sie machen kein großes Aufheben darum, aber eine Gruppe von Experten, die deutsche und europäische Baumaschinenhersteller vertreten, hat auf der Bauma-Messe in München eine heimliche Suche nach nicht konformen Baumaschinen durchgeführt.

Riccardo Viaggi, Generalsekretär des Committee for European Construction Equipment (CECE), sagte, seine Organisation habe mit einer Arbeitsgruppe unter der Leitung des deutschen Maschinen- und Anlagenbauerverbands VDMA zusammengearbeitet.

Die Taskforce hat bereits einige Ausrüstungsgegenstände gefunden, deren Ausstellung auf der Bauma zwar völlig legal ist, die jedoch innerhalb der Europäischen Union nicht verkauft werden dürfen, weil sie einen oder mehrere Konformitätsstandards nicht erfüllen.

In solchen Fällen weist die Taskforce selbstverständlich die Aussteller auf die Problematik hin und fordert sie auf, deutlich zu machen, dass derartige Maschinen in der Region nicht verkauft werden dürfen.

Diese Maßnahme erfolgt, nachdem CECE einen neuen Satz von fünf Broschüren entwickelt hat, die als Konformitätschecklisten zur Identifizierung nicht konformer Maschinen und Geräte verwendet werden können.

Sie werden Marktüberwachungsbehörden, Maschinennutzern, Vermietungsunternehmen und Auftragnehmern zur Verfügung gestellt, um das Bewusstsein für das Problem zu schärfen.

CECE arbeitet außerdem mit der European Rental Association (ERA) und der European Construction Industry Federation (FIEC) zusammen, um deren Mitglieder auf die Broschüren aufmerksam zu machen.

Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit der Administrative Cooperation Group zusammen, einem offiziellen Gremium der Europäischen Union, in dem alle Marktüberwachungsbehörden auf europäischer Ebene vereint sind.

Viaggi sagte, dass sich die Kontrollen der Hafen- und Zollbehörden, die für die Blockierung nicht konformer Maschinen an den Grenzen zuständig sind, stark auf andere Produkte wie Spielzeug konzentrieren, ihnen aber bislang das Wissen darüber fehlt, worauf bei Off-Highway-Geräten zu achten ist.

„Wir haben bereits die Idee vorgestellt, diese Broschüren der Gruppe für Verwaltungszusammenarbeit und den Marktüberwachungsbehörden zur Verfügung zu stellen. Ihnen ist bewusst, dass sie nicht alle Produkte kennen, die sie prüfen sollten. [Wir können ihnen] eine Checkliste wie die von uns erstellten anbieten, um ihnen zu helfen, Verstöße bei Maschinen wie Baggern oder Radladern zu erkennen“, sagte Viaggi.

Zur Initiative zur Überprüfung der Konformität von Maschinen während der Bauma fügte er hinzu: „Wir sind Teil einer VDMA-Taskforce auf der Bauma – eine Gruppe von Kollegen führt Rundgänge durch die Halle und das Freigelände, um nach nicht konformen Maschinen zu suchen. Wir werden nicht zu viel Aufhebens um konkrete Fälle machen, aber ich kann Ihnen sagen, dass bereits einige nicht konforme Maschinen entdeckt wurden. Diese Maßnahmen werden die ganze Woche über fortgesetzt, und wir arbeiten auch mit Maschinennutzerverbänden zusammen.“

Die neu entwickelten Broschüren von CECE werden in Kürze online auf der Website verfügbar sein.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN