Thermisches Integritätsprofiling (TIP)

05 April 2024

GESPONSERTER INHALT

Der preisgekrönte Thermal Integrity Profiler (TIP) von Pile Dynamics nutzt die durch Aushärten von Zement erzeugte Wärme, um die Qualität von Bohrpfählen, Bohrpfählen, Ortbetonpfählen, Endlosbohrpfählen und/oder Bohrverdrängungspfählen zu beurteilen. TIP kann auch zur Qualitätskontrolle von Düsenstrahlverfahren, Schlitzwänden und Schlitzwänden verwendet werden.

Die Durchschnittstemperatur in einem Betonschacht hängt von seinem Durchmesser, der Betonmischung und dem Zeitpunkt der Messung im Verhältnis zum Betonguss ab. TIP wertet den gesamten Querschnitt und die gesamte Länge des Fundaments mit NIST-rückführbaren Sensoren in den Thermal Wire®-Kabeln aus. Die Ergebnisse liegen kurz nach Abschluss der Schachtinstallation vor und sparen so wertvolle Zeit und Geld. TIP deckt Einschnürungen oder Einschlüsse, Ausbuchtungen, Abweichungen in der Betondeckung, Schachtform und Käfigausrichtung auf.

Die vom TIP-System erfassten Daten werden heruntergeladen und von der TIP-Reporter-Software analysiert. Dabei werden Temperaturen im Verhältnis zur Tiefe gemessen und, wenn Informationen zum Betonvolumen hinzugefügt werden, auf Querschnitte des Schachts abgebildet. Eine einfache Untersuchung dieser grafischen Darstellungen reicht oft aus, um einen Schacht ohne Integritätsprobleme oder einen Schacht mit möglichen Problemen zu erkennen.

TIP wurde von der American Society of Civil Engineers und dem Deep Foundations Institute als Gewinner des Charles Pankow Award for Innovation 2015 ausgezeichnet. TIP gewann außerdem den renommierten NOVA Award 2013 des Construction Innovation Forum (CIF).

Pile Dynamics, Inc. ist der branchenführende Hersteller von Qualitätssicherungsprodukten für die Tiefbauindustrie. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Cleveland, Ohio, USA, und verfügt über Handelsvertretungen auf allen Kontinenten. Weitere Informationen finden Sie unter www.pile.com/pdi.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now