US-Verteidigung verzichtet auf PLA-Anforderungen für große Bauprojekte

In einem von John Tenaglia unterzeichneten Schreiben des Büros des Unterstaatssekretärs im Verteidigungsministerium (OUSD) vom 7. Februar wurden die US-Streitkräfte und weitere Ministerien angewiesen, die Anforderungen an Projektarbeitsvereinbarungen (PLA) bei großen Bauprojekten aufzuheben. Damit wurde eine Vorgabe aus der Biden-Ära, die nicht gewerkschaftlich organisierte Bauunternehmer und Bauunternehmer in den USA verärgert hatte, faktisch beendet.

Abzeichen der US-Streitkräfte (Bild: Adobe Stock) Die Insignien von fünf der sechs Zweige der US-Streitkräfte. (Bild: Adobe Stock)

Tenaglia ist Hauptdirektorin für Preis-, Vertrags- und Beschaffungspolitik der US-Verteidigung beim OUSD.

Das kurze Memorandum bezog sich auf eine „Klassenabweichung“ gemäß der Betreffzeile des Briefes und lautete wie folgt: „Mit sofortiger Wirkung dürfen Vertragspartner keine Projektarbeitsverträge für große Bauprojekte verwenden, die in Unterabschnitt 22.5 und 36.104(c) der Federal Acquisition Regulation (FAR) umgesetzt werden. Vertragspartner müssen Ausschreibungen ändern, um die Anforderungen an Projektarbeitsverträge zu entfernen, einschließlich aller Ausschreibungsbestimmungen und Vertragsklauseln, die in FAR 22.505 vorgeschrieben sind. Diese Klassenabweichung bleibt in Kraft, bis sie aufgehoben wird.“

Letztlich wird bei keinem Bauprojekt des US-Verteidigungsministeriums (DOD) künftig der Einsatz von PLAs erforderlich sein.

Ein Blick in die Details der PLA-Entscheidung des US-Verteidigungsministeriums
Jeff Shoaf, Geschäftsführer von Associated General Contractors of America (AGC), Jeff Shoaf, AGC

Konkret entbindet das Memo die Unternehmen von der Verpflichtung, bei Ausschreibungen für Militärbauvorhaben die Anforderungen der PLA (häufig einschließlich der geltenden Lohnforderungen) zu erfüllen.

Außerdem werden 12 Projekte freigegeben, die zwar noch im Gange waren, gegen die aber ein Bieterprotest wegen PLAs in den Verträgen anhängig war. Der Bieterprotest wurde von der in den USA ansässigen Bauunternehmer-Branchenvereinigung Associated General Contractors of America (AGC) organisiert.

AGC-CEO Jeffrey Shoaf sagte: „Das neuartige Verfahren unseres Verbandes zur Einlegung von Ausschreibungen zielte darauf ab, die unrechtmäßige Vorgabe von Projektarbeitsverträgen für alle Bundesbauprojekte mit einem Wert von 35 Millionen US-Dollar oder mehr zu verhindern.“

Die Bewegung hatte bereits im vergangenen Monat erheblich an Zugkraft gewonnen, als ein Richter des US-Bundesgerichts für Schadensersatzklagen entschied, dass das PLA-Mandat aus der Biden-Ära rechtswidrig sei.

„Obwohl das Urteil vom letzten Monat … klarstellte, dass die Durchführungsverordnung des ehemaligen Präsidenten Biden, die die Verwendung solcher Vereinbarungen vorschreibt, rechtswidrig war, gab es einige Zweifel, ob Bundesbeamte zu derselben Schlussfolgerung kommen würden“, fuhr Shoaf fort. „Die Ankündigung, dass das US-Verteidigungsministerium die Verpflichtung zu Projektarbeitsvereinbarungen aus seinen Ausschreibungen für Militärbauvorhaben streichen wird, ist ein klares Zeichen dafür, dass unser Ansatz funktioniert.

„Wir erwarten von allen Bundesbehörden, die an der Beschaffung von Bauleistungen beteiligt sind, dass sie diesem Beispiel folgen und diesen eindeutig rechtswidrigen Auftrag aus ihren Bauausschreibungen streichen.“

Was bedeutet dies für die US-Bauwirtschaft?
Das US-Pentagon-Gebäude. Das US-Pentagon-Bürogebäude, in dem sich das Hauptquartier des Verteidigungsministeriums befindet. (Bild: Adobe Stock)

Die Ankündigung wird mit Sicherheit für zusätzliches Lob seitens der weitgehend gewerkschaftsfreien US-Baubranche sorgen; im Jahr 2025 werden 89,7 % der amerikanischen Bauarbeiter keine Gewerkschaftsmitglieder sein – ein Rekordwert, so viele wie nie zuvor.

Zwar hat die aggressive Handels- und Einwanderungspolitik der Trump-Administration im ersten Monat seiner Amtszeit für einige Turbulenzen gesorgt, doch die Nachrichten zu den PLAs werden den Optimismus in großen Teilen der US-Bauwirtschaft mit Sicherheit stärken.

Während PLA-Mandate im Laufe der Jahre mit wechselnden und scheidenden Präsidenten kamen und gingen, war in den letzten zwei Jahrzehnten ein Mindestschwellenwert für vorgeschriebene PLAs in Bundesbauverträgen einzigartig. Präsident Barack Obama setzte 2009 einen Schwellenwert von 25 Millionen Dollar durch, während der PLA-Schwellenwert in der Biden-Ära auf 35 Millionen Dollar festgelegt wurde.

Kritiker der PLA-Vorschrift sagten, die Schwellenwerte seien erheblich niedrig und zwängten kleinere Projekte (wie Schulen oder öffentliche Bauvorhaben) effektiv in ein Umfeld belastender Regulierung, das die Kosten erhöhe.

Die Baubranche-Organisation Associated Builders and Contractorsäußerte sich wie folgt zu PLAs : „Wettbewerbsschädigende und kostspielige PLAs sind Pläne, die offene, faire und wettbewerbliche Ausschreibungen für öffentliche Bauprojekte beenden.“

US-Gericht verstößt gegen PLA-Anforderungen für 12 Bundesbauprojekte
US-Gericht entscheidet gegen PLA-Anforderungen für 12 Bundesbauprojekte US-Gericht entscheidet zugunsten von 12 Bauunternehmern, die Bidens Executive Order anfechten, die PLAs für große Bundesprojekte vorschreibt

„Indem effizientere und effektivere lokale Unternehmen daran gehindert werden, sich um Aufträge zum Bau von Straßen, Brücken, Schulen und anderen Bauwerken zu bewerben, nur weil sie nicht in der Lage sind, die problematischen und inflationären Bedingungen des PLA einzuhalten, ist garantiert, dass die Steuerzahler 12 bis 20 Prozent mehr zahlen und die lokale Gemeinschaft weniger davon profitiert.“

Allerdings ist weder die Entscheidung des US-Bundesgerichtshofs rechtsverbindlich, noch das Abweichungsmemorandum des Verteidigungsministeriums. Daher streben Kritiker der vorgeschriebenen PLAs weiterhin eine Beendigung des PLA-Mandats aus der Biden-Ära an.

Trump droht mit weiteren Zöllen. Welche Auswirkungen könnten diese auf die Bauwirtschaft haben?
Trump droht mit weiteren Zöllen. Welche Auswirkungen könnten diese auf die Bauwirtschaft haben? Die Nachricht dieser Woche über mögliche Zölle auf US-Stahlimporte folgt einer „Aussetzung“ der Zölle auf mexikanische und kanadische Waren. Was könnte das für die Bauwirtschaft bedeuten?
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN