Zwei chinesische Bauunternehmer scheitern bei Ausschreibung für norwegischen Schiffstunnel

Ein digitales Rendering des Stad Ship Tunnels in Norwegen, von der Öffnung im Moldefjord aus gesehen Ein digitales Rendering des Stad-Schiffstunnels in Norwegen, gesehen von der Öffnung im Moldefjord (Bild: Kystverket / Multiconsult / LINK Arkitektur)

Vier Bauunternehmer haben sich zur Abgabe von Angeboten für den Bau des weltweit ersten Schiffstunnels in Norwegen qualifiziert, zwei chinesische Unternehmen sind jedoch nicht darunter.

Insgesamt sechs Unternehmen haben vor Ablauf der Frist am 31. Januar ihr Interesse am Bau des Stad-Schiffstunnels bekundet.

Die norwegische Küstenverwaltung (Kystverket) hat bekannt gegeben, dass nach Abschluss der Auswertung der Interessenbekundungen noch zwei norwegische Bieter im Rennen sind, ein spanisch-norwegischer und ein französischer.

Die vier Unternehmen, die noch um den Design-Build-Auftrag konkurrieren, sind:

  • Ein Joint Venture zwischen Skanska Norge und Vassbakk og Stol (Norwegen)
  • AF Gruppen Norge (Norwegen)
  • Eiffage Génie Civil (Frankreich)
  • Ein Joint Venture zwischen Acciona Construcción und Bertelsen og Garpestad (Spanien/Norwegen)

Dies bedeutet, dass zwei chinesische Unternehmen nicht zur Angebotsabgabe berechtigt sind: ein Joint Venture zwischen PowerChina International Group, Sichuan Road and Bridge Corporation, Sinohydro Bureau 7 und PowerChina Huadong Engineering (China) sowie ein Joint Venture zwischen China Road and Bridge Corporation, CCCC Second Highway Engineering Co und CCCC Highway Consultants Co. (China).

Kystverket-Generaldirektor Einar Vik Arset sagte: „Wir haben die interessierten Auftragnehmer gründlich evaluiert und freuen uns, vier solide Auftragnehmergruppen in den Wettbewerb um den Bau des ersten Schiffstunnels der Welt einziehen zu können. Mit diesen vier Auftragnehmern sorgen wir für einen gesunden Wettbewerb und sind überzeugt, dass sich dies sowohl auf den Preis als auch auf die Qualität auswirken wird.“

Harald Inge Johnsen, Projektleiter des Schiffstunnels in Stad, ergänzte: „Die Qualifikationsanforderungen sind absolut. Für die Auftragnehmer ging es in dieser Runde darum, technische und berufliche Qualifikationen nachzuweisen, insbesondere durch Referenzprojekte. Die vier weitergekommenen Auftragnehmer haben gut darauf reagiert, während die beiden ausgeschlossenen Bieter qualitative Mängel aufweisen.“

„Entsprechen die schriftlichen Unterlagen der Auftragnehmer den Qualifikationsanforderungen nicht, sind diese nach den vergaberechtlichen Vorschriften zurückzuweisen.

„Nach Einschätzung der norwegischen Küstenverwaltung verfügen die beiden ausgeschlossenen Bieter nicht über ausreichende Erfahrung einschlägiger Art und Komplexität, einschließlich Arbeiten mit Injektionen in sehr hartem Gestein und der Planung und Ausführung von Wasser- und Frostschutz.“

Neben der technischen und beruflichen Qualifikation werden die Auftragnehmer auch im Hinblick auf finanzielle und ethische Anforderungen sowie auf das Vorliegen aller erforderlichen Zertifizierungen bewertet.

Die vier qualifizierten Bieter wurden zu Treffen am 10. und 11. März im Stadlandet eingeladen, wo sie weitere Informationen über das Projekt erhalten, einschließlich einer Baustellenbesichtigung der Tunnelbereiche.

Die Frist für die ersten Angebote ist der 1. Juni. Kystverket erklärte, dass es beabsichtige, im Herbst 2025 einen Vertrag zu unterzeichnen und 2026 mit dem Bau zu beginnen.

Das Projekt umfasst den Bau eines 1,7 km langen, 50 m hohen und 36 m breiten Tunnels, der es Schiffen ermöglicht, sicher an Stadlandet vorbeizufahren, wo es im Laufe der Jahre zu zahlreichen Schiffsunglücken gekommen ist. Die Arbeiten werden voraussichtlich fünf Jahre dauern.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN