Zachry Group erhält EPC-Auftrag für 1.360-MW-Gaskraftwerk von Duke Energy

Die Zachry Group hat den Engineering-, Beschaffungs- und Bauauftrag (EPC) für das erste Person County Combined Cycle-Projekt von Duke Energy erhalten, ein 1.360 MW starkes Gaskraftwerk, das am bestehenden Standort des Kraftwerks Roxboro in North Carolina, USA, geplant ist.

Ein Schild von Duke Energy an einem Maschendrahtzaun. Bild: Adobe Stock Ein Schild von Duke Energy an einem Maschendrahtzaun. Bild: Adobe Stock

Die Zwei-auf-Eins-Kombikraftwerkskonfiguration soll die Effizienz und Zuverlässigkeit verbessern und so die Netzmodernisierungsstrategie von Duke Energy sowie das prognostizierte Nachfragewachstum in den Carolinas (USA) unterstützen.

Zwar wurden keine offiziellen Kosten bekannt gegeben, doch handelt es sich bei ähnlichen Gas-und-Dampf-Kombikraftwerken dieser Größenordnung in den USA in der Regel um Investitionen von mehreren Hundert Millionen Dollar, die je nach Standort, Technologie und Marktbedingungen möglicherweise bei fast einer Milliarde US-Dollar liegen.

Zachry wird das Projekt im Rahmen eines vollständigen EPC-Modells umsetzen, von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zur Betriebsübergabe an Duke Energy. Um den Arbeitskräftebedarf zu decken, veranstaltet das Unternehmen lokale Jobmessen in Person County, North Carolina, um die Einstellung von Mitarbeitern für das Projekt zu unterstützen.

Die Rodung des Geländes ist im Gange, der Hauptbaubeginn ist für Ende 2025 geplant. Der kommerzielle Betrieb ist für 2028 bis 2029 geplant.

Kein „glänzendes Spielzeug“ – Wie ein Auftragnehmer die Terminplanung überarbeitete, ohne dem Tech-Hype hinterherzujagen
Kein „glänzendes Spielzeug“ – Wie ein Bauunternehmer die Planung überarbeitete, ohne dem Tech-Hype hinterherzujagen Ein in den USA ansässiger Bauunternehmer führte zusätzlich zu seinem bereits fortschrittlichen Planungssystem eine neue Planungssoftware ein
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now