Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Wie hoch sind die Gewinnspannen der zehn größten Bauunternehmen der Welt?
06 August 2024

Nach der Veröffentlichung der Top-200-Liste von International Construction mit den größten Bauunternehmen der Welt untersucht Construction Briefing die von ihnen erzielten Gewinnspannen.
Wir haben die neuesten Jahresberichte der zehn größten Unternehmen auf der Liste untersucht, um ihren Umsatz, Gewinn und ihre Gewinnspanne im Laufe des Jahres zu ermitteln.
Wo möglich, haben wir auch eine Aufschlüsselung beigefügt, um zu zeigen, wie die Gewinnspanne in den verschiedenen Geschäftsbereichen variierte.
Die Zahlen sollten nicht als direkter Vergleich zwischen Unternehmen betrachtet werden. Das liegt daran, dass verschiedene Unternehmen unterschiedliche Finanzkennzahlen veröffentlichen, um anzugeben, wie hoch ihr Gewinn ist. Diese reichen vom Gewinn vor Steuern über den Nettogewinn bis hin zu EBIT und EBITDA.
Dennoch geben sie einen gewissen Aufschluss über die Margen, die Unternehmen erzielen, und in den Fällen, in denen die Margen nach Branchensegmenten aufgeschlüsselt werden, verdeutlichen sie häufig, dass die Margen bei Bauaufträgen tendenziell viel niedriger sind als in anderen Bereichen wie etwa bei Planungs- und Beratungsdienstleistungen und insbesondere bei Konzessionen für den Betrieb von Infrastruktur wie Straßen oder Flughäfen.
1) Chinesischer Staatsaufbau (CSCEC)
Ein Jahresbericht für CSCEC im Jahr 2023 liegt noch nicht vor. Der Zwischenbericht für die sechs Monate von Januar bis Juni 2023 zeigte jedoch, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum einen Umsatz von mehr als 1,1 Billionen CNY (153,2 Milliarden US-Dollar) erwirtschaftete und einen Gewinn vor Steuern von über 49,6 Milliarden CNY (6,8 Milliarden US-Dollar) erzielte. Unter Verwendung der im Jahresbericht angegebenen ungerundeten Zahlen ergab sich eine Gewinnspanne vor Steuern von 4,5 %.
2) China Railway Group
Der Jahresbericht der China Railway Group für das gesamte Jahr bis zum 31. Dezember 2023 verzeichnete einen Umsatz von fast 1,3 Billionen CNY (174 Milliarden US-Dollar). Der Gewinn vor Steuern betrug fast 47,6 Milliarden CNY (6,6 Milliarden US-Dollar), was einer Gewinnspanne vor Steuern von 3,8 % entspricht.
Der Konzern wies außerdem für jedes seiner Geschäftssegmente eine Marge vor Steuern aus. Die höchste Marge wurde im Bereich Vermessung, Design und Beratung erzielt, die niedrigste im Bereich Immobilienentwicklung – was angesichts des anhaltend schwierigen Klimas für Wohnimmobilien in China vielleicht nicht überraschend ist.
3) Chinesische Eisenbahnbaugesellschaft (CRCC)
Auf Konzernebene erwirtschaftete CRCC im Geschäftsjahr bis zum 31. Dezember 2023 einen Gesamtumsatz von etwas über 1,1 Billionen CNY (156,7 Milliarden US-Dollar). Der Vorsteuergewinn betrug 38,8 Milliarden CNY (5,3 Milliarden US-Dollar), was einer Vorsteuermarge von 3,4 % entspricht.
Anhand der Informationen aus dem Jahresbericht von CRCC hat Construction Briefing außerdem die Gewinnmargen vor Steuern für jeden der verschiedenen Geschäftsbereiche berechnet:
4) China Communication Construction Company (CCCC)
Die China Communications Construction Company meldete in ihrem Jahresbericht 2023 einen Umsatz von 755,6 Milliarden CNY (104,1 Milliarden US-Dollar) und einen Vorsteuergewinn von 37,5 Milliarden CNY (5,2 Milliarden US-Dollar). Daraus ergab sich eine Vorsteuergewinnspanne von 5 %.
Construction Briefing hat außerdem die Höhe der operativen Gewinnspanne berechnet, die jeder Geschäftsbereich im Jahr 2023 erwirtschaftete, da keine Zahlen zum Vorsteuergewinn nach Geschäftsbereichen verfügbar waren.
Wie bei anderen Unternehmen erzielte CCCC im Designgeschäft eine höhere Marge als im Infrastrukturbau. Der Geschäftsbereich „Sonstige Geschäftsbereiche“ umfasst die Herstellung von TBM-Schildmaschinen.
5) Metallurgische Gesellschaft Chinas (MCC)
Die Metallurgical Corporation of China ist auf den Bau großer Anlagen zur Eisen- und Stahlproduktion spezialisiert, ist aber auch stark am Bau kommunaler Infrastruktur und im Wohnungsbau interessiert.
Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 633,9 Milliarden CNY (87,3 Milliarden US-Dollar) und gab in seinem Jahresbericht einen Nettogewinn von 11,4 Milliarden CNY (1,6 Milliarden US-Dollar) an. Das ergab eine Nettogewinnspanne von 1,8 %.
Das Unternehmen nannte außerdem Umsatzzahlen für jeden seiner Geschäftsbereiche sowie eine Angabe zur Bruttogewinnspanne. Die Aktivitäten im Wohnungsbau und Kommunalingenieurwesen machten fast 80 % des Umsatzes des Bereichs von 585,5 Milliarden CNY (80,7 Milliarden US-Dollar) aus, der Rest entfiel auf die Aktivitäten im Metallurgieingenieurwesen. Der Geschäftsbereich Ressourcenentwicklung mit einem Umsatz von 6,8 Milliarden CNY (939 Millionen US-Dollar) konzentriert sich auf die Suche nach, Erzverarbeitung und Verhüttung von Metallen und Mineralien wie Nickel, Kobalthydroxid, Rohkupfer, Zink und Blei. Zu den „ausgewählten“ Geschäftsbereichen, die einen Umsatz von fast 32 Milliarden CNY (4,4 Milliarden US-Dollar) erzielen, gehören Ingenieurberatung, der Geschäftsbereich Stahlkonstruktionen und Umweltschutzmaßnahmen.
6) Vinci-Gruppe
Der französische Baukonzern Vinci erzielte laut seinem Finanzbericht 2023 eine Gesamtgewinnspanne von 12,1 %, basierend auf seinem Betriebsergebnis aus der normalen Geschäftstätigkeit (EBIT). Diese Zahl errechnet sich aus einem EBIT von knapp 8,4 Milliarden Euro (9,2 Milliarden US-Dollar), geteilt durch einen Umsatz von mehr als 68,8 Milliarden Euro (74,9 Milliarden US-Dollar).
Außerdem veröffentlichte das Unternehmen eine Aufschlüsselung der EBIT-Gewinnmarge nach Geschäftsbereichen. Daraus geht hervor, dass eine Marge von fast 50 Prozent im Konzessionsgeschäft, das weltweit mehr als 100 Flughäfen, Autobahnen und Eisenbahnprojekte betreibt, dazu beitrug, den Gesamtdurchschnitt im Vergleich zu anderen Geschäftsbereichen wie Vinci Construction anzuheben.
7) Bauabteilung von Bouygues
Die baubezogenen Geschäftsbereiche des französischen Mischkonzerns Bouygues (darunter Bouygues Construction, Bouygues Immobilier und Colas) sowie sein technischer Dienstleistungs-, Facility-Management- und Energiedienstleistungszweig Equans erwirtschafteten zusammen einen Umsatz von 46,1 Milliarden Euro (50,5 Milliarden US-Dollar). Dieselben Geschäftsbereiche trugen 1,4 Milliarden Euro (1,5 Milliarden US-Dollar) zum Konzernbetriebsgewinn (COPA) bei, was einer Betriebsgewinnmarge von 3 % entspricht.
Construction Briefing verwendete die Umsatz- und COPA-Zahlen der einzelnen Geschäftsbereiche, um eine Betriebsmarge zu berechnen.
8) Shanghai Baugruppe
Laut Daten von MarketScreener und S&P Global Data erwirtschaftete die Shanghai Construction Group einen Umsatz von 304,6 Milliarden CNY (42 Milliarden US-Dollar). Der EBIT betrug den Zahlen zufolge 3,1 Milliarden CNY (430 Millionen US-Dollar), was einer EBIT-Marge von knapp über 1 Prozent entspricht.
9) ACS-Gruppe
Die in Spanien ansässige ACS Group besitzt eine Reihe bekannter Baumarken auf der ganzen Welt, darunter das deutsche Unternehmen Hochtief, das australische Unternehmen Cimic sowie Turner und Flatiron in den USA.
Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 35,7 Milliarden Euro (41,2 Milliarden US-Dollar) und einen Nettobetriebsgewinn (EBIT) von knapp über 1,3 Milliarden Euro (1,4 Milliarden US-Dollar). Die Gewinnspanne auf Basis des Nettobetriebsgewinns betrug 3,7 %.
10) Dr. Horton
Der in den USA ansässige Hausbauer und Projektentwickler DR Horton erwirtschaftete im Jahr bis zum 30. September 2023 einen Umsatz von fast 35,5 Milliarden US-Dollar und einen Vorsteuergewinn von über 6,3 Milliarden US-Dollar. Daraus ergab sich eine Vorsteuergewinnspanne von 17,8 %, die deutlich höher war als die Margen, die die Vertragsabteilungen anderer Unternehmen in der Liste erzielten.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



