Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Webuild führt für das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt Neapel-Bari die erste hyperbare Ausgrabung Italiens durch
22 Mai 2024

Der italienische Baukonzern Webuild führt im Rahmen des Baus der Hochgeschwindigkeitsstrecke Neapel-Bari die nach eigenen Angaben ersten Ausgrabungen in Italien unter Überdruck durch.
Webuild verwendet die hyperbare Aushubmethode für einen Abschnitt des künstlichen Casalnuovo-Tunnels, der teilweise unter dem Grundwasserspiegel liegt.
Bei der Aushubmethode wird Druckluft verwendet, um den Druck auf der Baustelle zu erhöhen und Wasser von den Arbeitsbereichen fernzuhalten. Außerdem ist sie umweltfreundlich, da sie sicherstellt, dass der Grundwasserleiter nicht mit Zementmischungen und chemischen Zusätzen in Kontakt kommt.
Der Vorgang erforderte, dass sich geschulte Mitarbeiter in einer speziellen Ausgleichskammer, in der pro Schicht maximal 20 Personen Platz finden, schrittweise an den Druck gewöhnten.

Die neue Technik wird auf einem 650 m langen Abschnitt des Tunnels eingesetzt; der Prozess läuft sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.
Die Fertigstellung des Casalnuovo-Tunnels ist für Mitte 2025 geplant. Er ist Teil der 145 Kilometer langen und 5,8 Milliarden Euro (6,3 Milliarden US-Dollar) teuren Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Neapel und Bari, deren Bau 2028 geplant ist.
Webuild ist für den Bau von vier Baulosen auf der Strecke verantwortlich: Neapel-Cancello, Apice-Hirpinia, Hirpinia-Orsara und Orsara-Bovino. Diese Baulose umfassen insgesamt 74 km neue Eisenbahnstrecken und sechs Tunnel, für die voraussichtlich acht Tunnelbohrmaschinen gebaut werden.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



