Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Was der Global Construction Guide 2024 über den aktuellen Stand der internationalen Bauwirtschaft aussagt
21 Dezember 2023
Zum Abschluss des Jahres 2023 bietet die neueste Ausgabe des Global Construction Guide eine Momentaufnahme der Entwicklung verschiedener Bausektoren.
Der Global Construction Guide 2024 verwendet eine Reihe exklusiver „Top-Listen“, die von der Redaktion der KHL Group in Sektoren wie Bau, Vermietung, Kräne, Zugang und Abbruch sowie Recycling zusammengestellt wurden, und fasst sie alle an einem Ort zusammen.
Was also sagen uns diese Listen über die Lage auf dem globalen Baumarkt im vergangenen Jahr?
Am deutlichsten zeigen sie zwei Makrotrends: Zum einen eine überraschend starke Entwicklung des US-Baumarkts, zum anderen ein schwächelnder Sektor in China, das weiterhin mit einer langwierigen Immobilienkrise zu kämpfen hat.
Der CHIPS Act, der die Halbleiterindustrie in den USA ankurbeln soll, hat zu einem Überangebot an industriellen Bauprojekten geführt, und das weitreichende, parteiübergreifende Infrastrukturgesetz im Wert von 1,2 Billionen Dollar, das nun zwei Jahre alt ist, hat Infrastrukturprojekte in den gesamten USA vorangetrieben, obwohl höhere Zinsen die Nachfrage nach Wohnungsbau dämpften.
Im Gegensatz dazu hat China mit einer Immobilienkrise zu kämpfen, die sich durch den Zusammenbruch der hoch verschuldeten Evergrande Group auszeichnete und deren Folgen die Nachfrage nach Bauprodukten bremsten. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem China seine zehn Jahre alte Belt and Road Initiative (BRI) zurückgefahren hat. Das Land beginnt, von hohen Investitionen in harte Infrastrukturprojekte, die chinesischen Bauunternehmern und OEMs zugutekamen, zu „kleinen und schönen“ Projekten mit geringen Investitionen und hohen Erträgen überzugehen.
Top-Listen zeigen starke USA und schwächelndes China
Die Liste der 200 größten Bauunternehmen der Welt von International Construction ist insofern ein nachlaufender Indikator, als sie die Unternehmen nach ihrem Jahresumsatz einordnet. Die Liste für 2023 basiert daher auf dem Geschäftsjahr 2022/23 der Unternehmen, zeigt aber dennoch die Richtung der Entwicklung.

Während fünf chinesische Firmen weiterhin die Spitzenplätze belegen, angeführt von der China State Construction & Engineering Company (CSCEC) mit einem Umsatz von 303,4 Milliarden Dollar, blieb der Umsatzanteil chinesischer Firmen am Gesamtumsatz der 200 größten Unternehmen mit 44 Prozent unverändert.
Im Gegensatz dazu steigerten US-Unternehmen ihren Umsatzanteil von 12,5 Prozent im Jahr 2022 auf 13,7 Prozent im Jahr 2023. Von den 33 US-Unternehmen auf der Liste konnten 21 ihre Platzierung verbessern, während drei gleich blieben und nur neun zurückfielen.
Die Yellow Table 2023, die die 50 größten OEMs für Baumaschinen der Welt auflistet und auch im Global Construction Guide 2024 enthalten ist, erzählt ein ähnliches Bild.
Die in der Gelben Tabelle von asiatischen Unternehmen erzielten Umsätze sanken von über der Hälfte des Gesamtbetrags im Jahr 2022 (50,2 %) auf 44,8 % im Jahr 2023. Der Hauptgrund dafür war ein Rückgang in China. Die wichtigsten chinesischen OEMs in der Liste verzeichneten insgesamt einen Rückgang ihres Umsatzanteils auf 18,2 %, gegenüber 25 % im Vorjahr.
Die IRN100-Liste der weltweit größten Autovermietungen verdeutlichte auch die Wachstumsunterschiede zwischen Nordamerika und dem Großteil der übrigen Welt.
Die aus der Tabelle zusammengestellten Daten, die die Vermietungsunternehmen nach ihrem Jahresumsatz einstuft, zeigten ein durchschnittliches Wachstum der Unternehmen in den USA und Kanada von 14,9 %, verglichen mit 4 %, anderswo, mit Ausnahme von China. Die drei größten Unternehmen – United Rentals, Sunbelt und Herc – sind vollständig oder überwiegend in dieser Region aktiv.
Chinas Unternehmen verzeichneten noch immer ein starkes Wachstum, die Analyse des IRN100 wies jedoch auch auf eine Abkühlung in der Region hin.
Der chinesische Markt ist immer noch riesig … aber nicht mehr der Wachstumsmotor, der er einmal war
Einer Analyse im Global Construction Guide 2024 zufolge wird China voraussichtlich auch weiterhin einen übergroßen Einfluss auf die globale Baubranche haben.
Bis 2037 wird China voraussichtlich den Spitzenplatz als größter Baumarkt der Welt einnehmen, mit einem Anteil von 31 % (basierend auf Preisen und US-Dollar von 2022), verglichen mit 13 % für die USA und 7 % für Indien. Doch das Tempo, mit dem die Bautätigkeit in China wächst, dürfte sich in den nächsten 15 Jahren verlangsamen, da die Bevölkerung zu schrumpfen beginnt, sagen Ökonomen von Oxford Economics.
Das Wachstum dürfte noch immer beträchtlich sein. Laut dem Bericht „Global Construction Futures“ von Oxford Economics plant die Regierung bis 2035 den Bau von 200.000 km Eisenbahnstrecken, 460.000 km Autobahnen und 25.000 km hochgelegenen Schifffahrtswegen. Aber andere Regionen werden sie wahrscheinlich überholen.

Ökonomen sagen außerdem voraus, dass das aufstrebende Asien zwischen 2022 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,3 % verzeichnen wird (basierend auf der geleisteten Arbeit in Preisen von 2022 und US-Dollar), was höher ist als in jeder anderen Region.
Zum „aufstrebenden Asien“ zählt China, aber auch Indien, Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Thailand und Vietnam.
Und laut Oxford Economics könnte Indien in den nächsten 15 Jahren das stärkste Wachstum im Bausektor verzeichnen. Das Institut prognostiziert dort ein höheres Wachstum als in den USA, da das bevölkerungsreichste Land der Welt zu einer globalen Baumacht mit einem Volumen von fast einer Billion US-Dollar werden wird.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



