Warum Skanska einen neuen KI-Assistenten auf den Markt gebracht hat und wie das Unternehmen für die Datensicherheit sorgen will

Premium-Inhalte

Digitales Bild, das einen Chip mit den Buchstaben „AI“ zeigt Bild: Shuo über AdobeStock – stock.adobe.com

Anfang dieses Monats hat der schwedische Bauunternehmer Skanska einen neuen Chatbot mit künstlicher Intelligenz (KI) namens Skanska Sidekick auf den Markt gebracht.

Anfang dieses Monats hat der schwedische Bauunternehmer Skanska einen neuen Chatbot mit künstlicher Intelligenz (KI) namens Skanska Sidekick auf den Markt gebracht.

Das neue interne KI-Tool soll die Produktivität der Belegschaft von Skanska steigern, indem es sie dabei unterstützt, das Wissen des gesamten Unternehmens zu nutzen. Skanska hofft, dass Sidekick dabei helfen wird, bessere Entscheidungen zu treffen und den Wert für die Kunden zu steigern.

Construction Briefing sprach mit Will Senner, dem Leiter des Data Solutions-Teams von Skanska USA Building, um mehr über die Funktionsweise und Vorteile der Lösung zu erfahren, darüber, wie Skanska die Sicherheit seiner Daten und der Daten seiner Kunden gewährleisten will und welche zukünftigen Entwicklungen er für die Technologie erwartet:

Warum haben Sie sich entschieden, Skanska Sidekick zu gründen?

Mit der Vorstellung von ChatGPT und anderen KI-Chatbots wurden Unternehmen auf der ganzen Welt die Leistungsstärke der natürlichen Sprachverarbeitung und die damit verbundenen Produktivitätssteigerungen, die diese Tools ermöglichen, präsentiert.

Unser Cybersicherheitsteam hat jedoch bei diesen öffentlich verfügbaren Tools auf zahlreiche Risiken hingewiesen: In öffentlich verfügbare Tools eingegebene unternehmensspezifische und geschützte Informationen können durchsickern und in zukünftigen Iterationen des Modells verwendet werden.

Skanska Sidekick basiert auf unserer privaten Microsoft Azure-Umgebung und nutzt die erweiterten Sprachfunktionen des GPT-4-Modells, verhindert Datenlecks und gewährleistet die Sicherheit der Daten unserer Kunden. Dies bedeutet, dass unsere Teams unternehmensspezifische, geschützte Informationen sicher eingeben können, während wir gleichzeitig unsere Fähigkeit verbessern, Inhalte zu entwickeln, Informationen zusammenzufassen und Recherchen durchzuführen.

Wie funktioniert es und welche Vorteile erwarten Sie sich in Bezug auf Effizienz, Kommunikation und Kundenzufriedenheit?

Skanska Sidekick bietet eine Chatbot-Schnittstelle, mit der Benutzer interagieren können, um Fragen zu beantworten.

Im Gegensatz zu öffentlich verfügbaren KI-Chatbots können Benutzer mit Skanska Sidekick mehrere Dokumente gleichzeitig hochladen. Diese dynamische und einzigartige Funktion ermöglicht es Benutzern, die in den hochgeladenen Dokumenten enthaltenen Informationen abzufragen und liefert basierend auf den Anfragen des Benutzers Einblicke, Zusammenfassungen und Antworten.

Unsere Teams nutzen das Tool zum Generieren von Inhalten, zum Zusammenfassen von Informationen wie Sitzungsprotokollen, zum Erstellen von DAX-Codes (Data Analysis Expressions) und Excel-Formeln sowie zum Erlernen einer Vielzahl komplexer Themen oder zum Erlernen der besten Vorgehensweise zum Besprechen dieser Themen mit Partnern und Kunden.

Ein Beispiel für eine Eingabeaufforderung und die Antwort von Skanska Sidekick (Bild bereitgestellt von Skanska USA)
Welche Einschränkungen gibt es bei Skanska Sidekick?

Skanska Sidekick bietet die gleiche Funktionalität wie das öffentlich zugängliche GPT4-Modell, das durch den Wissensstichtag des Chatbots im Jahr 2022 eingeschränkt ist. Für Anfragen, die an spezifischere baubezogene Erkenntnisse gebunden sind – projektspezifische Informationen, Baumethoden, ADA-Anforderungen – können Benutzer die Dokument-Upload-Funktion von Sidekick verwenden.

Für die Zukunft verfolgen wir einen Plan zur Integration zusätzlicher Informationen, die spezifischer auf unsere Projekte und unser gemeinsames Wissen und unsere Expertise bei Skanska zugeschnitten sind.

Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es, um die Sicherheit und den Schutz der Kundendaten zu gewährleisten?

Im Chat eingegebene Informationen werden nicht für die Information über zukünftige Modellverbesserungen verwendet, auch nicht für andere Benutzer innerhalb von Skanska.

Dadurch wird sichergestellt, dass vertrauliche Kundeninformationen beim einzelnen Benutzer bleiben.

Während wir zusätzliche Skanska-spezifische Daten und Kenntnisse integrieren, konzentriert sich das Team auf den Schutz bestehender Zugriffsrechte und der Privatsphäre, sodass Informationen, die nur für die Weitergabe an einen bestimmten Personenkreis bestimmt sind, nicht versehentlich über die KI einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden.

Möchten Sie weitere Einblicke in die Konstruktion erhalten?
Melden Sie sich an für
Baubesprechung

Ist für die Einführung eine Schulung der Skanska-Mitarbeiter erforderlich und werden Sie den Kunden einen Leitfaden zur effektiven Nutzung anbieten?

Unser Team hat dynamische Schulungsmaterialien erstellt, um Mitarbeitern dabei zu helfen, die Stärken und Grenzen von Skanska Sidekick und generativen KI-Tools zu verstehen.

Unsere Schulungsmaterialien enthalten Tipps für effektive Eingabeaufforderungen, Einzelheiten zu Anwendungsfällen für bestimmte Rollen im Unternehmen sowie interne Kanäle, über die unsere Teams entdeckte Möglichkeiten teilen können. Da es sich um eine neue und sich schnell entwickelnde Technologie handelt, konzentrieren wir uns darauf, diese Schulungsmaterialien im Laufe der Zeit anzupassen, um neue Anwendungsfälle einzubeziehen und unsere Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen, während sie diese Tools immer mehr zu einem Teil ihrer täglichen Arbeit machen.

Wie könnte sich diese Technologie Ihrer Meinung nach in Zukunft entwickeln? Was sollte sie Ihrer Meinung nach noch können, was sie derzeit nicht kann?

Skanska begann vor über fünf Jahren, in unsere Datenstrategie zu investieren und schuf damit eine effektive Grundlage, die es uns ermöglicht, schnell auf bahnbrechende Innovationen wie generative KI zu reagieren und diese zu übernehmen.

Wie bei jedem KI-Tool ist es entscheidend, über zugängliche und saubere Daten zu verfügen. Daher haben sich diese frühen Bemühungen als unglaublich wichtig erwiesen.

In Zukunft werden wir mehr Skanska-spezifische Informationen in das Tool einbinden. Das bedeutet, dass wir Daten aus Projekten und Informationen aus unseren internen Wissensspeichern mit Skanska Sidekick verknüpfen, um Mitarbeitern einen besseren Zugriff auf projektspezifische Erkenntnisse und Unternehmenswissen zu ermöglichen.

Wir sind davon überzeugt, dass hierdurch ein unglaubliches Potenzial zur Verbesserung des unternehmensweiten Wissensaustauschs besteht, wir unser Risikomanagement optimieren und grundlegende Mehrwertlösungen für Kunden entwickeln können, und zwar auf eine Weise, die die einzigartige Stärke und das Wissen von Skanska weltweit wirklich nutzt.

Präsentiert von

Desktop-Computer Timertrk_px

Formularplatzhalter
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN