US-Nachfrage fördert Produktinnovationen bei Teleskoparbeitsbühnen

Premium-Inhalte

Da mehr Hersteller von Arbeitsbühnen als je zuvor den Markt beliefern, hat die Branche einen Zustrom neuer Geräte erlebt. Nehmen wir zum Beispiel die diesjährige ARA Show, auf der MEC, JCB und Sinoboom noch nie dagewesene Teleskoparbeitsbühnen für den nordamerikanischen Markt präsentierten.

MEC, das sich von seinem langjährigen Ruf als Hersteller von Spezialzugangsgeräten verabschiedet hat, hat mit seiner neuen Gelenk- und Teleskoparbeitsbühne DualReach 85-J für Aufsehen gesorgt. Die Arbeitsbühne bietet im Teleskopmodus eine Arbeitshöhe von 27 Metern, eine maximale Reichweite von 21 Metern und im Gelenkmodus eine maximale Knick- und Überkopfhöhe von 6,4 Metern, was einen einfachen Zugang zu anspruchsvollen Umgebungen ermöglicht.

Teleskoparbeitsbühne, Hubarbeitsbühne, Arbeiten in der Höhe, Zugangsausrüstung, Arbeitsbühne MEC hat vor kurzem seinen DualReach 85-J vorgestellt. (Foto: MEC)

Das zum Patent angemeldete Design ermöglicht es dem Benutzer, durch Drehen eines Schalters bei verstauter Maschine den Teleskopmodus für maximale Reichweite oder den Gelenkmodus für Auf- und Ab-Aufgaben zu wählen.

Gary Crook, Vizepräsident für Technik bei MEC, sagte, der DualReach 85-J stelle einen Paradigmenwechsel in der Arbeitsweise auf Baustellen dar.

„Die Zwei-in-eins-Maschinenfunktionalität ist ein echter Wendepunkt, insbesondere bei Projekten mit unterschiedlichen Anforderungen an die Höhenarbeit, bei denen traditionell sowohl ein Teleskopausleger als auch ein Gelenkausleger zur Baustelle geschickt werden müssen“, sagte er. „Die Flexibilität, sich an unterschiedliche Anforderungen anzupassen, ohne zwei verschiedene Maschinen zu benötigen, sorgt für eine höhere Produktivität, insbesondere in komplexen Umgebungen.“

Händler von Mietgeräten profitieren laut MEC von der Möglichkeit, die Nachfrage nach unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten mit einer Maschine zu erfüllen und so Logistikkosten und -aufwand zu senken.

Eines der Hauptmerkmale des 85-J ist seine verbesserte Artikulation und Tragkraft. Der Ausleger verfügt über einen Gelenkarm, der sich um bis zu 135 Grad bewegen lässt. Dies, zusammen mit einer uneingeschränkten Plattformtragkraft von 600 Pfund bzw. einer eingeschränkten Plattformtragkraft von 900 Pfund bei maximaler Ausladung im Teleskop- und Gelenkmodus, soll Flexibilität und Effizienz bieten.

„Mit dem MEC DualReach 85-J Boom-Design konnten wir die Möglichkeit bieten, zwischen beiden zu wechseln und eine Maschine für die Arbeit mit den sich im Laufe des Projekts ändernden Baustrukturen zu verwenden“, fügte Crook hinzu. „Schon lange bestand die Herausforderung, sowohl Teleskop- als auch Gelenkausleger anzubieten, um alle Kundenanforderungen zu erfüllen. [Diese] eine Maschine deckt die Reichweite beider Typen ab [und] stellt sicher, dass Sie immer das richtige Werkzeug für die Arbeit haben.“

Weitere Informationen zu MEC finden Sie hier in unserem Exklusivinterview mit Präsident David White.

JCBs wachsende Produktpalette

JCB nutzte ARA, um eine neue dieselbetriebene Teleskoparbeitsbühne mit 65 Fuß Hubhöhe vorzustellen, die T65D. Die Maschine verfügt über eine Zweizonen-Hubkapazität, die es ihr ermöglicht, 1.000 Pfund im Korb über 80 Prozent ihres Bereichs und 600 Pfund über 100 Prozent ihres Bereichs zu bewältigen. Die Korbhöhe der Plattform beträgt 65 Fuß, 4 Zoll, und die maximale Reichweite liegt bei 56 Fuß, 6 Zoll.

Angetrieben von einem 74 PS starken JCB 444 EcoMAX-Motor bietet der T65D eine kontinuierliche 360-Grad-Drehung, einen 8 Fuß großen Korb und drei Zugangspunkte für Bediener und Benutzer.

Teleskoparbeitsbühne, Hubarbeitsbühne, Arbeiten in der Höhe, Zugangsausrüstung, Arbeitsbühne JCBs neue, 65 Fuß lange, dieselbetriebene Teleskoparbeitsbühne, die T65D. (Foto: KHL)

„Mit dem T65D erweitert JCB seine Präsenz im MEWP-Sektor“, sagte Chris Giorgianni, Vice President of Product bei JCB in Nordamerika. „Das Unternehmen hat mit seinen Scherenarbeitsbühnen und Gelenkarbeitsbühnen hervorragende Ergebnisse erzielt und möchte mit dieser neuen Produktlinie die Erwartungen seiner Kunden übertreffen. Die Ergänzung dieser Teleskoparbeitsbühne füllt ein weiteres wichtiges Marktsegment und macht JCB zu einem umfassenden Lösungsanbieter für unsere Kunden.“

Ein 5-Zoll-Display im Korb zeigt die Gesamtlast als Prozentsatz der Kapazität sowie Warnleuchten, Kraftstoffstand und Maschinenposition an. USB-Ladepunkte gehören zur Standardausstattung der Plattformkonsole. Die Bedienelemente an der Unterseite der Maschine sind Kippschalter mit einem 7-Zoll-Touchscreen mit integrierten Diagnosefunktionen.

Die Plattform-Bedienkonsole verfügt über einen Drehschalter zur Steuerung der Auslegergeschwindigkeit. In Kombination mit proportionalen Joysticks zur Korbsteuerung ermöglicht dies laut JCB den Arbeitern, präzise und sicher in der Nähe von Arbeitsflächen zu manövrieren, sich aber auch schnell und effizient zu bewegen, wenn Hindernisse aus dem Weg sind.

Der JCB 444 EcoMAX-Motor, der den T65D antreibt, verschafft ihm einen „einzigartigen Vorteil in dieser Größenklasse“, sagte Connor Stanmore, Produktmanager für Access Products bei JCB. „Die meisten Teleskoparbeitsbühnen dieser Größenklasse haben einen 40- bis 50-PS-Motor. Mit 74 PS hat der T65D genug Kraft, um sich durch schlammiges Gelände, steile Abhänge und schwierige Bodenverhältnisse zu bewegen, ohne steckenzubleiben und die Arbeit zu verlangsamen.“

Für Teams, die Schweißer im Korb einsetzen, verwendet der T65D den hydraulischen Generator Harrison Hydra-Gen mit Zapfwellenantrieb. Der Harrison-Generator ist kleiner, kompakter und leichter als verbrennungsmotorbetriebene Generatoren und kann den Schweißer mit voller Leistung betreiben, ohne dass der primäre Dieselmotor an Leistung verliert, sagte Stanmore.

Im Gespräch mit Access Briefing während der ARA Show 2024 sagte Stanmore, dass JCB die Produktion der Hubarbeitsbühne von Indien, wo sie derzeit hergestellt wird, in das künftige Produktionswerk des Unternehmens in Texas verlagern wird. Ende 2023 gab JCB bekannt, dass es 400 Acres Land in der Nähe von San Antonio in Betracht zieht, um dort eine 720.000 Quadratmeter große Produktionsanlage zu errichten. Das neue Werk wird das zweitgrößte der 22 weltweiten Produktionswerke von JCB sein.

Erfüllung steigender Anforderungen

Sinobooms neueste Markteinführung auf dem nordamerikanischen Markt ist der TB860EJ Plus, den das Unternehmen auf der ARA Show präsentierte. Der vollelektrische Teleskopausleger ergänzt vier weitere Teleskopprodukte im aktuellen nordamerikanischen Sortiment des Unternehmens.

Teleskoparbeitsbühne, Hubarbeitsbühne, Arbeiten in der Höhe, Zugangsausrüstung, Arbeitsbühne Sinobooms neueste Markteinführung in Nordamerika ist der TB860EJ Plus. (Foto: Sinoboom North America)

Der TB860EJ Plus verfügt über eine Arbeitshöhe von 92 Fuß und 10 Zoll und eine uneingeschränkte Tragkraft von 1.000 Pfund. Das Gerät verfügt außerdem über eine Steigfähigkeit von 45 Prozent, eine Plattformdrehung von 160 Grad und eine 360-Grad-/Endlosdrehung des Drehtischs.

„In Sachen Elektrifizierung ist Erfindungsgabe die Mutter aller Notwendigkeiten“, sagte Desmond Soh, CEO von Sinoboom NA, gegenüber ALH. „Unser TB860EJ Plus sieht genauso aus wie die Dieselversion, hat aber keinen Motor drin.“

Stattdessen wird die Einheit von zwei 40-Volt-Batterien mit 480 Ah angetrieben, wodurch sie alle Anforderungen für den Innenbereich oder emissionskritische Standorte erfüllt.

Darüber hinaus ist das Gerät mit einem 7-Zoll-Smart-Screen-Display ausgestattet, das Maschinenstatusdaten in Echtzeit liefert und eine schnelle Fehlerdiagnose ermöglicht, um Ausfallzeiten zu minimieren.

„Die gesamte Maschine ist so verkabelt, dass, wenn etwas schief geht, der Fehlercode sofort auf dem Bildschirm erscheint“, erklärte Soh.

Diese Technologie ist neben den in Kürze verfügbaren Over-the-Air-Updates nur einer der Faktoren, mit denen sich Sinoboom laut eigener Aussage von der Konkurrenz abhebt – und die Kosten für Flottenbesitzer senkt.

„Der Markt weiß, dass wir nicht die Billigsten sind“, sagte Soh. „Und wir haben auch nicht vor, die billigste Marke zu sein.“

Sinoboom betreibt und fertigt seine Produkte auf der Grundlage seiner Grundwerte Ehrlichkeit und Integrität, Exzellenz in allem, was das Unternehmen tut, Kundenzufriedenheit, Bedeutung von Partnern und Produktqualität – und das Unternehmen freut sich darauf, Kunden in ganz Nordamerika sein Engagement für die Bereitstellung erstklassiger Antennen zu zeigen.

„Unsere Werte sind alle miteinander verknüpft, denn gutes Design, gute Teile, gute Qualität und gute Unterstützung vor Ort bedeuten weniger Ausfallzeiten und geringere Gesamtanschaffungskosten.“

„Wir investieren weiterhin und finden weiterhin heraus, in welchen Bereichen wir helfen können, eine Lücke zu schließen, sei es bei einem Produkt, einer Lösung usw..“

Woher kommt also die Marktnachfrage?

Laut der American Rental Association ist die nordamerikanische Vermietungsbranche auf weiteres Wachstum eingestellt und hat insgesamt positive Aussichten, was sich zum Teil in einer Rückkehr zum Vermietungsdurchdringungsniveau vor der Pandemie zeigt.

Die aktuellsten Prognosen gehen von einem Anstieg des Jahreswachstums um 7,9 Prozent im Jahr 2024 aus, was einem Gesamtumsatz von 77,3 Milliarden US-Dollar aus dem Bau- und allgemeinen Werkzeugverleih entspricht. Dies ist ein Anstieg gegenüber dem letzten Quartal, als ein Jahreswachstum von 7,6 Prozent im Jahr 2023 und 3,1 Prozent im Jahr 2024 erwartet wurde.

„Die Quartalsprognose von ARA Rentalytics unterstreicht die Stärke der Mietbranche“, sagte Tom Doyle, Vizepräsident für Programmentwicklung bei ARA. „Die Mietbranche sollte von Rückenwind durch Zinssätze, Inflation, verbessertes Angebot, eine Vorliebe für Mieten sowie staatliche und private Ausgaben profitieren. Die Mieteinnahmen dürften erneut steigen.“

Scott Hazelton, Direktor von S&P Global Market Intelligence, dem internationalen Prognoseunternehmen, das Daten und Analysen für die ARA-Prognose und ARA Rentalytics zusammenstellt, sagte, der Mietsektor sei ein Lichtblick in der nordamerikanischen Wirtschaft.

„In einer ziemlich schwachen Wirtschaft haben wir ziemlich gute Aussichten für die Mieten“, erklärte er. „Warum ist das so? Teilweise liegt es an den übermäßigen Ausgaben für Dinge wie das Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA), die jetzt ihren Höhepunkt erreichen und uns etwas mehr Wachstum bescheren. Es liegt auch am CHIPs Act.“

Trotz Gegenwind aus dem Wohnungsbausektor sagte Hazelton, dass es einen Wandel in der Branchenperspektive gebe.

„Im letzten November/Dezember wollten wir lieber hohe Zinsen und die Inflation bekämpfen, selbst bei einer Rezession. Im Januar haben wir die Dinge unter Kontrolle und werden die Zinsen dieses Jahr wahrscheinlich senken … wir sehen uns mit Rekordausgaben konfrontiert.“

Bei genauerer Betrachtung des Wachstums im Bereich Bau- und Industrieausrüstung (CIE) in den USA wird erwartet, dass der prognostizierte Umsatz im Jahr 2024 60,9 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem Wachstum von 7,5 Prozent entspricht. In den kommenden Jahren – 2025, 2026 und 2027 – wird ein Wachstum von 3 Prozent erwartet.

„Wir sehen dieses Jahr eine Verlangsamung des Wachstums im Vergleich zum letzten Jahr, aber bedenken Sie, dass wir dieses Jahr auch eine Verlangsamung der Inflation haben“, sagte Hazelton. „Die Wachstumsraten lassen in den kommenden Jahren nach, mit einem Wachstum von 4,3 Prozent im Jahr 2025 und 3,9 Prozent im Jahr 2026.“

Innovationen im Jahr 2024

Laut JLG kann die Branche in diesem Jahr mit neuen Technologien und innovativen Produkten des Unternehmens rechnen, die die Produktpalette erweitern werden, wie etwa die selbstnivellierende Teleskop-Arbeitsbühne 670SJ.

Teleskoparbeitsbühne, Hubarbeitsbühne, Arbeiten in der Höhe, Zugangsausrüstung, Arbeitsbühne JLGs 670SJ Teleskop-Arbeitsbühne mit Selbstnivellierung. (Foto: JLG)

Der 670SJ, der erstmals im Jahr 2020 vorgestellt wurde, ist mit der patentierten Selbstnivellierungstechnologie von JLG ausgestattet und so konstruiert, dass er sich automatisch an Gelände mit Neigungen von bis zu 10 Grad in jede Richtung anpasst und dabei mit voller Funktionalität auf einer Plattformhöhe von 67 Fuß fährt. An der Unterseite der Maschine befinden sich vier unabhängige Achsen, die von intelligenten Hydraulikzylindern gesteuert werden.

Darüber hinaus bietet es eine Arbeitshöhe von 73 Fuß und eine horizontale Reichweite von 57 Fuß, mit einer uneingeschränkten und einer eingeschränkten Tragfähigkeit von 550 Pfund im Korb.

„Mit der Einführung neuer Technologien stehen Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit und der Konnektivität auf der Baustelle im Mittelpunkt“, sagt Rogerio dos Santos, Vizepräsident für Strategie und Portfolio bei JLG. „Diese Lösungen werden die Art und Weise, wie Menschen in der Höhe arbeiten, grundlegend verändern, indem sie die Produktivität steigern und die Sicherheitspraktiken verbessern.“

In diesem Sinne hat Genie in diesem Jahr ein Update seines extrem geländegängigen TraX-Systems vorgestellt, das so überarbeitet wurde, dass die Wartung vereinfacht wird und gleichzeitig die gleiche Leistung wie die Vorgängerversion geboten wird.

TraX ist als werkseitig installierte Option für vier Arbeitsbühnen erhältlich – zwei mit Standardhubkapazität (Z-62/40 und S-80 J) und zwei mit Xtra Capacity-Hubkapazität (S-45 XC und S-65 XC).

Das System ist laut Genie das einzige Raupensystem der Branche, das an Maschinen mit hoher Tragfähigkeit montiert werden kann. Indem es den XC-Maschinen ermöglicht, ihre doppelte Tragfähigkeit beizubehalten, erhöht das neue Genie TraX die Flexibilität der Hebebühnen, da es auf Baustellen eingesetzt werden kann, die sowohl zusätzliche Tragfähigkeit als auch Arbeiten auf empfindlichen Oberflächen erfordern.

Teleskoparbeitsbühne, Hubarbeitsbühne, Arbeiten in der Höhe, Zugangsausrüstung, Arbeitsbühne Genie hat sein hier abgebildetes Extrem-Offroad-TraX-System aktualisiert. (Foto: Genie)

Laut Genie bietet das System im Vergleich zu Standardreifenoptionen durchschnittlich 72 Prozent weniger Kontaktdruck. Dies ist auf die breitere Gewichtsverteilung zurückzuführen, die mehr Möglichkeiten bietet, TraX-Arbeitsbühnen auf empfindlichen Böden mit geringem Gewicht oder in schlammigem Gelände zu betreiben, ohne Matten oder Unterlage auslegen zu müssen, um das Gewicht der Maschine zu tragen.

Vier unabhängige Raupenketten sorgen für sanftes Abrollen auf unebenem Gelände. Pendelachsen und die Möglichkeit, um 22° nach oben und unten zu schwenken, ermöglichen den Raupenketten, selbst unter extremsten Arbeitsbedingungen Hindernisse zu greifen und zu überwinden. Das neu gestaltete TraX-System ist in zwei Größen erhältlich: ein kleiner Rahmen (für S-45 XC-Maschinen) und ein großer Rahmen (für S-65 XC-, Z-62/40- und S-80 J-Hebebühnen).

Da 50 Prozent weniger zu wartende Teile vorhanden sind als bei anderen Raupensystemen auf dem Markt, werden Inspektionen vereinfacht. Abgesehen von der Gummiraupe und dem Rahmen sind alle Teile bei den kleinen und großen TraX-Systemen gleich, was den Ersatzteilbestand für Vermietungsunternehmen verringert.

Darüber hinaus können die Ketten gegen Reifen ausgetauscht werden, was für mehr Flexibilität bei den Wiederverkaufsoptionen sorgt. Darüber hinaus wird Genie Nachrüstsätze anbieten, um die Hubarbeitsbühnenmodelle S-65 XC und Z-62/40 ab Baujahr 2024 von Rädern auf TraX umzurüsten. Diese Sätze werden zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen.

„Kunden aus den Bereichen Telekommunikation, Öl- und Gasindustrie, Steinbrüche, Baumpflege und Bauwesen nutzen seit mehr als 15 Jahren mit TraX ausgestattete Arbeitsbühnen zu allen Jahreszeiten und in allen Geländearten – von felsigen Hängen bis zu Sand- und Kiesgruben, bei Schnee und Eis“, sagte Sean Larin, Global Product Director für Arbeitsbühnen. „Neu gestaltete Arbeitsbühnen mit TraX wurden in diesen Umgebungen strengen Tests unterzogen und übertrafen Genies hohe Standards in puncto Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.“

Weitere Produktupdates

Skyjack hat erkannt, wie wichtig Ausleger für die Vermietungsbranche sind und hat kürzlich seine Teleskoparbeitsbühnen-Produktlinie mit Maschinenfunktionen aktualisiert, die Haltbarkeit, Qualität, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit vereinen. Die Teleskoparbeitsbühnen SJ45 T+ und SJ66 T+ verfügen jetzt über neue eingeschränkte Tragfähigkeiten, die von einer einzelnen Tragfähigkeit von 500 Pfund auf eine doppelte Tragfähigkeit von 660/1.000 Pfund geändert wurden.

Teleskoparbeitsbühne, Hubarbeitsbühne, Arbeiten in der Höhe, Zugangsausrüstung, Arbeitsbühne Skyjack hat kürzlich seine Teleskopausleger-Produktlinie um Maschinenfunktionen erweitert, die Haltbarkeit, Qualität, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit vereinen. (Foto: Skyjack)

Dank der Aktualisierungen des Antriebsstrangs konnte der SJ45 T+ auch mit einem 25-PS-Motor ausgestattet werden.

„In Verbindung mit der ECOstart-Anti-Leerlauf-Option wird diese Änderung den Kraftstoffverbrauch um bis zu 40 Prozent senken“, sagt Corey Connolly, Produktmanager bei Skyjack.

Der Hauptgrund war der Wunsch, den ROI des Kunden zu verbessern, was teilweise auf Daten aus der Telematiklösung Elevate von Skyjack zurückzuführen war. Connolly sagt: „Telematikdaten haben gezeigt, dass auf typischen Baustellen die verfügbare Motorleistung selten voll ausgenutzt wird, was bei einem größeren Motor zu unnötigen Kosten führt.“

Die Upgrades ermöglichen den Einsatz von Motoren mit geringerer Leistung bei den 40-Fuß-Modellen und bieten vor Ort dennoch die gleiche Leistung wie Geräte mit höherer Leistung – hervorragende Leistung bei geringerer Motorleistung.

Desktop-Computer Timertrk_px

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN