Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Umsatz von Haulotte durch schwachen europäischen Markt beeinträchtigt
29 April 2024
Haulotte habe im ersten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang gemeldet, verglichen mit besonders erfolgreichen ersten drei Monaten des Jahres 2023, teilte das Unternehmen mit.
Die ersten drei Monate des Jahres 2024 seien größtenteils durch die Lieferschwierigkeiten der vorangegangenen Finanzquartale beeinflusst worden, erklärte Haulotte. Sie seien von einer Rückkehr zu normalen Investitionszyklen geprägt und von einer abwartenden Haltung der Mietkunden geprägt, die mit einer Verlangsamung in der gesamten Bauindustrie einhergehe.

Haulotte verzeichnete im ersten Quartal 2024 einen Gesamtumsatz von 157 Millionen Euro, verglichen mit 196 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies entspricht einem Rückgang von 20 % zwischen den beiden Zeiträumen. Der Geschäftsbereich Geräteverkauf verzeichnete einen Rückgang von 22 % auf 134 Millionen Euro, während der Geschäftsbereich Vermietung ein Minus von 10 % auf 5 Millionen Euro verzeichnete und der Servicebereich mit 18 Millionen Euro die Gewinnschwelle erreichte.
„In Europa, wo die Konjunkturabschwächung und die hohen Zinsen die großen Vermietunternehmen zu einer vorsichtigen Haltung zwangen, gingen die Verkäufe im ersten Quartal in den meisten Märkten zurück“, sagte Haulotte, was zu einem Rückgang von 28 % im ersten Quartal führte.
In der Region Asien-Pazifik blieben die Umsätze von Haulotte mit einem Rückgang von 3 % im Quartal im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 stabiler.
Die Umsätze in Nordamerika gingen im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um -9 % zurück, das Geschäft mit Hubarbeitsbühnen zeigte sich jedoch stabiler und verzeichnete aufgrund des erheblichen Auftragsbestands einen Rückgang von 5 %.
In Lateinamerika sei der Jahresbeginn durch eine Marktschwäche gekennzeichnet gewesen, teilte das Unternehmen mit. Die Umsätze seien im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent zurückgegangen.
Mit Blick auf die Zukunft erklärte das Unternehmen, dass die Ergebnisse des zweiten Quartals bei allen künftigen Prognosen eine wichtige Rolle spielen würden.
„In diesem abwartenderen Umfeld als erwartet wird, wird die Verkaufsaktivität im zweiten Quartal entscheidend sein, um das Jahresziel eines stabilen Umsatzes für 2024 und einer aktuellen Betriebsmarge von fast 5 % des Umsatzes zu erreichen“, sagte Haulotte.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



