Turner Construction schließt Vertrag mit OpenAI zur Einführung von ChatGPT Enterprise

Die Turner Construction Company veranstaltete ihren 10. Innovationsgipfel in Nashville, Tennessee, USA, wo sie bekannt gab, dass das Bauunternehmen einen Zweijahresvertrag mit OpenAI abgeschlossen hat, um jedem Turner-Mitarbeiter Zugang zu ChatGPT Enterprise zu ermöglichen.

Turner erklärte, diese Entscheidung spiegele das Engagement des Unternehmens wider, „Innovation zugänglich, praktisch und befähigend zu gestalten“. Das Unternehmen beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiter.

Jim Barrett, Vizepräsident und Chief Innovation Officer bei Turner, sagte: „Unsere Mitarbeiter stellen ständig die Grenzen des Machbaren in Frage und gestalten die nächste Generation von Baulösungen. Mit Blick auf die Zukunft werden Innovation und KI die Möglichkeiten unserer Mitarbeiter weiter erweitern und uns dabei helfen, intelligenter zu bauen, global zu vernetzen und den Wandel in unserer Branche anzuführen.“

Auf dem Gipfeltreffen fanden KI-Schulungen unter der Leitung von Experten von OpenAI statt. Anschließend setzten die Teilnehmer ihr Wissen in Turners bisher größtem KI-Agenten-Entwicklungsworkshop in die Praxis um. In diesem kollaborativen Hackathon entwickelten Teams über 100 maßgeschneiderte KI-Agenten, die reale Projektherausforderungen bewältigen sollen – von der Optimierung von Vertragsprüfungen bis hin zur Verbesserung von Sicherheitsprotokollen.

Der Auftragnehmer – einer der umsatzstärksten in den USA – fügte hinzu, dass er KI bereits in seine gesamten Abläufe integriert habe, von KI-gestützten Assistenten und Fotoanalysetools, die die Sicherheit und Planung auf der Baustelle verbessern, bis hin zu digitalen Trackingsystemen, die die Projektabwicklung beschleunigen, autonomen Drohnen, die den Einblick in die Abläufe verbessern, und dem Produktionskontrollsystem, das die Ausführung standardisiert und den Stress für die Projektteams reduziert.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now