Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Strabag erhält Krankenhausbauauftrag im Wert von 297 Mio. Euro
04 Juni 2024

Strabag hat einen Auftrag über 297 Millionen Euro (323,6 Millionen US-Dollar) zur Erweiterung des FD Roosevelt University Hospital in Banská Bystrica, Slowakei, erhalten.
Mit einer Gesamtinvestition von 442 Millionen Euro (481,6 Millionen US-Dollar) ist das von der EU finanzierte Projekt nach Angaben des Auftragnehmers eines der größten Gesundheitsbauprojekte in der Slowakei seit Jahrzehnten.
Die Arbeiten umfassen den Abriss der in die Jahre gekommenen Gebäude und die Neustrukturierung des Geländes mit modernen Neubauten sowie Außenanlagen und Grünflächen.
Das neue Krankenhaus mit 771 Betten wird in zwei Abschnitte, einen Nord- und einen Südabschnitt, unterteilt, zwischen denen eine Campusstraße verläuft.
Im nördlichen Teil des Geländes entstehen ein neues Gebäude für die Infektiologie, ein Schulungszentrum, Verwaltungsbüros und Parkplätze.
Das elfgeschossige Hauptgebäude – bestehend aus einem x-förmigen Baukörper auf einem Sockelgebäude mit einer Gesamtbruttogeschossfläche von 91.000 m² – entsteht im südlichen Teil des Klinikgeländes.
Strabag führt ihre Baumaßnahmen nach den effizienten Prinzipien des Lean Construction und unter Einsatz von Building Information Modeling (BIM) aus.
Das Architekturbüro Siebert + Talaš verantwortet die Gesamtplanung und den Entwurf und ist in der Ausführungsphase als Konsortialpartner in sämtliche planerischen und gestalterischen Belange eingebunden.
Die Bauzeit beträgt voraussichtlich rund fünfeinhalb Jahre: Nach der offiziellen Vertragsunterzeichnung am 20. Mai kann in Kürze mit den Abbrucharbeiten begonnen werden, die Gesamtfertigstellung ist für Ende 2029 geplant.
Für den neuen Gebäudekomplex streben die Projektverantwortlichen eine BREEAM-Zertifizierung an. Der Energieverbrauch wird durch den Einsatz von Wärmerückgewinnungs- und Lüftungssystemen minimiert, die das Öffnen der Fenster überflüssig machen. Das Projekt wurde hinsichtlich Lärm und optimaler Nutzung des vorhandenen Tageslichts optimiert. Um das Wohlbefinden der Patienten zu steigern, wird vorrangig auf natürliche Materialien, insbesondere Holz, gesetzt.
Das Projekt verspricht zudem reichlich Grün sowohl innerhalb des Krankenhauses als auch in den Außenanlagen und durch eine Dachbegrünung.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



