Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Starkes Wachstum für Baumaschinen in Brasilien
04 Dezember 2024
Laut der Sobratema-Studie zum brasilianischen Baumaschinenmarkt des brasilianischen Verbands für Bau- und Bergbautechnologie wird sich der brasilianische Markt für Baumaschinen nach einem schwierigen Jahr 2023 in diesem Jahr mit einer vielversprechenden Wachstumskurve erholen.

Der Bericht prognostiziert für das Jahr 2024 einen Anstieg der Verkäufe von Geräten der sogenannten „Yellow Line“ (Geräte, die direkt im Baugewerbe und bei Erdbewegungen eingesetzt werden: Bagger, Planierraupen, Radlader, Planierraupen, Baggerlader und Kompaktlader) um 14 % im Vergleich zum Vorjahr und markiert damit eine Erholung des Sektors nach einer schwierigen Zeit.
Im Jahr 2024 werden die Verkaufszahlen der Yellow Line-Maschinen voraussichtlich 36.600 Einheiten erreichen, ein deutlicher Sprung gegenüber den 32.300 verkauften Einheiten im Jahr 2023. Dieses Wachstum folgt auf einen Rückgang von 18 % im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022.
Diese Markterholung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter Anreize für die Hersteller, Investitionen in die Infrastruktur und die Dynamik im Immobiliensektor.
Bestimmte Gerätekategorien haben den Verkaufsanstieg angeführt, insbesondere Kompaktgeräte. Dieses Segment verzeichnete ein Wachstum von über 30 %, angetrieben von Minibaggern (32 %) und Kompaktladern, deren Verkäufe um 39 % stiegen. Darüber hinaus stiegen die Verkäufe von Verdichtungswalzen um 30 %, was auf die verstärkten Arbeiten an Straßen und Autobahnen zurückzuführen ist.
Unterdessen verzeichneten die Verkäufe von Hydraulikbaggern und Baggerladern einen Anstieg um 13 % bzw. 19 %.
Allerdings verzeichneten nicht alle Kategorien ein Wachstum. Radlader verzeichneten einen Rückgang von 10 % und verkauften sich etwa 6.000 Mal. Dies ist nach den 9.200 verkauften Einheiten im Jahr 2022 das zweite Jahr in Folge mit rückläufigen Verkäufen.
Die Kategorie „sonstige Geräte“, zu der Kräne, mobile Kompressoren, Teleskoplader und Hebebühnen zählen, bleibt den Prognosen zufolge bei etwa 8.000 Einheiten stabil.
Der gesamte Baumaschinensektor dürfte im Jahr 2024 ein Wachstum von 9 % erzielen und 58.200 verkaufte Einheiten erreichen, verglichen mit 53.500 Einheiten im Jahr 2023.
Eine bemerkenswerte Entwicklung in der Branche ist die Reduzierung des ungenutzten Maschinenparks auf 11 % gegenüber 19 % im Jahr 2023. Dies ist der niedrigste Prozentsatz ungenutzter Maschinen seit 2017, als die Leerlaufquote mit 57 % ihren Höhepunkt erreichte, was auf eine verbesserte Auslastung und Markteffizienz hinweist.
Für die Zukunft prognostiziert die Sobratema-Studie Stabilität im Jahr 2025 mit einem bescheidenen Wachstum von 1 % bei den Verkäufen von gelben Geräten und einem Anstieg von 2 % im breiteren Baumaschinensektor.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



