Recycling-Ziegelprodukt erhält Branchenzertifizierung

Kenoteq, ein in Schottland ansässiges Cleantech-Baustoffunternehmen, hat für sein Produkt K-Briq, einen Ziegelstein aus fast 100 % recyceltem Bau- und Abbruchabfall, eine Branchenzertifizierung erhalten.

Der K-BRIQ wird nicht im Ofen gebrannt und in einem Verfahren hergestellt, das im Vergleich zu herkömmlichen Tonziegeln zu 95 % weniger gebundenem Kohlenstoff führt. Der K-BRIQ wird nicht im Ofen gebrannt und in einem Verfahren hergestellt, bei dem im Vergleich zu herkömmlichen Tonziegeln 95 % weniger Kohlenstoff gebunden ist (Foto: K-Briq).

Das British Board of Agrément (BBA), die britische Zertifizierungsstelle für Bauwesen, hat K-Briq die gleiche Zertifizierung wie Standard-Tonziegel verliehen, was seinen Einsatz in einem breiten Spektrum von Bauanwendungen ermöglicht.

Mit dieser Akkreditierung hat Kenoteq die kommerzielle Produktion in seinem Werk in East Lothian mit einer anfänglichen Kapazität von bis zu zwei Millionen Ziegeln pro Jahr aufgenommen. Das Unternehmen plant, diese Kapazität auf vier Millionen zu erhöhen und die Produktion in ganz Großbritannien und international auszuweiten. Ziel ist es, regionale Abfallquellen zur Herstellung kohlenstoffarmer Ziegel zu nutzen.

Der K-Briq wird nicht im Ofen gebrannt und in einem Verfahren hergestellt, das im Vergleich zu herkömmlichen Tonziegeln 95 % weniger gebundenen Kohlenstoff erzeugt. Er wurde über mehrere Jahre umfangreichen Tests unterzogen und erreichte die maximale Haltbarkeitsklasse, ein wichtiges Kriterium für das Bauwesen in Großbritannien. Das Produkt ist außerdem durch einen technischen Bewertungsbericht von DrJ für den Einsatz in den USA zertifiziert, und die europäische Zertifizierung ist in Vorbereitung.

Laut Angaben des Unternehmens werden für ein Standardhaus mit zwei Schlafzimmern typischerweise rund 12.000 Ziegelsteine benötigt. Bei einem Bau mit herkömmlichen Lehmziegeln entspricht dies einem CO₂e-Ausstoß von etwa 5,46 Tonnen. Durch den Einsatz des K-Briq würde dieser Wert auf rund 0,2 Tonnen reduziert.

Das Produkt wurde bereits in zahlreichen Pilotprojekten in Großbritannien und Europa eingesetzt, darunter Installationen im schottischen National Retrofit Centre bei BE-ST (Built Environment Smarter Transformation), im Oaklands College in St. Albans, in einem von Kaufland entwickelten deutschen Hypermarkt und an mehreren Standorten von Gail's Bakery.

Kostenloses E-Book zur Nachhaltigkeit im Bauwesen: Der Weg zu umweltfreundlicherem Bauen
Kostenloses E-Book zur Nachhaltigkeit im Bauwesen: Der Weg zu umweltfreundlicherem Bauen. Wichtige Informationen zu einem der wichtigsten Themen im Bauwesen.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN