Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Rail Baltica erhält zusätzliche 1,2 Milliarden Euro an EU-Fördermitteln, um den Baufortschritt aufrechtzuerhalten
18 Juli 2024
Das Rail Baltica-Projekt zum Bau einer Eisenbahnstrecke durch die baltischen Staaten Lettland, Litauen und Estland hat von der Europäischen Union zusätzliche 1,2 Milliarden Euro an Fördermitteln erhalten, um den Baufortschritt aufrechtzuerhalten.

Die erste Phase des Projekts, in deren Rahmen bis 2030 eine Leitung gebaut werden soll, die die drei baltischen Staaten mit Polen verbindet, wird voraussichtlich 15,3 Milliarden Euro kosten.
Diese Woche gab das Rail Baltica-Joint Venture RB Rail bekannt, dass es weitere 1,2 Milliarden Euro aus der Connecting Europe Facility (CEF) erhalten habe. Durch die nationale Finanzierung der drei baltischen Staaten wird sich der Gesamtbetrag auf 1,5 Milliarden Euro belaufen, was laut Rail Baltica den Baufortschritt des Projekts ermöglichen wird (Details siehe unten).
Die CEF-Mittel für die Umsetzung der Rail Baltica-Aktivitäten in den einzelnen Ländern umfassen etwa 370 Millionen Euro für Aktivitäten in Estland, 346 Millionen Euro in Lettland und 458 Millionen Euro in Litauen.
Die genehmigte Finanzierung kommt zu den bestehenden Mitteln in Höhe von über 2,6 Milliarden Euro hinzu, die durch die CEF und die drei baltischen Staaten gesichert wurden.
Magda Kopczynska, Generaldirektorin für Mobilität und Verkehr bei der Europäischen Kommission, sagte: „RB Rail hat sehr überzeugende Vorschläge eingereicht und ich freue mich sehr, dass wir nach einem strengen und wettbewerbsintensiven Auswahlverfahren 1,2 Milliarden Euro für Rail Baltica bereitstellen können. Dies unterstreicht unsere starke Unterstützung für das Projekt. Estland, Lettland und Litauen müssen besser an den Rest der EU angebunden werden; der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, wie wichtig das ist. Ich zähle darauf, dass die Projektpartner die Unterstützung optimal nutzen und diese Verbindung so schnell wie möglich herstellen.“
Die Bauarbeiten werden durch die Finanzierung beschleunigt
In Estland werden Finanzierungen für den Bau von Hauptstrecken gewährt, insbesondere für Unterbauarbeiten für verschiedene Abschnitte, darunter Soodevahe – Kangru, Kangru – Saku, County Harjumaa (einschließlich des Verkehrsknotenpunkts/Viadukts Lagedi) und die Abschnitte Hagudi – Alu. Weitere Hauptstreckenbauarbeiten umfassen den Grenzabschnitt Saku – Harju/Rapla und den Abschnitt Alu – Kärpla. Insgesamt soll Estland Finanzierungen für bis zu 55 km der Hauptstrecke erhalten.
In Lettland liegt der Schwerpunkt auf dem Grenzabschnitt Misa – Nieder-/Niederspannungsleitung, der in den kommenden Monaten mit dem Bau der etwa 27 km langen Hauptleitung beginnen soll, sowie auf der Verlegung der Erdgasleitung im Abschnitt Vangaži-Misa. Zusätzliche Mittel werden für Teilüberwachungsleistungen und Baubewertungen sowie für den Hochspannungsanschlusspunkt Iecava und die Bauanlage Skulte bereitgestellt, die als logistische Basis für den Bau des nördlichen Abschnitts der Hauptleitung Lettlands in Richtung Estland dienen wird.
In Litauen wurde eine Kofinanzierung für den Bau der Hauptstrecke gewährt, wobei der Schwerpunkt auf Unterbauarbeiten für die Abschnitte Ramygala – Berciunai und Berciunai – Joniskelis an der Staatsgrenze Ramygala-LT/LV, Hochspannungsanschlusspunkten in den Traktionsunterwerken Panevėžys, Išorai und Liudvinavas Rail Baltica sowie dem Bau der Hauptstrecke im Abschnitt Kaunas – Seta des Oberbaus der Strecke Kaunas – Ramygala liegt. Insgesamt hat Litauen mit der aktuellen Finanzierung Mittel für 114 km Unterbauarbeiten für die Staatsgrenze Kaunas-Litauen/Lettland und andere Aktivitäten gesichert.
Darüber hinaus werden Mittel für die Entwicklung der Elektrifizierungssubsysteme und mehrerer allgemeiner Eisenbahnsystementwürfe von Rail Baltica gewährt.
Im Jahr 2024 ist das Rail-Baltica-Projekt in seine nächste Umsetzungsphase eingetreten. Bis zum Jahresende dürften rund 15 % der Rail-Baltica-Hauptstrecke im Bau sein.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



