NYC will Ihre elektrischen Baumaschinen: alles über sein Clean Construction Innovation Pilot

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

New York City (NYC) hat letzte Woche offiziell sein Clean Construction Innovation Pilot gestartet und nimmt bis zum 10. März von Herstellern gespendete Ausrüstung auf schriftlicher Basis entgegen. Aber was genau ist der Zweck des Pilotprogramms?

Hochhausbau in NYC (Bild: Adobe Stock) Hochhausbau in New York City, New York, USA. (Bild: Adobe Stock)

Sylvie Binder, politische Beraterin im Büro für Klima- und Umweltgerechtigkeit des New Yorker Bürgermeisters, erklärte gegenüber Construction Briefing : „Das Endziel besteht darin, den Markt für elektrische Baumaschinen in New York City auszubauen.“

Um weitere Informationen zu sammeln, bittet die Stadt Hersteller und Lieferanten von leichten, mittleren und schweren elektrischen Baumaschinen, der Stadt ihre Produkte für einen Zeitraum von etwa zwei bis sechs Monaten zu leihen. Während dieser Zeit wird NYC die Wirksamkeit der Produkte unter realen Bedingungen bewerten.

Zur unverzichtbaren Ausrüstung des Piloten gehören (jedoch ohne darauf beschränkt zu sein) Luftkompressoren, Bohrmaschinen, Betonmischer, Bagger, Lader, Kompaktlader, Teleskoplader, Scherenbühnen, Gabelstapler, Walzen, Betonanhängerpumpen, Baggerlader, Kräne, Verdichter, batteriebetriebene Hybridgeneratoren, Mischer und Muldenkipper.

„Wir möchten mit Unternehmen zusammenarbeiten, die uns ihre Ausrüstung und die passenden Ladelösungen zur Verfügung stellen möchten, damit wir wirklich sehen können, wie sie unter realen Bedingungen funktionieren“, sagte Binder. „So können wir einen robusteren Einsatz elektrischer Offroad-Ausrüstung für unsere Projekte planen.“

Warum legt das NYC-Pilotprogramm den Schwerpunkt auf elektrische Baumaschinen?
Laden von Elektrogeräten Bis 2029 wird ein durchschnittliches Wachstum von 16,6 % pro Jahr für elektrisch betriebene Geräte erwartet, von 900.000 auf 3,6 Millionen Einheiten. (Bild: Becky Schultz)

Der Hauptgrund für das Projekt liegt in der Nachhaltigkeit. Da sich elektrische Baumaschinen aber noch immer als zuverlässige Option etablieren, wird das Pilotprojekt der Stadt auch dabei helfen, mögliche Probleme bei der Einführung von Elektromaschinen einzuschätzen.

„Die Stadt hat sich dem Elektrobau verschrieben, aber der Markt befindet sich noch in der Anfangsphase. Öffentliche Beschaffungen und Anmietungen können ein Zeichen für den Ausbau dieser Anlagen in der Region sein“, sagte Binder und merkte auch an: „Die Maschinen, die wir jetzt verwenden, gefährden die Gesundheit unserer Bürger und sind zudem unglaublich laut.“

Paul Rothman, Leiter der Abteilung für Smart Cities und IoT im Büro für Technologie und Innovation des Bürgermeisters von New York City (OTI), wies gegenüber Construction Briefing ebenfalls darauf hin, dass die Dezibelmessung für das Pilotprojekt von entscheidender Bedeutung sein könnte.

„Baulärm gehört zu den häufigsten Beschwerden, die der Stadt gemeldet werden“, sagte er. „Wir wissen zwar, dass Bauarbeiten von Natur aus laut sind, hoffen aber, dass der Ersatz von Dieselfahrzeugen durch elektrische Alternativen dazu führt, dass die Baustellen leiser arbeiten.“

Wer kann zum Pilotprojekt beitragen und welche Anreize gibt es?
Der erste vollelektrische Radlader von Caterpillar – CAT 906e (Foto: Zeppelin Rental)

Bei dem Pilotprojekt handelt es sich um eine vorübergehende Spende, das heißt, die teilnehmenden Unternehmen erhalten von der Stadt keine Vergütung für die Nutzung ihrer Geräte.

„OTI und unsere Agenturpartner übernehmen jedoch den Verwaltungsaufwand und unterstützen die Anbieter bei der Erfüllung der Vertragsbedingungen (Proof-of-Concept-Vereinbarungen und Technologieprüfung durch das NYC Cyber Command).

„Wir leiten außerdem das Pilotprojekt, erhalten Zugriff auf die Ressourcen zur Bereitstellung der Technologie, unterstützen den Installationsprozess, wo möglich, und knüpfen neue Beziehungen zu Agenturen und Anbietern.

„Darüber hinaus gestalten wir die Pilotprojekte klein und überschaubar, um sicherzustellen, dass den Unternehmen keine erheblichen Kosten entstehen, sie aber dennoch ihre Wirksamkeit unter Beweis stellen.“

VIDEO: Oshkosh zeigt Innovationen im Bereich Elektrifizierung und Autonomie
VIDEO: Oshkosh zeigt Innovationen im Bereich Elektrifizierung und Autonomie. Tim Morris von JLG hebt Produktinnovationen am Oshkosh-Stand auf der CES 2025 hervor

Die Stadt betreibt außerdem das NYC Smart City Testbed Program, das Unternehmen ebenfalls darum bittet, Grundstücksflächen für technologisch innovative Bauprozesse zur Verfügung zu stellen.

„Seit dem Start des Testbed-Programms im Oktober 2023 bieten wir eine einzigartige Gelegenheit für Smart-City-Lösungen, ihre Wirksamkeit in der größten Stadt des Landes mit einigen der begehrtesten städtischen Infrastrukturen unter Beweis zu stellen. Obwohl die Pilotprojekte nicht direkt finanziert werden, erhalten die Teilnehmer wertvolle Sachleistungen.

„New York City evaluiert potenzielle Technologiekäufe häufig anhand von Proof-of-Concept-Vereinbarungen. Ähnlich wie das Testbed-Programm ermöglichen diese Vereinbarungen eine Demonstration der Funktionalität in bestehenden städtischen Kontexten, bevor sie übernommen und bezahlt werden.“

Rothman verglich das Pilotprogramm mit einer Probefahrt.

„Wenn Sie ein Auto kaufen, möchten Sie sich vor der Unterzeichnung der Papiere vergewissern, dass es gut läuft und zu Ihrem Lebensstil passt. Wenn es um Steuergelder geht, ist New York City in der Verantwortung, in Technologielösungen zu investieren, die einen wesentlichen Beitrag zu einer sichereren, grüneren und lebenswerteren Stadt leisten.“

Die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen passt sich den neuen Realitäten an
Die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen passt sich den neuen Realitäten an Das globale Beratungsunternehmen Roland Berger hat untersucht, wie sich die Marktdynamik der Elektrifizierung auf Nutzfahrzeuge und Off-Highway-Geräte auswirken wird.

Binder fügte hinzu, dass die Teilnehmer einen Mehrwert daraus ziehen können, ihre eigenen Forschungs- und Entwicklungsziele auf das Pilotprojekt anzuwenden.

„Wir haben mit Ausrüstungsunternehmen kommuniziert und Untersuchungen zur Marktverfügbarkeit durchgeführt, [und] dabei ist klar geworden, dass diese Gelegenheit ein erhebliches Engagement in der Branche anregen dürfte.

„Wir haben gehört, dass viele Unternehmen bereit sind, mit uns zusammenzuarbeiten. Im Grunde wissen wir alle: Wenn wir diese Herausforderung in New York City meistern können, können wir das überall schaffen!“

Weitere Einzelheiten zum Clean Construction Innovation Pilot von NYC
Elektrischer Baggerlader von John Deere John Deeres 310 X-Tier E-Power Baggerlader (Bild: Becky Schultz)

Am 20. Februar findet ein informelles Webinar statt, die Finalisten werden im April ausgewählt.

Bis zum 10. März müssen Interessierte einen Vorschlag bei der Stadt einreichen.

„Die Erprobung innovativer Nachhaltigkeitslösungen ist für Kommunen eine bewährte Methode, in Sachen Klima eine Vorreiterrolle einzunehmen, insbesondere in unseren eigenen Betrieben“, so Binder abschließend. „New York City hat die Vorteile dieser Strategie in der Vergangenheit erfolgreich unter Beweis gestellt, indem es maßgeschneiderte Wärmepumpen in unseren öffentlichen Wohngebäuden installiert hat.“

„Dieses Pilotprojekt ermöglicht es uns, diese Strategie zu wiederholen, um den Markt in einem anderen Sektor auszubauen. Indem wir nach Standorten suchen, an denen wir die benötigten Lösungen in der richtigen Größe für unsere Projekte umsetzen können, können wir die Feinheiten der Modernisierung von Baustellen wirklich verstehen und ein starkes Marktsignal senden, dass es New York City mit der Elektrifizierung ernst ist.“

Gipfel beleuchtet Herausforderungen bei der Elektrifizierung von Mietwohnungen
Gipfel beleuchtet Herausforderungen der Elektrifizierung von Mietfahrzeugen Veranstaltung in Amsterdam erfährt, wie Mietfahrzeughersteller die Elektrifizierung sehen
Was treibt die Elektrifizierung voran? OEMs berichten am runden Tisch von ihren Erfahrungen.
Was treibt die Elektrifizierung voran? OEMs berichten am runden Tisch über ihre Erfahrungen. Volvo Penta leitete die Diskussion unter den OEMs, mit denen es bei der Elektrifizierung zusammenarbeitet.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN