Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Niftylift stellt Wasserstoff auf der Bauma in den Mittelpunkt
18 März 2025
Niftylift wird auf seinem Stand (FS.1003/2) bei der diesjährigen Bauma-Messe in München acht Maschinen zeigen. Im Mittelpunkt steht dabei der wasserstoffelektrische HR17 H2E, der 2024 auf den Markt kommt und zum ersten Mal auf einer globalen Ausstellung präsentiert wird.

Seit ihrer Markteinführung wurden HR17 H2E-Geräte an Kunden in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und dem Nahen Osten ausgeliefert, da Kunden nach Geräten suchen, die ihnen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die integrierten Wasserstoff-Brennstoffzellen des Geräts ermöglichen einen emissionsfreien Betrieb und emittieren lediglich Wasserdampf. Die Leistungskonfiguration ermöglicht einen Betrieb über längere Zeiträume, auch wenn keine Lademöglichkeiten verfügbar sind.
Marcel Schepers, Vertriebsleiter Europa bei Niftylift, sagte, das Unternehmen wolle auf der Bauma 2025 seine Innovationskraft und Fähigkeit hervorheben, das gesamte Spektrum an Bauanwendungen abzudecken.

Wir freuen uns darauf, unsere HR17 H2E der weltweiten Branche auf der Bauma vorzustellen. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für die Innovation und das neue Denken, das Niftylift seinen Kunden bietet. An unserem Stand präsentieren wir außerdem eine Reihe weiterer kompakter, leichter Arbeitsbühnen mit verschiedenen Antriebsoptionen. Wir möchten unseren Kunden zeigen, wie unsere Maschinen ihnen helfen, ihre Arbeit schneller und effizienter zu erledigen, unabhängig von der Anwendung.
Ebenfalls erstmals auf einer internationalen Messe zu sehen ist die HR22SE, die erste selbstfahrende Arbeitsbühne des Unternehmens mit Stielausleger. Sie kam in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres auf den Markt und richtet sich an Kunden, die eine schnell und unkompliziert zu bedienende Maschine suchen – insbesondere im Baugewerbe. Sie bietet eine Arbeitshöhe von 21,7 m und eine Reichweite von 18,8 m – und das alles auf kompakter Grundfläche. Mit einem Heckschwenkradius von nur 0,55 m eignet sie sich perfekt für Arbeiten in engen Räumen oder auf überfüllten Baustellen.
Zu den weiteren Modellen der selbstfahrenden Baureihe am Stand auf der Bauma 2025 gehören das kleinste und das größte Modell aus der Hybridreihe von Niftylift: der neue HR12 4x4, ein Hybridmodell mit 12,1 m Arbeitshöhe, und der HR28 4x4 mit 28 m Arbeitshöhe, der entweder mit Hybrid- oder reinem Batterieantrieb erhältlich ist. Beide sind mit dem innovativen Diesel-Re-Gen-System von Niftylift ausgestattet, das die Bordbatterien im Leerlauf schnell auflädt.
Aus der Niftylift-Reihe vollelektrischer, selbstfahrender Gelenkarbeitsbühnen gehören die Modelle HR17N und HR21E. Die HR17N bietet eine Arbeitshöhe von 17 m und gehört zu den schmalen Elektrogeräten des Herstellers, die sich hervorragend für Arbeiten in Innenräumen oder überall dort eignen, wo ein leiser, sauberer Betrieb erforderlich ist. Die HR21E bietet bis zu 20,8 m Arbeitshöhe mit zwei Personen und Werkzeug an Bord.
Abgerundet wird die Produktpalette am Stand durch zwei Geräte aus der Anhängerbaureihe: der Nifty 120T mit 12,2 m Arbeitshöhe und der Nifty 150T mit 14,7 m Arbeitshöhe.
Die vollständige Liste der Maschinen am Niftylift-Stand lautet:
- Nifty 120T
- Nifty 150T
- HR12 4x4 (Hybrid)
- HR17N (vollelektrisch)
- HR17 H2E (Wasserstoff-Elektro)
- HR21E (vollelektrisch)
- HR22SE (vollelektrisch)
- HR28 4x4 (Hybrid)
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



