Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Meta baut 50.000 km langes Unterseekabel um die Welt
17 Februar 2025

Das US-Technologieunternehmen Meta hat Pläne zum Bau eines neuen, 50.000 Kilometer langen Unterseekabels angekündigt.
Wenn es gebaut wäre, würde es fünf große Kontinente erreichen und das längste Unterseekabel der Welt werden.
Das Projekt mit dem Namen „Project Waterworth“ soll laut Meta die USA, Indien, Brasilien, Südafrika und andere wichtige Regionen verbinden und „die Hochgeschwindigkeitsverbindungen bereitstellen, die nötig sind, um KI-Innovationen auf der ganzen Welt voranzutreiben“.
Der genaue Wert des Projekts wurde nicht genannt, es hieß jedoch, dass es sich um eine „mehrere Milliarden Dollar umfassende Investition über mehrere Jahre“ handeln werde.
Meta sagte, es habe in den letzten zehn Jahren mit Partnern bereits mehr als 20 Unterseekabel entwickelt, darunter mehrere mit 24 Glasfaserpaaren, verglichen mit den typischen 8 mit 16 Glasfaserpaaren anderer Systeme.
Zum Projekt Waterworth würden außerdem 24 Glasfaserpaare gehören, die in Tiefen von bis zu 7.000 Metern verlegt würden. In Hochrisikobereichen wie seichten Gewässern in Küstennähe würden zudem „verbesserte Vergrabungstechniken“ zum Einsatz kommen, um Schiffsschäden und andere Gefahren zu vermeiden.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



