Meta baut 50.000 km langes Unterseekabel um die Welt

Eine Illustration der Route, die Metas Unterseekabelprojekt Waterworth nehmen wird Eine Illustration der Route, die Metas Unterseekabel für das Projekt Waterworth nehmen wird (Bild: Meta)

Das US-Technologieunternehmen Meta hat Pläne zum Bau eines neuen, 50.000 Kilometer langen Unterseekabels angekündigt.

Wenn es gebaut wäre, würde es fünf große Kontinente erreichen und das längste Unterseekabel der Welt werden.

Das Projekt mit dem Namen „Project Waterworth“ soll laut Meta die USA, Indien, Brasilien, Südafrika und andere wichtige Regionen verbinden und „die Hochgeschwindigkeitsverbindungen bereitstellen, die nötig sind, um KI-Innovationen auf der ganzen Welt voranzutreiben“.

Der genaue Wert des Projekts wurde nicht genannt, es hieß jedoch, dass es sich um eine „mehrere Milliarden Dollar umfassende Investition über mehrere Jahre“ handeln werde.

Meta sagte, es habe in den letzten zehn Jahren mit Partnern bereits mehr als 20 Unterseekabel entwickelt, darunter mehrere mit 24 Glasfaserpaaren, verglichen mit den typischen 8 mit 16 Glasfaserpaaren anderer Systeme.

Zum Projekt Waterworth würden außerdem 24 Glasfaserpaare gehören, die in Tiefen von bis zu 7.000 Metern verlegt würden. In Hochrisikobereichen wie seichten Gewässern in Küstennähe würden zudem „verbesserte Vergrabungstechniken“ zum Einsatz kommen, um Schiffsschäden und andere Gefahren zu vermeiden.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up