Salim Equipment tätigt große Einkäufe auf der Bauma

Die Übergabe fand auf der Bauma statt. (Foto: Liebherr) Die Übergabe fand auf der Bauma statt. (Foto: Liebherr)

Liebherr hat einen neuen Seilbagger HS 8130.1 an das in Dubai ansässige Vermietungsunternehmen Salim Equipment Rental LLC geliefert.

Liebherr sagte, dass der Deal, der am zweiten Tag der Bauma Anfang dieses Monats abgeschlossen wurde, eine der größten Flotten von Seilbagger-Raupenkranen in der Region des Golf-Kooperationsrates (GCC) verstärken wird.

Die Einheit wird in erster Linie zur Unterstützung von Bodenverbesserungsarbeiten, wie beispielsweise der dynamischen Verdichtung, bei bevorstehenden nationalen Infrastrukturprojekten eingesetzt.

Die HS-Serie biete ein breites Anwendungsspektrum, darunter die Arbeit mit Schlitzwandgreifern, Schürfkübeln und Verrohrungsmaschinen, hieß es.

Darüber hinaus verfügen die Kräne über ein Hydraulikaggregat, sodass Benutzer Rüttelfließgeräte, Vibrations- und Schlaghämmer integrieren und sie sogar als Servicekräne für Hebeaufgaben einsetzen können.

Zu den Teilnehmern der Übergabe auf der Bauma gehörten Daikyo Kenki Co., Ltd., ein Joint-Venture-Partner, vertreten durch Herrn Yutaro Uchida, Geschäftsführer, und Herrn Takeo Seto, Corporate Planning Officer.

„Die Wahl fiel auf Liebherr aufgrund seines robusten Designs, seiner Leistung, Zuverlässigkeit und seines beispiellosen Produktsupports“, sagte Sajil Salim, Präsident und CEO der Salim Equipment Group.

Wir sind stolz auf unsere langjährige Partnerschaft mit Liebherr und das gemeinsame Erbe. Liebherr ist ein Ehrenzeichen, das wir mit Stolz tragen. Mit diesem Kauf stärken wir unsere Position als bevorzugter Mietpartner und verfügen über die größte und jüngste Flotte an Liebherr-Seilbaggern.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now