Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Konsortium erforscht CO2-Entfernung bei der Betonherstellung
24 Oktober 2024
Ein Unternehmenskonsortium hat sich zusammengeschlossen, um die Machbarkeit der CO2-Entfernung bei der Betonherstellung zu untersuchen, von der Kohlenstoffabscheidung und -verflüssigung über den Transport bis hin zur Endverwendung.

Carbonaide, ein Startup, das die Herstellung von kohlenstoffnegativem Beton ermöglicht, wird das aufgenommene CO2 mineralisieren und dauerhaft in Beton speichern. Das CO2 wird von ARC geliefert, einer dänischen Müllverbrennungsanlage, die täglich bis zu vier Tonnen CO2 direkt aus Rauchgasen gewinnen kann.
Im Rahmen dieser Initiative wird Carbonaide bis Ende 2024 insgesamt 90 Tonnen CO₂ mineralisieren.
Die Betonindustrie ist für 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich und die Gesetzgebung hinsichtlich der Emissionen von Baumaterialien wird immer strenger.
Mit der Technologie von Carbonaide können pro m³ Beton etwa 100 g CO₂ mineralisiert und dauerhaft gespeichert werden. Das Unternehmen gibt an, dass dies zu einer Reduzierung des Zementvolumens und der damit verbundenen Emissionen um 20 bis 50 % führt.
„Diese Proof-of-Concept-Demonstration fördert die dringend benötigte Zusammenarbeit auf dem jungen Gebiet der technologischen Kohlenstoffentfernung und zeigt die Komplexität auf, mit der die meisten Projekte auf diesem Gebiet konfrontiert sind“, sagt Tapio Vehmas, CEO von Carbonaide.
„Die dauerhafte Kohlenstoffentfernung im industriellen Maßstab erfordert gemeinsame Anstrengungen mehrerer Branchen. Durch die Zusammenarbeit können wir das Potenzial für die Dekarbonisierung der Industrie durch die dauerhafte Kohlenstoffentfernung in Beton im industriellen Maßstab aufzeigen.“
Konkreter CO2-Entfernungsprozess
Das Konsortium wird das CO2 nach der Entfernung aus dem Material entfernen und es über einen vom dänischen Technologie-Start-up Klimate betriebenen Marktplatz für CO2-Entfernung an die Outdoor-Bekleidungs- und Kletterausrüstungsmarke Mammut verkaufen.
Für den sicheren Transport des verflüssigten CO₂ vor seiner Mineralisierung durch Carbonaide ist das Logistikunternehmen Bofort verantwortlich.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



