Responsive Image Banner

Komatsu macht Smart Construction Remote zum Standard

Außerdem wird ein Lidar-Liefervertrag für autonome Bergbauausrüstung angekündigt

Komatsu gab bekannt, dass Smart Construction Remote ab sofort serienmäßig bei allen Lenk- und Steuerungssystemen der Marke Komatsu enthalten ist. Dazu gehören Intelligent Machine Control (iMC), Smart Construction 3D Machine Guidance und der kürzlich eingeführte PC220LCi-12 mit iMC 3.0-Technologie. Die Initiative gilt für die gesamte Lebensdauer der Maschine.

Komatsu Smart Construction Remote Smart Construction Remote ist eine Cloud-basierte Lösung, die es Nutzern ermöglicht, sowohl auf Komatsu- als auch auf Fremdmaschinenleit- und -steuerungssysteme zuzugreifen und diese fernzusteuern. (Foto: Komatsu)

Smart Construction Remote ist eine Cloud-basierte Lösung, die es Nutzern ermöglicht, sowohl auf Komatsu- als auch auf Fremdmaschinenleit- und -steuerungssysteme zuzugreifen und diese fernzusteuern. Sie soll die Fehlerbehebung beschleunigen und effizienter gestalten. Konstruktionsdateien können auch dann an Maschinen gesendet werden, wenn diese ausgeschaltet sind, um eine nahtlose Koordination zwischen Büro und Baustelle zu gewährleisten, so das Unternehmen.

Durch die Standardisierung von Smart Construction Remote verbessert Komatsu laut eigenen Angaben die Flottenkonnektivität und unterstützt Kunden bei der Optimierung ihrer Arbeitsabläufe beim Übergang zu stärker digitalisierten Betriebsabläufen.

Komatsu gab außerdem eine Partnerschaft mit Ouster bekannt, einem Anbieter von Lidar-Sensoren und Softwarelösungen. Ziel ist die Bereitstellung von Lidar für seine Palette an autonomen Bergbaugeräten. Die beiden Unternehmen unterzeichneten einen Multimillionen-Dollar-Vertrag zur Ausstattung der Geräte von Komatsu mit fortschrittlichen digitalen 3D-Lidar-Sensoren.

Komatsu und Ouster arbeiten bei der Lidar-Technologie für Komatsus autonome Bergbauausrüstung zusammen. (Foto: Komatsu)

Ouster-Sensoren bieten Vorteile wie Zonenüberwachung und regelmäßige Firmware-Updates, die die Leistung des Stacks kontinuierlich verbessern und die Produktentwicklung beschleunigen. Der erweiterte Zugriff auf zukünftige Produkte von Ouster für Tests und Entwicklung ermöglicht Komatsu eine strategische Partnerschaft und ermöglicht die Einführung von Geräten mit erweiterten Funktionen, die einen Mehrwert für die Kunden schaffen.

Laut Komatsu eröffnet die Partnerschaft die Möglichkeit, einen verbesserten Autonomie-Stack zu entwickeln, der herkömmliche 2D-Lidar-Systeme durch 3D-Lidar ersetzt und so maximale Wahrnehmung und verbesserte Fahrzeugfunktionalität ermöglicht. Die autonomen Lösungen von Komatsu werden eine Kombination aus Lang- und Kurzstrecken-OS-Sensoren der REV7-Serie von Ouster beinhalten, um zukünftige Angebote zu optimieren und erweiterte Funktionen und Intelligenz zu bieten, darunter verbesserte Erkennung, Navigation und Kollisionsvermeidung.

„Die im Rahmen dieser Partnerschaft entwickelten Produkte von Ouster halten Stößen, Vibrationen und Temperaturen stand und bieten gleichzeitig die größere Reichweite und das räumliche Bewusstsein, die für den Betrieb in rauen Bergbauumgebungen erforderlich sind“, sagte Matt Reiland, technischer Direktor für Automation Innovation bei Komatsu.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN