Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
JCB bringt seinen bislang größten Bagger auf den Markt
25 März 2024

Der in Großbritannien ansässige OEM JCB hat seiner X-Serie seinen bislang größten Raupenbagger hinzugefügt.
Der 40 Tonnen schwere 370X wird vom Unternehmen als sein „bisher größtes und leistungsstärkstes Modell“ beschrieben. Angetrieben wird er von einem 8,9-Liter-Sechszylinder-Dieselmotor Cummins L9, der die Anforderungen der EU-Stufe V und der EPA Tier 4 Final erfüllt und 240 kW bei 1.700 U/min liefert.
Der Motor bietet eine Leistungssteigerung von 14 % gegenüber dem JS370 und liefert die maximale Leistung innerhalb eines reduzierten Betriebsdrehzahlbereichs, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und den Gesamtgeräuschpegel zu reduzieren.
Laut JCB kann der 370X bei Tests bis zu 4,5 Tonnen mehr Material pro Liter Kraftstoff und bis zu 86 Tonnen mehr pro Stunde bewegen als die Konkurrenz.
Zur Optimierung des Grab-, Hebe- oder Sparbetriebs stehen drei Arbeitsmodi zur Verfügung. Auto-Stopp- und Auto-Leerlauf-Motorfunktionen gehören zur Standardausstattung.
Ein 6,45 m langer Monoausleger ist im Lieferumfang enthalten, wobei Sie zwischen 2,63 m, 3,23 m und 4,03 m langen Löffeln wählen können. Optionale Hochleistungslöffel verfügen über zusätzliche Quetschleisten und Verstärkungen, um auch bei schwierigen Anwendungen zurechtzukommen.
Der Durchmesser des Schaufelbolzens wurde vergrößert und die Maschine kann mit einer neuen JCB-Doppelbolzen-Schnellkupplung ausgestattet werden, um 90-mm- oder 100-mm-Anbaugeräte aufzunehmen.
Außerdem sind neue 2,1 m3 XHD- und 2,43 m3 XHD-Schaufeln erhältlich, und der neue Hydraulikhammer HM330T wird speziell für den 370X bereitgestellt.
LED-Leuchten sind serienmäßig erhältlich, optional können bis zu 14 LED-Arbeitsscheinwerfer eingebaut werden. Weitere Optionen sind zusätzliche Hydraulikkreisläufe mit bis zu 15 Anbaugeräteeinstellungen und ein hochwertiger, beheizter und gekühlter Fahrersitz.
Außerdem wurden ein schwereres Gegengewicht für mehr Stabilität, größere Strukturen zur Aufnahme zusätzlicher Kräfte, größere Durchmesser der Versorgungsleitungen und höhere Hydraulikdrücke für mehr Leistung beim Graben eingebaut.
Kabinen-Upgrades
In der Kabine finden die Fahrer die neue JCB UX-Benutzeroberfläche mit 10-Zoll-Farb-Touchscreen und Bedienelementen, die in die gesamte Baureihe der X-Serie integriert wird. Der bisherige Bildschirm war 7 Zoll groß.
Die Schnittstelle kann bis zu 25 Benutzerprofile unterstützen, wobei jeder Benutzer sein Profil anpassen kann, um die Joystick-Konfiguration an seine individuellen Anforderungen anzupassen. Ein Schaltfeld ermöglicht weitere anpassbare Hotkeys, die dem Maschinenbediener eine weitere Personalisierung ermöglichen, sagte JCB.

Eine zusätzliche Option ist ein im 10-Zoll-Display integriertes 360°-Kamerasystem mit Vogelperspektive.
JCB hat außerdem die Mobiltelefonkonnektivität der Maschine verbessert, sodass der Bediener sein Telefonbuch über den Monitor integrieren kann. Diese Funktion kann auch deaktiviert werden.
Über den Monitor werden Hilfeanleitungen zur Maschine bereitgestellt, darunter auch Anleitungsvideos, die alle Funktionen des JCB UX-Systems abdecken.
Klimaanlage, Radio mit DAB-Option, schlüsselloser Start und Doppelkameras für bessere Sicht gehören ebenfalls zur Standardausstattung.
Für den Komfort des Fahrers ist der 370X mit einer 2,86 m3 großen JCB Command Plus ROPS-Kabine ausgestattet. Ein beheizter Sitz mit Luftfederung und eine Reduzierung des Geräuschpegels in der Kabine um 69 dB sind ebenfalls vorhanden.
Auch die Wartungsintervalle wurden verbessert: Die Hydraulikintervalle wurden auf 2.000 Stunden verdoppelt, die Motorkühlmittelwartung ist jetzt alle 3.000 Stunden erforderlich und die Intervalle für die Luftfilterelemente wurden auf bis zu 2.000 Stunden verlängert.
Paul Swallow, Geschäftsleiter für Bagger, sagte: „Mit mehr Leistung, erhöhter Festigkeit und Haltbarkeit, reduziertem Kraftstoffverbrauch und niedrigeren Betriebskosten ist der JCB 370X ein großer Schritt nach vorne für Kunden in der 35-40-Tonnen-Klasse. Mit fantastischem Bedienkomfort und Kontrolle bietet der 370X eine Hochleistungsbaggerlösung für Märkte auf der ganzen Welt.“
Weitere Produkteinführungen
Die Maschine wurde letzte Woche im Rahmen einer Pressekonferenz am Firmensitz des Unternehmens vorgestellt, bei der das Unternehmen auch eine Erweiterung seiner Hydradig-Reihe radbasierter Werkzeugträger sowie einen neuen Schwenkrotator enthüllte, der speziell für den JCB Hydradig entwickelt wurde.

Der JCB Hydradig ist jetzt als Einstiegs-, Pro- oder Plus-Anwendung erhältlich und wird von einem Stufe V-konformen EcoMAX-Dieselmotor mit 81 kW angetrieben.
JCB sagte, dass das Pro-Modell, das voraussichtlich das beliebteste sein wird, so konzipiert ist, dass es einen maßgeschneiderten Ausstattungsmix bietet, der den meisten Kunden gerecht wird und gleichzeitig den Komfort für die Bediener erhöht.
Die Maschine verfügt serienmäßig über eine Auslegerfederung (SRS), eine Einzelpunkt-Achsschmierung, eine Rückwärtslenkung, zwei Niedrigfluss-Zusatzleitungen und eine verbesserte Kabine mit einem luftgefederten Deluxe-Sitz und Bluetooth-Radio.
Darüber hinaus sind ein LED-Arbeitsscheinwerferpaket und eine Betankungspumpe im Lieferumfang enthalten.
Laut JCB ermöglicht die Integration einer heckmontierten Anhängerkupplung für Kompaktlader und einer am unteren Fahrgestell montierten Hochdurchflusshydraulik mit einer Durchflussmenge von 150 l/min in die neue Plus-Reihe den Einsatz mit der größten Auswahl an mechanischen und angetriebenen Anbaugeräten.
Das Unternehmen hat außerdem eine Partnerschaft mit Leica Geosystems angekündigt, um werkseitig montierte 2D- und 3D-fähige halbautomatische Baggersteuerungslösungen anzubieten.
Intelligrade ist ab März für den Raupenbagger JCB 220X erhältlich und wird künftig für die gesamte Produktpalette der JCB X-Serie angeboten, teilte das Unternehmen mit.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



