Hongkong startet nach einer Reihe schwerer Vorfälle eine Kampagne für mehr Sicherheit auf Baustellen.

Der Victoria Harbour in Hongkong bei Sonnenuntergang (Bild: TTstudio via AdobeStock - stock.adobe.com) Der Victoria Harbour in Hongkong bei Sonnenuntergang (Bild: TTstudio via AdobeStock - stock.adobe.com)

Das Arbeitsministerium von Hongkong (LD) hat nach einer Reihe von tödlichen und schweren Baustellenunfällen in jüngster Zeit eine landesweite Kampagne zur Durchsetzung von Vorschriften angekündigt, die auf unsichere Praktiken in der Bauindustrie abzielt.

Die am 8. November gestartete Aktion sieht unangekündigte Kontrollen durch Arbeitsschutzbeauftragte auf verschiedenen Baustellen und bei unterschiedlichen Projekten vor, darunter Neubauten, Reparaturen, Instandhaltungsarbeiten, Umbauten und Erweiterungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf risikoreichen Tätigkeiten wie Arbeiten in der Höhe, Gerüstbau und Abrissarbeiten.

Bei festgestellten Verstößen werde die LD ohne Vorwarnung „strenge Durchsetzungsmaßnahmen“ ergreifen, darunter die Ausstellung von Anordnungen zur Aussetzung und Verbesserung der Fahrerlaubnis sowie die Einleitung von Strafverfahren.

Die Behörde verstärkt außerdem die Sicherheitsschulungen und die Aufsicht über die Kursanbieter und fördert gleichzeitig weiterhin das Bewusstsein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz durch branchenweite Öffentlichkeitsarbeit.

Die Untersuchungen zu den jüngsten Unfällen dauern an. Die LD betont, dass Verantwortliche bei Verstößen gegen die Sicherheitsvorschriften strafrechtlich verfolgt werden.

Nach den Arbeitsschutzgesetzen Hongkongs können Auftragnehmer oder Arbeitgeber, die gegen diese verstoßen, mit Geldstrafen von bis zu 10 Millionen HK$ und Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren belegt werden. Arbeitnehmer, die gegen die Vorschriften verstoßen, müssen mit einer Geldstrafe von bis zu 150.000 HK$ und einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten rechnen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now