Haulotte: Umsatzrückgang aufgrund von EU-Zöllen

Premium-Inhalte

Haulotte hat für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2024 eine Verlangsamung auf seinen Hauptmärkten gemeldet. Diese sei teilweise auf den Zustrom von Ausrüstung aus China im Vorfeld der Einführung vorläufiger Zölle in der EU zurückzuführen, hieß es.

Der in Frankreich ansässige MEWP-Hersteller verzeichnete trotz eines guten zweiten Quartals einen Rückgang des weltweiten Umsatzes um 10 % auf 363 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023.

Das Betriebsergebnis (ohne Währungsgewinne und -verluste) konnte jedoch deutlich um 17 Millionen Euro auf 30 Millionen Euro gesteigert werden, was trotz der Rückgänge in anderen Geschäftsbereichen zu einer Betriebsmarge von 8,2 Prozent des Umsatzes führte.

Haulotte HA16 E-Ausleger

Der Anstieg ist auf die Erhöhung der Kosten für Ausrüstung zurückzuführen, um die zuvor höheren Kosten für Haulotte auszugleichen. Ein starker Markt in Nordamerika sowie bessere Komponentenpreise und Transportkosten trugen ebenfalls zum Anstieg bei. Die Nettoschulden der Gruppe sanken in diesem Zeitraum um 30 Millionen Euro auf 210 Millionen Euro.

Konjunkturabschwung in Europa

In Haulottes größtem Markt Europa seien seit der zweiten Jahreshälfte 2023 Anzeichen einer Investitionsverlangsamung seitens der Kunden zu beobachten und würden sich in den Verkaufszahlen des ersten Halbjahres bestätigen, teilte das Unternehmen mit, insbesondere bei den großen Vermietunternehmen.

Hinzu kämen laut Haulotte „große Mengen an Ausrüstung aus China, die im Vorfeld der vorläufigen Einführung zusätzlicher Zölle ab dem 12. Juli importiert wurden.“

Infolgedessen gingen die Verkäufe auf dem Kontinent im ersten Halbjahr 2023 um 21 % zurück. Im asiatisch-pazifischen Raum gingen die Verkäufe im Vergleich zu 2023 ebenfalls zurück, und zwar um 11 %.

Nordamerika verzeichnete, angetrieben von einem hervorragenden zweiten Quartal, weiterhin ein Wachstum von 9 % in allen Aktivitäten des Unternehmens und 14 % im Geschäft mit Hubarbeitsbühnen. In Lateinamerika blieben die Umsätze im Vergleich zu 2023 stabil.

Einkommenssteigerung

Der Nettogewinn der Gruppe belief sich auf 15 Millionen Euro, das sind 4,1 % des Umsatzes. Dies stellt trotz gestiegener Ausgaben (+3,8 Millionen Euro) und negativer Wechselkurseffekte im Laufe des Zeitraums, insbesondere in Lateinamerika, ein deutliches Wachstum im Vergleich zu 2023 dar.

Mit Blick auf die Zukunft erklärte Haulotte, dass die zunehmende Unsicherheit zu einem prognostizierten Umsatzrückgang von fast 10 % für das gesamte Jahr 2024 geführt habe. Gestärkt durch das hervorragende erste Quartal kündigte der Konzern jedoch an, dass er eine jährliche Betriebsmarge von über +5 % des Umsatzes ausweisen sollte.

Großauftrag von Haulotte beim australischen Konzern
Meilensteinauftrag von Haulotte bei Australiens United Forklift and Access Solutions feiert Auslieferung der 5.000. Einheit
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN