Haulotte meldet „historischen“ Anstieg

Premium-Inhalte

Trotz eines unsicheren Marktes, in dem „die Konsolidierung im zweiten Halbjahr 2023 voraussichtlich anhalten wird“, meldet Haulotte einen „historischen“ Umsatzanstieg von 28 % gegenüber 2022 und prognostiziert für dieses Jahr stabile Umsätze.

Haulotte HA16 E-Ausleger

Das Unternehmen konnte im Jahr 2023 auch eine deutliche Verbesserung des Betriebsergebnisses verzeichnen, auch wenn die endgültigen Zahlen zeigten, dass das Ergebnis für das Jahr bei null lag.

Im Geschäftsjahr 2023 erzielte Haulotte einen Umsatz von 767 Millionen Euro, verglichen mit 610 Millionen Euro im Jahr 2022, was einer Steigerung von 28 % zwischen den beiden Zeiträumen entspricht. Das Unternehmen gab an, dass dieser Anstieg auf ein starkes Wachstum der Geräteverkäufe, insbesondere in Nordamerika, und der Gerätepreise zurückzuführen sei.

In Fortsetzung des Trends des ersten Halbjahres wurde im zweiten Halbjahr ein Betriebsergebnis von 31 Millionen Euro vor Währungsgewinnen und -verlusten oder 4 % des Umsatzes im Jahr 2023 erzielt, ein Anstieg von 36 Millionen Euro gegenüber 2022.

Der Jahresnettogewinn der Gruppe betrug null, was laut Angaben des Konzerns auf ein sehr ungünstiges Wechselkursumfeld zurückzuführen war, das zu einem Verlust von 17 Millionen Euro führte. Die Abwertung des argentinischen Peso machte bis zum Jahresende 10 Millionen Euro dieses Betrags aus, und die Fremdkapitalkosten stiegen deutlich um weitere 10 Millionen Euro.

Das Niederhub-Sortiment von Haulotte Haulotte startete 2022 in den Niedrigzugangsbereich. (FOTO: Haulotte

Dennoch verringerte sich die Nettoverschuldung des Konzerns im Jahresverlauf um 6 Millionen Euro auf 240 Millionen Euro, wobei sich der freie Cashflow insbesondere in der zweiten Jahreshälfte deutlich verbesserte, so das Unternehmen. Dies sei auf die Verbesserung des Betriebsergebnisses im Vergleich zum Jahr 2022 zurückzuführen, das bei -17 Millionen Euro lag, und auf eine Reduzierung des Betriebskapitalbedarfs um 33 Tage.

Aufgrund dieser Bedingungen erklärte der Konzern, er sei nicht in der Lage, seine Bankkennzahlen im Dezember 2023 einzuhalten, und reichte einen Antrag auf Erlass ein, der vom Bankenkonsortium, das die Kredite des Unternehmens bereitstellt, angenommen wurde.

Das Unternehmen erklärte in seiner Finanzerklärung: „In einem Markt, in dem die Konsolidierung im zweiten Halbjahr 2023 voraussichtlich anhalten wird, erwartet Haulotte für 2024 einen stabilen Jahresumsatz und eine aktuelle Betriebsmarge, ohne Währungsgewinne und -verluste, von fast 5 % des Umsatzes.“

Das Unternehmen wird seiner Hauptversammlung am 23. Mai vorschlagen, für das Jahr 2023 keine Dividende an die Aktionäre auszuschütten.

Haulotte gibt Vertriebspartner in Thailand bekannt
Haulotte gibt Vertriebspartner in Thailand bekannt Neue Partnerschaft soll OEM-Wachstum in der Region fördern
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN