Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Gleichstellungskommission veröffentlicht Leitfaden zur Bekämpfung von Belästigung in der Baubranche
20 Juni 2024
Die Equal Employment Opportunity Commission (EEOC) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der Bauunternehmen dabei helfen soll, Belästigung am Arbeitsplatz zu bekämpfen.
Laut der Kommission werden in dem Dokument fünf Kernpraktiken identifiziert, die dabei helfen sollen, Belästigung in der Baubranche zu verhindern und anzugehen: engagierte und motivierte Führung, konsequente und nachgewiesene Rechenschaftspflicht, strenge und umfassende Richtlinien gegen Belästigung, vertrauenswürdige und zugängliche Beschwerdeverfahren sowie regelmäßige, interaktive Schulungen, die auf das Publikum und das Unternehmen zugeschnitten sind.

Das Dokument wurde bei einer vom Weißen Haus veranstalteten Gesprächsrunde mit Vertretern von Bundesbehörden, Arbeitgebern und Gewerkschaften vorgestellt.
Beispiele für bewährte Praktiken, die von der EEOC identifiziert wurden, sind: von lokalen und staatlichen Behörden die Anforderung von Plänen zur Bekämpfung von Belästigung bei Ausschreibungen und von Generalunternehmern die Bereitstellung einer anonymen Hotline zur Entgegennahme von Beschwerden für alle Arbeitnehmer vor Ort,
„In einer Zeit, in der die Beschäftigungsmöglichkeiten im Baugewerbe dank historischer Bundesinvestitionen rasant wachsen, behindern erhebliche Belästigungen und Diskriminierungen immer noch die Chancengleichheit in der Branche“, sagte die Vorsitzende der EEOC, Charlotte A. Burrows. „Die EEOC setzt sich dafür ein, Hindernisse für Chancengleichheit abzubauen, und diese vielversprechenden Praktiken stellen Arbeitgebern Ressourcen zur Verfügung, um Belästigungen vorzubeugen und darauf zu reagieren.“
Unternehmen, die im Rahmen des CHIPS- und Science-Acts Bundeszuschüsse erhalten, müssen sich verpflichten, gesunde, sichere und respektvolle Arbeitsplätze zu schaffen sowie Belästigungen vorzubeugen und dagegen vorzugehen.
„Aufgrund der einzigartigen Struktur von Arbeitsplätzen im Baugewerbe sind die Arbeitnehmer besonders anfällig für Belästigung am Arbeitsplatz“, sagte Jocelyn Samuels, stellvertretende Vorsitzende der EEOC. „Die in unserem neuen Dokument „Promising Practices“ beschriebenen Strategien werden allen Beteiligten in der Baubranche dabei helfen, konkrete Schritte zu identifizieren und zu unternehmen, um Belästigungen wirksam vorzubeugen, sie zu bekämpfen, wenn sie auftreten, und eine Arbeitskultur zu schaffen, die Chancengleichheit für alle Arbeitnehmer fördert.“
Nach einer einjährigen Untersuchung veröffentlichte die EEOC im Juni 2023 einen Bericht, in dem sie die Notwendigkeit erklärte, Schikanen und Diskriminierung in der US-Bauindustrie zu bekämpfen, die ihrer Aussage nach für „einige der ungeheuerlichsten Vorfälle“ verantwortlich sei, die sie je erlebt habe. Darin heißt es, dass die EEOC zwischen 2015 und 2022 mindestens 64 Anzeigen im Zusammenhang mit Schlingen in der Bauindustrie erhalten habe.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



