Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Genie-Präsident stellt Strategien für zukünftiges Wachstum und Nachfrageerfüllung vor
19 März 2024
„Wir sind sehr optimistisch für die nächsten Jahre, insbesondere in Nordamerika“, sagt Genie-Präsident Josh Gross. „Wir tun alles, um so viel wie möglich zu bauen, steigern die Produktion in Monterrey und versuchen sicherzustellen, dass wir bis 2024 so viel Ausrüstung wie möglich für unsere Kunden ausliefern und abholen.“
Trotz Verbesserungen entlang der Lieferkette und einer leichten Entspannung des Arbeitskräftemangels seien die Herausforderungen für das Unternehmen heute nicht viel anders als vor einem Jahr, sagt Gross.

„Im Großen und Ganzen ist es immer noch dasselbe“, sagt Gross. „Wir arbeiten also immer noch mit wichtigen Zulieferern zusammen, die versuchen, die Folgen von Covid aufzuholen, und sie fahren ihre Produktion hoch und steigern ihre Kapazität. Man denkt an Motoren, man denkt an elektronische Komponenten, man denkt an solche Dinge. Das sind die Dinge, an deren Feinabstimmung wir immer noch arbeiten, um sicherzustellen, dass wir genug haben, und um zu versuchen, so viel wie möglich zu bekommen.“
Genie hofft, dass die neue Produktionsanlage des Unternehmens im mexikanischen Monterrey dazu beitragen wird, den Auftragsbestand von Genie, der sich derzeit auf rund 2,6 Milliarden US-Dollar beläuft, teilweise abzubauen.
„Monterrey baut seine Kapazitäten weiter aus und weitere Anlagen gehen ans Netz“, sagt Gross. „Wir investieren weiter und erweitern die Anlage.“
Während Genie die betrieblichen Details seines Werks in Mexiko ausarbeitet, behält das Unternehmen gleichzeitig seine aktuelle Produktion rund um den Globus im Auge und beobachtet dabei seinen eigenen Wirkungskreis ständig und entwickelt ihn weiter, so Gross.
Derzeit beliefert Genies Werk in Italien unter anderem Europa und Nordamerika. Laut Gross will das Unternehmen seine Fertigungskapazitäten für Teleskoplader dort erhöhen. Was das Werk in China betrifft, so sagt Gross: „Der Betrieb [dort] läuft schon seit langem erfolgreich.“
„Wir prüfen weiterhin, wie wir die richtigen Modelle mit den richtigen Konfigurationen bauen, um sie in wichtige Märkte zu exportieren oder im Inland zu verkaufen, wo Nachfrage besteht“, sagt er.
Bezüglich der Produktnachfrage sagt Genie, dass diese je nach Region und Kunde unterschiedlich ausfällt.
„In Nordamerika besteht ehrlich gesagt eine große Nachfrage nach allen Produkten“, sagt er. „Deshalb versuchen wir, uns auf alle Gebiete außerhalb Nordamerikas zu konzentrieren. Bei einigen Modellen und Kunden gibt es möglicherweise Überkapazitäten. Sie sagen also: ‚Hey, ich möchte Ausleger gegen Scheren tauschen, ich möchte Vertikale gegen das hier tauschen.‘ Wir versuchen also, mit allen flexibel zu sein und Dinge zu kombinieren und umzustellen. Aber es variiert ziemlich stark. Ich meine, wir sehen derzeit nirgendwo einen bestimmten Anstieg gegenüber dem anderen. Wir versuchen, alles so weit wie möglich hochzufahren.“
Während Genie immer schneller die richtigen Geräte an die richtigen Orte liefert, sieht sich das Unternehmen auch mit zunehmender Konkurrenz durch neue Hersteller konfrontiert. Auf die Frage, wie Genie gegen diese Konkurrenten bestehen will, sagt Gross, es käme auf eines an: den Wert.
„Unser Wert liegt in der Spitzenqualität unserer Produkte und den niedrigsten Gesamtbetriebskosten“, sagt Gross. „Wir sind bereit, uns mit jedem auf der Welt zu messen und starke Konkurrenten zu sein.“
Weitere Informationen zu Genie finden Sie in der neuesten Ausgabe von Access International oder unter www.accessbriefing.com.
|
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



