Freitags-Zusammenfassung: Oshkosh kauft Ausa | Eingestürzte Brücke – neues Design | CEO-Wechsel

Premium-Inhalte

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe der Freitagszusammenfassung von Construction Briefing , in der Sie einige der wichtigsten Geschichten der letzten Woche mitbringen, die Sie möglicherweise verpasst haben.

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe der Freitagszusammenfassung von Construction Briefing , in der Sie einige der wichtigsten Geschichten der letzten Woche mitbringen, die Sie möglicherweise verpasst haben.

Die Schlagzeile unter den Geräteherstellern war diese Woche der Deal des JLG-Eigentümers Oshkosh zur Übernahme des spanischen Spezialisten für Kompaktgeräte Ausa.

Lesen Sie hier Murray Polloks Geschichte zu diesem Deal, der einen bedeutenden Schritt in der Welt der Kompaktmaschinen darstellt.

Eine der populärsten Nachrichten der Woche war die Nachricht, dass der italienische Bauunternehmer Webuild und seine US-Tochter Lane einen Entwurf für eine neue Schrägseilbrücke vorgelegt haben, die die eingestürzte Francis-Scott-Key-Brücke in Baltimore ersetzen soll.

Webuild bietet einen kostenlosen Vorschlag für die Gestaltung und Planung des Wiederaufbaus der Brücke an. Sehen Sie sich hier die vorgeschlagenen Entwürfe an.

Unterdessen kam es an der Spitze zweier großer europäischer Baukonzerne zu Veränderungen.

Der französische Konzern Vinci hat als ersten Schritt in der Nachfolgeplanung für CEO Xavier Huillard einen neuen Chief Operating Officer ernannt. Und Mace stellte im Rahmen seiner Pläne zur Verdoppelung des weltweiten Beratungsgeschäfts einen neuen CEO vor.

Bild der Woche
Eine 3D-gedruckte Lagerhalle für Strabag (Bild: Putzmeister) Züblin baut mit einem 3D-Drucker von Putzmeister ein Lagerhaus für Strabag in Deutschland (Bild: Putzmeister)

Das deutsche Bauunternehmen Züblin hat ein Gebäude aus einem einzigen 3D-Druck mit tragenden Betonwänden gebaut – eine Weltneuheit, wie es behauptet. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren .

Timertrk_px

Formularplatzhalter

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now