Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Doka nimmt München ins Visier
17 März 2025
Auf der Bauma 2025 präsentiert Doka mehr als 40 Produkte und Lösungen zur Steigerung der Kunden- und Baustellenproduktivität. Der Fokus liegt auf Automatisierung, Robotik, digitalen Lösungen und klimafreundlichen Betonentwicklungen am Stand (FN.420 – FN.423).

„Wir können die Zukunft nicht mit den Methoden von gestern bauen“, so Robert Hauser, CEO von Doka. „Die Bauindustrie steht vor enormen Herausforderungen – vor allem muss sie ihre Produktivitätsstagnation überwinden. Obwohl wir nur ein Teil des großen Ganzen sind, ist es unser Ziel, in unserer Branche echten Mehrwert zu schaffen. Durch neue Technologien und vor allem durch die konsequente Digitalisierung des gesamten Schalungsprozesses. Dies unseren Kunden zu ermöglichen, muss unser Anspruch sein – nichts Geringeres.“

Im Bereich „Smart Construction“ präsentiert Doka eine neue Methode für die Herstellung von Betonwänden: Doka LeanForm. Die zentrale Vormontageplattform ermöglicht die sichere und kontrollierte Montage kompletter Schalungseinheiten, die anschließend per Kran an ihren Einsatzort gehoben werden.
Nach der Präsentation seines Prototyps auf der letzten Messe wurde der DokaXbot Lift für die Bauma 2025 komplett überarbeitet. Dank intuitiver Bodenbedienung, automatischer Feineinstellung und Ausgleich von Bodenunebenheiten ermöglicht der DokaXbot Lift nun die präzise Positionierung von Schalungselementen bis zu einer Höhe von 5,7 m und macht so Überkopfarbeiten sicherer und effizienter. Der DokaXbot Lift wird im Außenbereich und im Rahmen der Live-Shows in der Haupthalle präsentiert.
Um Schalungslösungen weiter zu automatisieren, führt Doka das Antriebssystem Doka FormDrive der nächsten Generation ein. Herzstück des Systems ist eine mobile Steuereinheit zum Anheben des Klettersystems und zur Steuerung aller Bewegungen der Wandschalung. Dies reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und erhöht gleichzeitig Sicherheit und Produktivität.
Zu den Premieren im Bereich Wand- und Deckenschalungen zählt der intelligente beheizte Schalungsprototyp von Doka, der die Verbreitung klimafreundlicher Betonmischungen fördern soll. Durch gezieltes Erhitzen beschleunigt der Prototyp die verzögerte Festigkeitsentwicklung von CO₂-reduziertem Beton und ermöglicht so eine sichere und effiziente Anwendung auf der Baustelle. Integrierte digitale Sensoren ermöglichen eine Echtzeit-Betonüberwachung zur weiteren Leistungsoptimierung.
Der Prototyp wird auf der internationalen Messe vorgestellt, nachdem er in Forschungsprojekten und auf realen Baustellen erfolgreich getestet wurde. Mit dieser Technologie beweist Doka, dass Schalung mehr als nur eine tragende Struktur ist: Sie ist ein Schlüsselfaktor für den Übergang zu kohlenstoffarmem Beton und die Dekarbonisierung von Baustellen.
„Als einer der größten Treibhausgasemittenten weltweit muss sich die Bauindustrie weiterentwickeln“, so Hauser. „CO₂-reduzierter Beton ist ein wichtiger Treiber des Wandels, und wir setzen uns für eine kohlenstoffärmere Bauweise ein, im Einklang mit unserem eigenen ehrgeizigen Ziel, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Wir freuen uns, unseren Prototyp auf einer so wichtigen Messe präsentieren zu können.“

Doka wird außerdem Xlife, DokaXdek, Safeflex-Gleitnetz und Safeflex-System sowie die nächste Generation von Traggerüstsystemen (DokaXshore und Doka UniKit) präsentieren.
Gemeinsam mit AT-PAC präsentiert Doka zudem neue Gerüstlösungen, die die Effizienz und Sicherheit für Bau- und Industriekunden steigern. Ein eigener Bereich für die neuen Gerüstproduktlinien präsentiert Entwicklungen in den Bereichen Fassadengerüste, Zugangssysteme und erweiterte Traggerüstanwendungen, die die Vielseitigkeit von Ringlock-Gerüsten für Bauprojekte erhöhen.
Diese neuen Produktlinien werden neben einem 30 Meter hohen Gerüstturm mit integrierter Aussichtsplattform präsentiert, einem herausragenden Standmerkmal, das den Besuchern einen atemberaubenden Panoramablick auf das Bauma-Messegelände bietet.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



