Die 40 meistgelesenen Geschichten des Jahres 2023 (21-40)

Premium-Inhalte

Bild: bannafarsai über AdobeStock – stock.adobe.com

Ein weiteres ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und weite Teile der weltweiten Bauindustrie bereiten sich auf eine wohlverdiente Pause vor.

Doch bevor die Feierlichkeiten richtig beginnen, hat das Construction Briefing eine Liste der 40 wichtigsten Geschichten aus dem Jahr 2023 zusammengestellt, die unserer täglichen E-Mail sowie den Schwesterpublikationen International Construction und Construction Europe entnommen wurden.

Wir haben diese Liste in zwei Teile mit den meistgelesenen Geschichten aufgeteilt und beginnen heute mit den Plätzen 40 bis 21, bevor wir morgen die Top 20 bekannt geben.

Hier sind unsere meistgelesenen Geschichten des Jahres in aufsteigender Reihenfolge von 40 bis 21:

40) Die technischen Herausforderungen des Grand Paris Express, Europas größtem Verkehrsinfrastrukturprojekt

Lucy Barnard sprach mit Bernard Cathelain, dem Chef der Société du Grand Paris, über die technischen Herausforderungen hinter dem riesigen, 45 Milliarden US-Dollar teuren Projekt „Grand Paris Express“, das 200 Kilometer lange Tunnel unter der französischen Hauptstadt umfasst.

Projekt „Grand Paris Express“ Vinci arbeitet am Projekt Grand Paris Express in Frankreich (Bild: AdobeStock – stock.adobe.com)
39) Wie sich der Baumaschinenhandel entwickelt

Die Zeiten, in denen ein Baumaschinenhändler einfach ein Gerät verkaufte und dann vielleicht noch Ersatzteile und Reparaturen anbot, sind vorbei. Das Construction Briefing hat herausgefunden, was die Zukunft für Händler bedeutet.

38) Liebherr: 4 Hürden müssen überwunden werden, bevor Wasserstoffverbrennungsmotoren zum Mainstream werden

Stefanie Gerhardt, Geschäftsführerin des Geschäftsbereichs Verbrennungsenergie bei Liebherr, erklärt, was passieren muss, bevor Wasserstoffverbrennungsmotoren in Baumaschinen vom Konzept zur allgemeinen Einführung gelangen.

37) Video: Hinter den Kulissen des Fehmarnbelttunnels – des längsten Absenktunnels der Welt

Im ersten von zwei Artikeln auf unserer Liste über den längsten Absenktunnel der Welt besuchte Neil Gerrard die Fehmarnbelt-Baustelle, um den riesigen Fabrikbetrieb mitzuerleben, in dem die Tunnelsegmente hergestellt werden.

Fehmarnbelt-Tunnelprojekt Grafik zeigt die Positionierung von Tunnelelementen im Fehmarnbelttunnel. (Foto: CGM)
36) Warum schmälern Kompaktlader den Marktanteil von Kompaktladern?

Kompaktlader sind ein typisch amerikanisches Produkt, doch in den letzten Jahren ist ihr Marktanteil aufgrund der steigenden Beliebtheit von Raupenladern zurückgegangen. Chris Sleight von Off-Highway Research erklärt, warum.

35) ConExpo/Con/Agg zieht Besucherrekord an

Die ConExpo-Con/Agg- und IFPE-Messen im März in Las Vegas verzeichneten einen Besucherrekord.

34) Wie sich die Hierarchie der zehn größten Bau-OEMs in Asien im letzten Jahrzehnt verändert hat

Das Construction Briefing hat die Zahlen der Yellow Table-Daten der letzten 10 Jahre ausgewertet, um zu veranschaulichen, wie sich die Hierarchie der führenden OEMs für Baumaschinen in Asien im Laufe der Zeit verändert hat.

33) ConExpo 2023: Alles, was Sie wissen müssen

Der nützliche Leitfaden der KHL Group zu allen Themen rund um die ConExpo 2023 erzielte in den Wochen vor der weltgrößten Baumesse in Las Vegas im März dieses Jahres Tausende von Seitenaufrufen.

32) Wasserstoffmotor von JCB: „Wir waren nicht sicher, ob das möglich ist“

Tim Burnhope, Chief Innovation and Growth Officer bei JCB, berichtete den Schwesterpublikationen Diesel Progress und New Power Progress von International Construction , dass das Team hinter dem Wasserstoffverbrennungsmotor des OEM zunächst nicht sicher war, ob die Technologie dahinter funktionieren würde, nachdem eine Reihe früherer Forschungsprojekte gescheitert waren. ihre Ziele.

Der auf der ConExpo ausgestellte Wasserstoffmotor von JCB.
31) Vater von BIM: „KI wird eines Tages in der Lage sein, ein Gebäude für Sie zu entwerfen“

In einem Exklusivinterview mit dem Mann, der als „Vater des BIM“ bekannt wurde, erklärte Jonathan Ingram, warum er glaubt, dass künstliche Intelligenz (KI) und erweiterte Realität (AR) die Art und Weise revolutionieren könnten, wie Baufachleute Gebäude entwerfen und bauen.

30) 6 Wege zur Weiterentwicklung von Tunnelbohrmaschinen

Tunnelbohrmaschinen (TBM) gelten als schwerfällig und teuer. Doch Innovationen in diesem Sektor erhöhen ihre Betriebsgeschwindigkeit, automatisieren Prozesse und verbessern ihre Fähigkeit, komplexe geotechnische Bedingungen zu überwachen.

29) Wer baut kleine modulare Reaktoren und wie lange wird es dauern?

Da die Kernenergie im Zuge der Bemühungen, Klimaneutralität zu erreichen, ein Comeback erleben dürfte, haben wir uns angeschaut, wer eine neue Generation kleiner modularer Kernreaktoren baut und wie lange dies dauern könnte.

28) Wie plant die Türkei den Wiederaufbau nach einem verheerenden Erdbeben

Nach einem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien, das Zehntausende Menschenleben kostete, sprachen wir mit Bauexperten im Land darüber, wie Regierung und Bauunternehmen den Wiederaufbau planen.

Durch das Erdbeben in Elazig (Türkei) beschädigte Häuser Durch das Erdbeben beschädigte Häuser im türkischen Elazig (von Mehmet über Adobe Stock)
27) Mace wird den Stadionumbau des Birmingham City FC abschließen

Mace übernahm die Rolle des Bauleiters, um den Umbau des Stadions des Birmingham City FC in Großbritannien nach der Pleite des Bauunternehmers Buckingham Group abzuschließen.

26) Ist die Vorhersage des drohenden Todes des Dieselmotors übertrieben?

Das Angebot an elektrisch betriebenen Baumaschinen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, doch ihr Anteil am weltweiten Absatz ist noch immer sehr gering. Ist der Diesel-Tod also übertrieben?

25) Warum der europäischen Bauwirtschaft 2024 ein Abschwung bevorstehen könnte

Eine von der niederländischen Bank ING veröffentlichte Analyse zeigt, warum es in Europa im Jahr 2024 zu einem Abschwung in der Bauwirtschaft kommen könnte.

24) Develon stellt fahrerlosen Bagger vor

Hyundai Doosan Infracore stellte seine neue Marke Develon offiziell bei einem Live-Event im März dieses Jahres vor. Gleichzeitig präsentierte das Unternehmen die neuesten fahrerlosen Maschinen, die zu seiner technologiebasierten Concept-X2-Gerätereihe hinzugefügt werden.

Der Bagger DX225 Concept X2 Develon DX225 Concept X2 Bagger (Foto: Develon)
23) Fehmarnbelt: Die Technologie hinter dem längsten Absenktunnel der Welt

Im zweiten von zwei Artikeln zum Fehmarnbelt in der Liste untersuchte Lucy Barnard die Spitzentechnologie, die beim Bau des längsten IMT der Welt zum Einsatz kommt.

22) 9 der größten Halbleiterfabrik-Bauprojekte

2023 war ein Boomjahr für den Industriebau weltweit und insbesondere in den USA, da der CHIPS Act eine Flut von Bauprojekten für Halbleiterfabriken auslöste. Wir haben einige der größten untersucht.

Luftaufnahme der im Bau befindlichen Megafabrik von Taiwan Semiconductors in North Phoenix, Arizona. Luftaufnahme der im Bau befindlichen Megafabrik von Taiwan Semiconductors in North Phoenix, Arizona. (Bild: Noah Hairston/Wirestock Creators via AdobeStock)
21) Warum die Baukosten für den Las Vegas Grand Prix der F1 auf 400 Millionen Dollar gestiegen sind

Vor dem Grand Prix von Las Vegas im November befasste sich das Construction Briefing mit der Frage, warum die Kosten für das Projekt im Vergleich zum ursprünglichen Budget so stark gestiegen waren.

Möchten Sie weitere Einblicke in die Konstruktion erhalten?
Melden Sie sich an für
Baubesprechung

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN