Die 20 wichtigsten Geschichten des Construction Briefings im Jahr 2024

Listen to this article
Collage aus vier Bildern, die einige der wichtigsten Baugeschichten des Jahres 2024 darstellen Bildnachweise im Uhrzeigersinn von oben links: AdobeStock, Peri, AMCS, Bechtel

Heute erscheint die vorletzte Ausgabe des Construction Briefing in diesem Jahr. Zum Abschluss des Jahres 2024 präsentieren wir Ihnen die 20 besten Artikel der letzten 12 Monate.

Es besteht aus den Artikeln, die im Jahr 2024 auf der Construction Briefing -Website veröffentlicht wurden und die meisten Seitenaufrufe erhielten.

Wir hoffen, dass Ihnen die Lektüre unserer Inhalte speziell für die Baubranche, die wir Ihnen täglich kostenlos zuschicken, gefallen hat.

Warum empfehlen Sie es nicht im Sinne des Schenkens einem Freund oder Kollegen? Sie können diesen Link teilen, um sich für The Construction Briefing anzumelden.

In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

Die Top-20-Geschichten des Jahres in aufsteigender Reihenfolge waren:

20) Wird der Jeddah Tower jemals das höchste Gebäude der Welt werden?

Im Mai fragten wir, ob der Bau des Jeddah Tower in Saudi-Arabien, des höchsten Gebäudes der Welt, nach Jahren der Stilllegung jemals wieder aufgenommen werden würde. Im Oktober dieses Jahres tauchten Berichte auf, wonach die Arbeiten nun wieder aufgenommen wurden. Wenn der 1 km hohe Turm fertiggestellt wäre, würde er sogar Dubais Burj Khalifa überragen, das seit 2009 den Titel des höchsten Gebäudes der Welt trägt.

19) Wie Bechtel den Bau von Bill Gates‘ Atomkraftwerk der nächsten Generation in Wyoming plant

Lucy Barnard sprach exklusiv mit Ahmet Tokpinar, Principal Vice President und General Manager für Nukleartechnik beim US-amerikanischen Maschinenbaugiganten Bechtel, um herauszufinden, ob kleine modulare Kernreaktoren (SMRs) jemals kommerziell rentabel werden könnten.

18) Wie geht es im Jahr 2024 mit dem weltweiten Absatz von Baumaschinen weiter?

Chris Sleight von Off-Highway Research hat seine Kristallkugel befragt, um einen Überblick darüber zu geben, wie die Verkäufe von Baumaschinen im Jahr 2024 in verschiedenen Regionen der Welt aussehen werden.

17) Die 3 größten Sorgen der US-Bauindustrie für 2024

In einem Januar-Artikel fasste Mitchell Keller, stellvertretender Herausgeber von International Construction in den USA, die Probleme zusammen, die den Baufachleuten dort zu Beginn des neuen Jahres schlaflose Nächte bereiteten.

16) Deutschlands problematisches Bahnprojekt Stuttgart 21 wird aufgrund erneut steigender Kosten auf 2026 verschoben

Wie aus der Presse bekannt wurde, kommt es bei dem Projekt Stuttgart 21, dessen Bau bereits 2010 begonnen hatte, zu einer weiteren Verzögerung.

15) Werden umweltfreundlichere Lieferketten die Zukunft der bebauten Umwelt prägen?

Robbie Blackhurst, Gründer der Black Capital Group (BCG) und des Procure Partnerships Framework, erläuterte, warum die bebaute Umwelt einer besonderen Prüfung unterzogen wird, wenn es um die Reduzierung ihrer Kohlendioxidemissionen geht.

14) Projektbericht: Bau einer Verbindung von Detroit nach Windsor

Lindsey Anderson, Herausgeberin von „Access, Lift & Handlers“, berichtete über den Fortschritt der Gordie Howe International Bridge und wie Spezialfirmen dabei halfen, den Zugang zur Kletterbetonschalung für die Brückenpfeiler zu ermöglichen.

13) Bericht fordert einheitliche Bauaufsichtsbehörde in England und Wales nach tödlichem Grenfell-Brand

Ein umfangreicher, 1.700 Seiten starker Phase-2-Bericht, der im Rahmen der Untersuchung zum Grenfell Tower veröffentlicht wurde, empfahl eine einheitliche Bauaufsichtsbehörde für England und Wales.

12) Catherine Hunt Ryan von Bechtel über den Kampf um die Anwerbung weiblicher Handwerker

Der Leiter für Produktion und Technologie beim Infrastrukturgiganten Bechtel erklärte Lucy Barnard, wie das Unternehmen Pläne zur Einstellung von Hunderten Elektrikerinnen, Tischlerinnen und Klempnerinnen in den gesamten USA vorantreibt.

11) Phasenweiser Ausbau des weltgrößten Flughafens in Saudi-Arabien

Ein Direktor, der den Bau des voraussichtlich größten Flughafens der Welt, des King Salman International Airport in Riad, beaufsichtigt, hat für den Bau eine Reihe von Phasen festgelegt.

10) Könnte ein Teil des milliardenschweren HS2-Eisenbahnprojekts wiederbelebt werden?

Mitchell Keller fragte, wie es mit der überteuerten, im Zeitplan zurückliegenden und im Maßstab verkleinerten britischen Hochgeschwindigkeitsbahn HS2 weitergehen würde, nachdem im Juli eine neue Regierung an die Macht gekommen sei.

9) Fotos: Längste asymmetrische Schrägseilbrücke der Welt

Fotos der Danjiang-Brücke über den Tamsui-Fluss am Stadtrand von Taipeh, Taiwan, vor ihrer Fertigstellung im nächsten Jahr.

8) Webuild schlägt neuen Entwurf für den Wiederaufbau der eingestürzten Francis Scott Key-Brücke in Baltimore vor

Im Mai präsentierten der italienische Baukonzern Webuild und seine US-Tochter Lane einen neuen Entwurf für den eine Milliarde Dollar teuren Ersatz der eingestürzten Francis Scott Key-Brücke in Baltimore, USA. Später erhielt Kiewit Infrastructure Co jedoch den Zuschlag für die Planung und den Bau der ersten Phase des Projekts.

7) 25 wichtige Baumessen weltweit im Jahr 2024

Gleich zu Beginn des Jahres hat Construction Briefing eine Liste der 25 wichtigsten Baumessen zusammengestellt, die im Jahr 2024 weltweit stattfinden. Achten Sie auf die Liste für 2025, die in der Woche ab dem 6. Januar veröffentlicht wird.

6) 10 neue Städte im Bau auf der ganzen Welt

Bis 2050 wird die Zahl der Stadtbewohner voraussichtlich um 2,5 Milliarden steigen. Rund um den Globus werden Dutzende neuer Städte gebaut. Lucy Barnard hat sich einige der auffälligsten angesehen.

5) Was Trumps Sieg für die US-Bauwirtschaft bedeuten könnte

Nachdem Donald Trump im November die US-Präsidentschaftswahlen für sich entschieden hatte, untersuchten wir, was dies für die Bauindustrie des Landes bedeuten könnte.

4) Pläne zum Bau der 170 km langen linearen Stadt „The Line“ in Saudi-Arabien wurden „zurückgefahren“

Ursprünglich war geplant, dass die Pipeline neun Millionen Menschen beherbergen und 1,5 Billionen Dollar kosten würde. Doch nun soll sie laut Nachrichten bis 2030 nur noch 2,4 Kilometer lang sein und rund 300.000 Menschen beherbergen.

3) Bau der massiven Fundamente für eine 3,9 Milliarden Dollar teure künstliche Insel in der Nordsee

Bauunternehmer haben mit dem Bau der Fundamente für die erste „Energieinsel“ der Welt begonnen – eine mehrere Milliarden Euro teure künstliche Insel in der Nordsee. Construction Briefing untersuchte, was das Projekt beinhaltet.

2) Bekanntgabe der 10 weltweit umsatzstärksten OEMs im Baugewerbe

Die neueste Yellow Table, die jährliche Rangliste der 50 weltweit führenden Baumaschinenhersteller nach Umsatzzahlen von International Construction , zeigt, wie die größten OEMs der Welt im Vergleich abschneiden.

1) Wem gehören 20 der größten Bauunternehmen der Welt?

Eine Analyse darüber, wer hinter den größten Unternehmen in der jüngsten Icon 200- Liste von International Construction steht, in der die größten Bauunternehmen der Welt nach Jahresumsatz aufgelistet sind, war unser meistgelesener Artikel im Jahr 2024.

Das Baubriefing über die Feiertage

Da die Weihnachts- und Neujahrsferien näher rücken, erscheint die letzte E-Mail des Construction Briefings in diesem Jahr am 23. Dezember 2024. Unsere kostenlose, tägliche E-Mail zu allen Bauthemen erscheint wieder am 6. Januar 2025. In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen die besten Weihnachts- und Neujahrswünsche.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]