Designer für das größte Fußballstadion der Welt ausgewählt

Premium-Inhalte
Ein 3D-Rendering, wie das Grande Stade de Casablanca aussehen könnte Ein 3D-Rendering, wie das Grande Stade de Casablanca aussehen könnte (Bild: Oualalou + Choi)

Ein von Populous und Oualalou + Choi geführtes Architektenkonsortium hat den Auftrag für den Entwurf des marokkanischen Stadions Grande Stade de Casablanca mit 115.000 Sitzplätzen erhalten.

Nach der Fertigstellung würde es den Planern zufolge das größte Fußballstadion der Welt sein.

Die Auswahl des Konsortiums durch die Nationale Agentur für öffentliche Einrichtungen des Landes (ANEP) folgte auf den Abschluss eines internationalen Architekturwettbewerbs, der Vorschläge der Firmen Herzog & De Meuron, Zaha Hadid Architects, Foster + Partners, Cruz y Ortiz, GMP Architects und HPP Architects umfasste.

Die Ingenieurunternehmen Maffeis Engineering, ME Engineering, Rider Levett Bucknall, Momentum und SEPSI komplettieren das siegreiche Designteam.

Das Stadion wird die Möglichkeit haben, Spiele der FIFA-Weltmeisterschaft 2030 auszurichten, nachdem Marokko gemeinsam mit Spanien und Portugal als Gastgeber des Turniers benannt wurde. Es wird auch als Heimstadion zweier lokaler Vereine dienen.

Die Erdarbeiten auf einem 100 Hektar großen Gelände in der Stadt El Mansouria in der Provinz Benslimane, 38 km nördlich von Casablanca, sind bereits im Gange, nachdem im Oktober 2023 die öffentliche Finanzierung genehmigt wurde.

Der siegreiche Entwurf von Oualalou + Choi und Populous ist von der traditionellen gesellschaftlichen Zusammenkunft Marokkos, bekannt als „Moussem“, inspiriert und bietet eine Stadionstruktur unter einem großen Zeltdach.

François Clément, Senior Principal, Präsident von Populous France und leitender Architekt des Projekts, sagte: „Das Grand Stade de Casablanca ist ein Eckpfeiler der Vision von König Mohammed VI., die marokkanische Fußballinfrastruktur auszubauen. Das Stadion wird den FIFA-Standards entsprechen und somit die wichtigsten Spiele der prestigeträchtigsten internationalen Wettbewerbe der Welt ausrichten können, darunter auch die Weltmeisterschaft 2030. Das erwartete Tempo der Bauarbeiten in Benslimane zeigt das Engagement aller Beteiligten, dieses unglaubliche Projekt pünktlich und innerhalb des Budgets fertigzustellen. Es wird ein immenser Gewinn für das Land sein und Marokko zur weltweit höchsten Plattform für die Entwicklung sportlicher Infrastruktur machen.“

Tarik Oualalou, Designchef und Gründungspartner von Oualalou + Choi sowie leitender Architekt des Projekts, fügte hinzu: „Das Grand Stade de Casablanca ist tief in der marokkanischen Kultur mit ihren Traditionen und zeitgenössischen Ausdrucksformen verwurzelt. Es ist in alten und ursprünglichen Figuren verwurzelt: dem Moussem, dem Zelt und dem Garten sowie der Topografie und Landschaft Marokkos. Es ist ein großzügiger Raum, offen für die Welt und respektvoll gegenüber der Natur, die er schützt. Das Grand Stade de Casablanca ist die Verkörperung der großen Tradition marokkanischer Gastfreundschaft.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN