Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Der Umsatz von Vinci Construction bleibt im Jahr 2024 unverändert, aber die Auftragseingänge steigen
07 Februar 2025

Der Umsatz des in Frankreich ansässigen Bauunternehmens Vinci Construction blieb im Jahr 2024 unverändert und stieg auf vergleichbarer Basis lediglich um 0,6 % auf 31,8 Milliarden Euro (33 Milliarden US-Dollar).
Der Umsatz des in Frankreich ansässigen Bauunternehmens Vinci Construction blieb im Jahr 2024 unverändert und stieg auf vergleichbarer Basis lediglich um 0,6 % auf 31,8 Milliarden Euro (33 Milliarden US-Dollar).
Vinci konnte jedoch für seine Bausparte die höchste Betriebsmarge seit 2011 vorweisen. Der Betriebsgewinn belief sich auf 1,3 Milliarden Euro (1,4 Milliarden US-Dollar), was 4,1 Prozent des Umsatzes entsprach (im Jahr 2023 waren es noch 4,0 Prozent).
Unterdessen stieg der Auftragsbestand von Vinci Construction um 10 % auf 33,7 Milliarden Euro (35 Milliarden US-Dollar) im Jahr 2024. Dabei handelt es sich um einen Anstieg von 28 % im vierten Quartal nach dem Abschluss mehrerer großer Aufträge.
Dazu gehörten eine Verlängerung der Red Line der Chicagoer Metro im Wert von einer Milliarde US-Dollar, Verkehrsinfrastrukturprojekte in der Tschechischen Republik für mehr als 400 Millionen Euro, ein Vertrag zur Modernisierung eines Abschnitts der North Coast Line, einer Eisenbahnlinie nördlich von Brisbane in Australien für mehr als 200 Millionen Euro sowie ein Design-Build-Vertrag für eine neue Müllverbrennungsanlage im französischen Département Corrèze für mehr als 100 Millionen Euro.

Vinci rechnet damit, dass der Umsatz seines Baugeschäfts – einschließlich des Umsatzes der Ende letzten Jahres übernommenen FM Conway in Großbritannien – „nahe dem Niveau von 2024“ bleiben werde, wobei eine weitere Verbesserung der Betriebsmarge angestrebt werde.
Der Umsatz der gesamten Vinci-Gruppe, zu der das Straßen- und Flughafenkonzessionsgeschäft, das Energiegeschäft und der Zweig der Immobilienentwicklung gehören, stieg im Jahr 2024 um 4 % auf 71,6 Milliarden Euro (74,4 Milliarden US-Dollar).
Auch das Betriebsergebnis der normalen Geschäftstätigkeit (EBIT) konnte um 7,7 Prozent auf knapp 9 Milliarden Euro (9,4 Milliarden US-Dollar) gesteigert werden.
Xavier Huillard, Vorstandsvorsitzender und CEO von Vinci, sagte: „Der kombinierte Auftragsbestand der Energie- und Baugeschäfte hat am Jahresende einen neuen Rekord erreicht.
„In einem unsichereren wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld verfügt die Gruppe somit über eine gute Sicht auf ihr zukünftiges Geschäftsniveau und ist mit ruhiger Zuversicht in das Jahr 2025 gestartet.
„Die internationale Präsenz von Vinci hat sich im Jahr 2024 im Einklang mit der langjährigen Strategie des Konzerns weiter verstärkt. Heute erwirtschaftet das Unternehmen 58 % seines Umsatzes und den Großteil seines Nettogewinns außerhalb Frankreichs. Das internationale Geschäft macht 70 % seines Auftragsbestands aus.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



