Das Unternehmen sammelt erfolgreich 1,1 Millionen Euro ein, um die Offsite-Konstruktion zu automatisieren

Premium-Inhalte

Ein auf Bauautomatisierung spezialisiertes Unternehmen hat erfolgreich über 1,1 Millionen Euro an Startkapital aufgebracht, um sein Ziel zu unterstützen, seine Technologie in den Offsite-Fertigungssektor einzuführen.

Eva Magnisali Eva Magnisali, Gründerin und Geschäftsführerin der DFL (Foto: DataForm Labs)

DataForm Lab (DFL) hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,1 Millionen Euro abgeschlossen, die von Marathon Venture Capital angeführt wurde.

Das Unternehmen gibt an, dass diese Investition seine Bemühungen beschleunigen wird, durch den Einsatz seiner Softwareplattform Kapazitäten und Investitionen im Offsite-Bau freizusetzen.

DataForm betont, dass die Integration der Automatisierung in die Offsite-Konstruktion von entscheidender Bedeutung ist, um die Herausforderung der begrenzten Kapazität zu bewältigen.

Trotz ihres Potenzials zur Kapazitäts- und Effizienzsteigerung wird die Automatisierung in vielen modernen externen Produktionsanlagen noch immer nicht ausreichend genutzt.

Das Unternehmen fügt hinzu, dass die Arbeit nach wie vor überwiegend manuell erfolgt und der Prozess der Umsetzung von Entwürfen in Produktionsinformationen langwierig ist.

Die Gründe dafür sind branchenweit ziemlich einheitlich. Zunächst einmal ist jedes Gebäude anders, und die Umsetzung seines Entwurfs in die Werkstatt bleibt ein „mühseliger Prozess“, so das Unternehmen.

Darüber hinaus wird behauptet, dass die Produktionsplanung nach wie vor eine Nebenrolle spielt, da Altprozesse Komplexität und Umstellungskosten anhäufen. Am wichtigsten ist, dass Design und Fertigung häufig voneinander getrennt sind, was zu erheblichen Effizienzverlusten führt.

Die Softwareplattform von DFL soll einzigartig sein, da sie Design und Fertigung für die Offsite-Konstruktion miteinander verbinden kann. Die Plattform ermöglicht es Herstellern, Projekte automatisch zu konfigurieren, Designs sofort in Produktionszeichnungen und Maschinencode zu übersetzen und Fabrikabläufe durch dynamische Planung zu simulieren und zu optimieren.

Eva Magnisali, Gründerin und Geschäftsführerin von DFL, sagte: „Wir sind hier, um die aktuellen Vorstellungen der Branche hinsichtlich Digitalisierung und Automatisierung in Frage zu stellen. Unsere Mission ist es, die Kapazität im Bauwesen zu erhöhen, indem wir die Fertigungsleistung externer Fabriken optimieren. Sobald die täglichen Arbeitsabläufe von der Planung bis zur Fertigung automatisiert sind, ist die Integration von Fertigungsautomatisierungstechnologien der naheliegende, risikoarme nächste Schritt.“

DFL arbeitet bereits mit externen Herstellern in Großbritannien und den nordischen Ländern zusammen. Das Unternehmen behauptet, dass seine Plattform „material- und sektorunabhängig“ sei und von Herstellern von 3D- und 2D-Holz- und Stahlsystemen genutzt werde, um Projekte im Wohnungsbau, Gewerbe-, Bildungs- und Gastgewerbebereich erfolgreich abzuschließen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN