Dänemark verzögert den Bau einer 30 Milliarden Dollar teuren Energieinsel

Premium-Inhalte

27 August 2024

Dänemark verschiebt den Bau einer geplanten „Energieinsel“ in der Nordsee, die 200 Milliarden dänische Kronen (29,8 Milliarden US-Dollar) kosten soll, um weitere drei Jahre.

Zwei Offshore-Arbeiter auf der Spitze der Windmühle, Windpark Bild: dragancfm über AdobeStock – stock.adobe.com

Energieminister Lars Aagaard erklärte gegenüber Reuters, dass steigende Kosten und hohe Zinsen der Grund für die Entscheidung seien. Das Projekt benötige weitere 50 Milliarden Kronen (7,5 Milliarden US-Dollar) an staatlicher Unterstützung.

Die künstliche Insel würde Strom von umliegenden Offshore-Windturbinen sammeln und ihn dann wieder auf das Festland verteilen.

Aagaard sagte gegenüber Reuters, dass das Projekt aufgrund gestiegener Rohstoffpreise und Zinssätze nicht länger rentabel sei. Allerdings könne es so umgestaltet werden, dass auch Stromkabel mit Verbindung nach Deutschland einbezogen würden.

Das Projekt ist nicht die einzige große Energieinsel, die in der Nordsee geplant ist. Der Bauunternehmer Jan de Nul Group beteiligt sich am Bau der Energieinsel Princess Elisabeth vor der Küste Belgiens, die eine Kapazität von 3,5 GW haben wird.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time