Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
CITB investiert 150 Millionen Pfund in Ausbildungszuschüsse im gesamten Vereinigten Königreich
30 Oktober 2024
Das Construction Industry Training Board (CITB), eine britische Organisation zur Förderung der Kompetenzentwicklung in der Baubranche, fordert Bauunternehmen dazu auf, die Zahl der Ausbildungsanfänge zu erhöhen, indem sie Ausbildungsstipendien des CITB beantragen.

Von April 2023 bis März 2025 investiert CITB nach eigenen Angaben fast 150 Millionen Pfund (179 Millionen Euro) in Ausbildungszuschüsse.
Laut der jüngsten Employer Voice- Umfrage des CITB planen 31 % der Arbeitgeber, einen Auszubildenden einzustellen, während weitere 48 % dies in Erwägung ziehen. Um Arbeitgeber bei der Bewältigung des Einstellungsprozesses, dem Erhalt von Zuschüssen und der Suche nach einer geeigneten Ausbildung zu unterstützen, hat das CITB das New Entrant Support Team (NEST) eingerichtet.
Das im Januar 2023 gegründete Unternehmen gab an, dass NEST in diesem Jahr über 2.318 Personen beim Beginn ihrer Ausbildung geholfen hat.
Insgesamt unterstützte CITB im Jahr 2023 über 29.000 Auszubildende, ermöglicht durch NEST und die Erweiterung des Angebots des National Construction College.
Tim Balcon, Chief Executive von CITB, sagte: „Ein starkes Angebot an Lehrstellen ist für KMU-Arbeitgeber und eine gesunde Bauindustrie von entscheidender Bedeutung. Über zwei Drittel der Lehrstellenanfänger in der Bauindustrie sind in Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern beschäftigt.
„Wir verzeichnen eine starke Nachfrage nach unseren Ausbildungs- und Qualifizierungsstipendien und möchten diese Dynamik aufrechterhalten. Es gibt über 100 verschiedene Ausbildungsberufe im Baugewerbe, die zu einer Karriere im Baugewerbe führen, und wir ermutigen Arbeitgeber und Menschen, die einen Einstieg in die Branche erwägen, darüber nachzudenken, welcher Ausbildungsberuf für sie in Frage kommt.
„Wir müssen nicht nur die Zahl der Ausbildungsbeginne weiter steigern, sondern auch die Bindung der Lehrlinge verbessern und sie für eine Karriere im Baugewerbe gewinnen. Derzeit landen rund 60 % der Absolventen weiterführender Baukurse nicht in der Branche – wir müssen dieses Problem mit effektiver Rekrutierung und Ausbildung angehen und gleichzeitig die Vorteile eines Berufseinstiegs in die Branche fördern.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



