Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Bulgarien unterzeichnet Atomabkommen mit den USA
22 März 2024
Das bulgarische Parlament hat ein Abkommen mit den USA über den Bau von zwei neuen Atomreaktoren im Atomkraftwerk Kosloduj ratifiziert.
Der Deal, dessen geschätztes Preisschild rund 15 Milliarden US-Dollar ist, basiert auf dem Bau und der Inbetriebnahme von AP1000-Reaktoren und markiert für Bulgarien eine strategische Abkehr von der Abhängigkeit von russischer Energie.
Die Vereinbarung wurde am 12. Februar vom amtierenden Energieminister Rumen Radev und dem Staatssekretär im US-Energieministerium, Andrew White, unterzeichnet.
Die neuen Reaktoren, die jeweils eine Leistung von 1.000 Megawatt erzeugen können, sollen Mitte der 2020er Jahre betriebsbereit sein.
Sie werden die Kapazität des einzigen Atomkraftwerks Bulgariens stärken, das an den Ufern der Donau nahe der rumänischen Grenze liegt.
Das Kernkraftwerk Kosloduj war ursprünglich mit sechs Reaktoren sowjetischen Ursprungs ausgestattet, wurde jedoch nach dem Beitritt Bulgariens im Jahr 2007 auf nur zwei WWER-1000-Blöcke verkleinert, um den Vorschriften der Europäischen Union zu entsprechen.
Die Initiative ist Teil einer umfassenderen Strategie Bulgariens zur Diversifizierung seiner Energiequellen und zur Verringerung der Abhängigkeit von Russland.
Im vergangenen Juni unterzeichnete Bulgarien mit dem US-Konsortium Westinghouse eine Vereinbarung zum Bau der Reaktoren. Der Vertrag ergänzt einen Brennstoffbeschaffungsvertrag mit der Gruppe, der Mitte 2024 beginnen wird.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



